Los

311

Tröger, Rudi 1929 Markleuthen/Oberfranken - lebt in Westerholzhausen und München Stillleben mit

In HELPING WITHOUT LIMIT Charity Auction to Bene...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 2317100 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Tröger, Rudi 1929 Markleuthen/Oberfranken - lebt in Westerholzhausen und München Stillleben mit
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Tröger, Rudi
1929 Markleuthen/Oberfranken - lebt in Westerholzhausen und München

Stillleben mit Pfingstrosen. 1997/98

Tempera auf Lwd.
46,5 x 38,5 cm

Links und rechts unten bezeichnet " Rosen Pfingsten". Rückseitig signiert. Auf dem Keilrahmen bezeichnet, signiert sowie datiert. Rahmen.

Spende von Herzog Franz von Bayern

Provenienz: Galerie Fred Jahn, München

Rudi Tröger genießt in der Münchner Kunst besondere Anerkennung, zumal es ihm im ausgehenden 20. Jahrhundert gelang, die figurative Darstellung zu neuer, abstrakter Intensität zu führen. Der langjährige Professor an der Kunstakademie entwickelte seinen individuellen Malstil auf der Grundlage einer ausgeprägt zeichnerischen Bildauffassung. Das Motiv, der Strauß weißer Pfingstrosen, erhält durch das Verweben in ein Netz von Linien eine schwebende Räumlichkeit und eine zarte, melancholische Note. Michael Semff, der ehemalige Direktor der Staatlichen Graphischen Sammlung, fasst die Essenz von Trögers Stillleben in einem Satz zusammen: "Von eher scheuer Fragilität, verleugnen sie trotz des traditionellen Sujets nie die Gefährdungen ihrer Zeit." Michael Semff. Tote Natur - Stilles Leben. In: Ausst. Kat. Rudi Tröger. Stilleben 1963-2002. Galerie Fred Jahn. München 2002.

Tröger, Rudi
Still life with Peonies, 1997/98; Tempera on canvas. 46.5 x 38.5 cm Inscribed lower left and right ''Rosen Pfingsten''. Signed verso. Inscribed, signed, and dated on the stretcher frame. Framed. Provenance: Gallery Fred Jahn, Munich Acknowledgement: Donation from Duke Franz of Bavaria
Tröger, Rudi
1929 Markleuthen/Oberfranken - lebt in Westerholzhausen und München

Stillleben mit Pfingstrosen. 1997/98

Tempera auf Lwd.
46,5 x 38,5 cm

Links und rechts unten bezeichnet " Rosen Pfingsten". Rückseitig signiert. Auf dem Keilrahmen bezeichnet, signiert sowie datiert. Rahmen.

Spende von Herzog Franz von Bayern

Provenienz: Galerie Fred Jahn, München

Rudi Tröger genießt in der Münchner Kunst besondere Anerkennung, zumal es ihm im ausgehenden 20. Jahrhundert gelang, die figurative Darstellung zu neuer, abstrakter Intensität zu führen. Der langjährige Professor an der Kunstakademie entwickelte seinen individuellen Malstil auf der Grundlage einer ausgeprägt zeichnerischen Bildauffassung. Das Motiv, der Strauß weißer Pfingstrosen, erhält durch das Verweben in ein Netz von Linien eine schwebende Räumlichkeit und eine zarte, melancholische Note. Michael Semff, der ehemalige Direktor der Staatlichen Graphischen Sammlung, fasst die Essenz von Trögers Stillleben in einem Satz zusammen: "Von eher scheuer Fragilität, verleugnen sie trotz des traditionellen Sujets nie die Gefährdungen ihrer Zeit." Michael Semff. Tote Natur - Stilles Leben. In: Ausst. Kat. Rudi Tröger. Stilleben 1963-2002. Galerie Fred Jahn. München 2002.

Tröger, Rudi
Still life with Peonies, 1997/98; Tempera on canvas. 46.5 x 38.5 cm Inscribed lower left and right ''Rosen Pfingsten''. Signed verso. Inscribed, signed, and dated on the stretcher frame. Framed. Provenance: Gallery Fred Jahn, Munich Acknowledgement: Donation from Duke Franz of Bavaria

HELPING WITHOUT LIMIT Charity Auction to Benefit the Hilfsverein Nymphenburg e.V. on the occassion of H.R.H. the Duke of Bavaria‘s 85th Birthday

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Barer Strasse 37
München
80799
Germany

Für Kunstauktionshaus Neumeister Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 2317100.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs