Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Barer Strasse 37, München, 80799, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2317100

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Jugendstil (52)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

52 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 52 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Jardinière "Puttenpaar mit Ziegenbock"Großherzogliche Majolika-Manufaktur Karlsruhe, Wilhelm Sauer,1905 Keramik, farbig staffiert. Ovale Schale mi...

TafelaufsatzWiener Kunstkeramische Werkstätte Busch & Ludescher, um 1910 Keramik, heller Scherben. Glasur violett und grün marmoriert. Vertiefte S...

"Pavian"Meissen, Entwurf Paul Walther, 1906 Porzellan. Unterglasurmalerei in verschiedenen Grautönen. Auf Landschaftssockel hockend. Blaue Schwert...

"Maki"Meissen, Entwurf Paul Walther, 1905 Porzellan. Unterglasurmalerei in verschiedenen Brauntönen. Auf weißem Sockel hockend. Blaue Schwertermar...

Affe eine Schildkröte anschauendBing & Gröndahl, Kopenhagen, Entwurf Jens Peter Dahl-Jensen, 1897 Porzellan, graue Unterglasurbemalung. Grüne Man...

Sitzender AffeKönigl. Porzellanmanufaktur Kopenhagen, 1898 -1922, Entwurf D. Wright Porzellan, graue Unterglasurbemalung. Grüne Manufakturmarke Ro...

EisbärPorzellanfabrik Fraureuth Porzellan, Unterglasurbemalung in verschiedenen Grautönen. Eisbär auf abgetrepptem Sockel (Eisplatte) stehend. Grü...

"Bajazzo"Rosenthal, Selb, ab 1914, Entwurf Karl Himmelstoss, 1917 Porzellan, bunt staffiert. Bajazzo mit Kostüm und Laute. Auf ovalem Sockel, gepr...

"Hockende"Rosenthal, Selb, 1942, Entwurf Fritz Klimsch, 1936 Porzellan, weiß. Hockender Frauenakt auf Sockel, geprägt F. Klimsch. Grüne Stempelmar...

Serviceteile "Mohnblume", fünf TeileNymphenburg, Entwurf Max Rossbach, Dekor Wenzel Hasler (zugeschr.), um 1903 Porzellan. Aufglasurdekor: stilisi...

Jugendstil-DessertbesteckWilkens & Söhne, Hemelingen, um 1900 Bestehend aus sechs Gabeln und fünf Messern. Silber, z. Tl vergoldet. Griffe durchbr...

KandelaberWien, 1872-1922 Silber. Hohlfuß, Balusterschaft. Siebenflammiger Aufsatz mit gedrehten Rankenarmen. Allseits getriebener, gravierter und...

LeuchterTiffany Studios, New York, um 1900 Bronzefuß und -schaft, braun patiniert. Kelchförmige Glas-Traufschale. Bronzetülle. Leicht geschweifter...

FußschaleLouis Comfort Tiffany, New York, um 1897 Favrile-Glas. Honigfarbener Fuß. Im Ansatz gerippte Kuppa mit ausladendem Rand. Hellblaues perlm...

FußschaleLouis Comfort Tiffany, New York, um 1898 Favrile-Glas. Runder Stand, Schaft mit Nodus, flache Schale mit gelapptem Rand. Goldfarben, aufg...

VaseLouis Comfort Tiffany, New York, um 1900 Favrile-Glas. Kelchform mit acht aufgesetzten, herunterlaufenden Tropfen. Goldfarbenes Glas, bläulich...

SchaleLouis Comfort Tiffany, New York, um 1900 Favrile Glas. Konische Wandung, gerippt. Abgesetzte Mündung. Goldfarbenes Glas, irisierend. Am Bode...

FußschaleLouis Comfort Tiffany, New York, um 1910 Favrile-Glas. Runder Stand, vertiefte Schale mit ausladender Mündung. Fuß und Schalenboden blaue...

VaseDaum frères, Nancy, um 1910 Farbloses Überfanggglas. Oval gedrückte, leicht gebauchte Form. Oliv- und orangefarbene Pulverglaseinschmelzungen,...

GlasreliefAlmaric Walter, Nancy, um 1920 P^ate de verre. Violett-braune Pulvereinschmelzungen. Formgeschmolzen. Reliefierte Darstellung eines Chri...

Zwei SchalenDaum Frères, Nancy, 1970er Jahre Farbloses dickwandiges Glas. Flockige grün-gelbe Pulvereinschmelzungen. Ausladende, leicht eingezogen...

BodenvaseGlasfachschulen Haida/Steinschönau, 1920er Jahre Überfangglas. Asymmetrische Balusterform. Gezogener rotgelber Federdekor auf weißem Grun...

Vase und LeuchterErwin Eisch, Frauenau, 1978 Farbloses Überfangglas. Vase, kugelförmig mit eingezogener Mündung bzw. Leuchter, kelchförmige Tülle,...

Kanne und LeuchterErwin Eisch, Frauenau, 1978/1979 Farbloses Glas, z.T. weiß eingeschmolzen. Umlaufend roter und blauer Fadendekor, wellenförmig g...

Anbietschale und VaseErwin Eisch, Frauenau, 1979 Farbloses Glas, eingeschmolzene Fäden in verschiedenen Farben. Schale. Unregelmäßig gekniffene Ku...

VaseErwin Eisch, Frauenau, 1979 Farbloses Glas. Asymmetrische Form. Bauchig mit ausgestellter Mündung. Rötlich überschmolzen. Brauner Fadendekor, ...

VaseErwin Eisch, Frauenau, 1980 Farbloses Glas. Kelchförmig, ausgestellte Wandung. Rötlich überschmolzen. Bräunlicher Fadendekor, wellenfömig gekä...

Zwei VasenErwin Eisch, Frauenau, 1981 Farbloses Überfangglas. Wandung oval gedrückt bzw. konisch mt eingezogener Mündung. Innen braun eingeschmolz...

VaseErwin Eisch, Frauenau, um 1980 Weißes Überfangglas, Mündung unregelmäßig blau umschmolzen. Kugelform, eingezogene Mündung. Bez. Eisch. H. 15 c...

VaseThomas Scharman Buechner (1926 New York - 2010 ebenda), 1981 Lachsfarbenes Glas, irisierend. Herzform. Seitlich aufgeschmolzene Handhaben in g...

Vase und SchaleGlasfachschule Zwiesel, Ende 1950er Jahre bzw. 1979 Farbloses blasiges Glas, rote spiralartig gezogene Fäden. Schale monogr. FZ (fü...

VaseGlasfachschule Zwiesel, 1978 Farbloses dickwandiges Glas. Aufgesetzte Fäden alternierend in Weiß und Grau. Zylindrische Wandung, leicht konisc...

Vase "Vogelkopf"Kosta-Boda, Ulrica Hydman-Vallien, 1980er Jahre Weißes Überfangglas, gelb-schwarz bemalt. Gefäß in Form eines Vogelkopfes mit plas...

Vase "Frauenkopf"Kosta-Boda, Ulrica Hydman-Vallien, 1980er Jahre Farbloses Glas, blau überfangen. Weiße flockige Einschmelzungen, farbig bemalt. S...

SchaleKosta-Boda, Ulrica Hydman-Vallien, 1980 Glas, weiß überfangen. Innen blau. Halbkugelförmig. Mündung mit aufgelegter roter Schlange, weiße Gl...

VaseKosta-Boda, Göran Wärff Atelier, 1986 Farbloses Überfangglas. Ovale ausgestellte Form. Blau-braun überfangen, umlaufend ornamentaler Dekor. Je...

DeckenlüsterEntwurf Gio Ponti für Venini, 1946, Ausführung später Glas und Messing. Zwölf geschweifte Arme sowie Glaskugeln in unterschiedlichen F...

Vase "veronese"Vittorio Zecchin, Ausführung Venini & C., 1921-1925 Rauchfarbenes Glas. Balusterform, profilierter Nodus. Am Boden bez. venini mura...

Vase "corroso"Carlo Scarpa für Venini & C., 1930er Jahre Farbloses Glas, blau unterfangen. Balusterförmig. Oberfläche eisglasartig strukturiert ge...

FlakonCarlo Scarpa, Ausführung Venini & C., um 1930 Weißes Überfangglas. Balusterform, abgesetzter Stand, zylindrischer Stopfen. Aufgeschmolzene z...

VaseCarlo Scarpa, Ausführung Venini & C., 1930-1943 Weißes Überfangglas. Balusterform, eingezogene Mündung. Aufgeschmolzene zersprengte Goldfolie....

VaseVenini & C., 1946-1965 Rauchfarbenes Glas. Bauchig, vertikal gerippt. Eingezogene Mündung, aufgeschmolzene Bordüre. Am Boden bez. venini muran...

SchaleBarovier & Toso, um 1950 Farbloses blasiges Glas. Gerippt. Eingeschmolzene zersprengte Goldfolie. Am Boden Herstelleretikett: Barovier & Tos...

Vase "murrine"Fratelli Toso, Ermanno Toso, um 1955 Farbloses Glas. Aufgeschmolzene Sternmurrine in verschiedenen Farben auf z.T. blauem und grünem...

VaseBarovier & Toso, Ercole Barovier, um 1960 Farbloses Glas. Unregelmäßig aneinandergeschmolzene große Sternmurrine in Violett, Blau und Schwarz....

Glasskulptur "Dame mit Hand" (nach Picasso?)Murano, 1980, M. Bonval (?) Glas, plastisch ausgeformt. Farbig ein- und aufgeschmolzen und mit schwarz...

Mädchenbüste "Madame Cléo de Mérode"Vittorio Pochini, Paris, 1905 Alabaster. Mit Kopfschmuck. Auf Sechskantsockel, gelb marmoriert. Sockel bez. V....

LeuchterMünchen, Entwurf Wolfgang Scharper, 1920 Bronze, goldfarben patiniert. Frauenakt mit zwei Leuchterarmen, auf facettiertem Rundsockel. Bez....

ReifentänzerinErnst Seger ( 1868 Neurode-1936 Berlin) Bronze, goldfarben patiniert. Elfenbein. Marmorsockel. An der Plinthe bez. E. Seger. Fuß und...

TanzendeWMF, Geislingen, 1925-1935 Bronze, braun patiniert. Frauenakt mit Umhang. Plinthe bez. WMF. Auf Granitsockel. H. (ohne Sockel) 21 cm.

TänzerinStefan Dakon, Wien, 1930er Jahre Metall. Goldfarben patiniert (unterschiedliche Patinierung von Gewand und Inkarnat). Sockel, best. Plint...

TablettBrüssel, Entwurf Gustave Serrurier-Bovy, 1906 Marcassar, Messing.. Spitzovale Form mit durchbrochen gearbeiteten Messingbeschlägen. Roter o...

Loading...Loading...
  • 52 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose