Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Barer Strasse 37, München, 80799, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 2317100

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

407 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 407 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Herkules FarneseNach der Antike Nach der 216 n. Chr. geschaffenen Marmorskulptur im Museo Archeologico Nazionale, Neapel. Bronze, schwarz patinier...

Hl. PetrusOberbayern, um 1490 Stehend, in den Händen Buch und Schlüssel. Ornamental geschnittene Haartracht. In abknickenden Röhrenfalten vor der ...

Hl. MartinÖsterreich, um 1500 Auf polygonaler Plinthe stehend, auf welcher ein Bettler kauert, und mit beiden Händen den Mantel greifend. In abkni...

Maria aus einer VerkündigungsgruppeMittelfranken, um 1500 Den Kopf geneigt mit leicht vorgestelltem Bein stehend, die Linke vor die Brust gelegt, ...

Hl. ValentinAlpenländisch, um 1500 Stehend, zu Füßen den Kranken. Linde, vollrund geschnitzt, Hände fehlen. Polychrome Fassungsreste. H. 63 cm. Da...

HeiligeOberrhein (?), um 1500 Stehend, mit der Rechten den Mantel vor dem Körper raffend. Linde, rückseitig gehöhlt; überarbeitet. Fassung abgenom...

Trauernde MariaSchwaben, um 1510 In s-förmig geschwungener Haltung stehend, die Hände betend vor dem Oberkörper. Kompakt-voluminöse Figurenauffass...

Hl. UlrichSchwaben, Anfang 16. Jh. Im Profil nach rechts stehend, in der Hand den Fisch. Ausschwingend drapierter Pontifikalumhang. Lindenholzreli...

Hll. Dominikus und Katharina von SienaErasmus Kern (1592 Feldkirch - nach 1650) und Werkstatt, um 1640 Jew. mit andächtig geneigtem Kopf kniend, d...

Maria mit KindSüddeutsch, Mitte 17. Jh. Auf Wolkensockel stehend, im rechten Arm das sich wegwendende Kind. In kantig-flächigen Falten drapierter ...

Hl. Magdalena (?)Süddeutsch, Ende 17. Jh. Auf Wolkensockel kniend, die Linke betend vor die Brust gelegt. Bewegte Komposition. Linde, rückseitig g...

Evangelisten Markus und JohannesÖsterreich, Anfang 18. Jh. Jew. mit ihren Attributen auf Volutensockel mit Namensbezeichnung stehend. Bewegte Gewa...

Trauernde MariaSüddeutsch, 1. Hälfte 18. Jh. Stehend, den Blick nach oben gerichtet. In parallelen Falten drapierte Kleidung. Linde; Fuß und Hände...

Hl. NepomukÖsterreich/Böhmen, Mitte 18. Jh. Mit erhobenen Händen in ponderierter Haltung stehend. Bewegte Komposition mit in kantigen Falten drapi...

Trauernde MariaSüddeutsch, Mitte 18. Jh. Auf Rundsockel mit betend gefalteten Händen stehend, den Kopf geneigt. In bewegt-kantigen Falten drapiert...

AuferstandenerSüddeutsch, 18. Jh. Mit vorgestelltem Bein auf Sockel stehend, die Linke vor die Brust gelegt. Holz, vollrund geschnitzt, rest. Poly...

SchrankSüddeutsch (Augsburg), 1. Hälfte 18. Jh. Furnier Nussbaum, Nussmaser u. a. Hölzer. Auf gedrückten Kugelfüßen. Zweitüriger Korpus mit abgeru...

SchrankMitteldeutsch (Sachsen), um 1760 Furnier Nussbaum, Ahorn; gravierte Einlagen in Bein. Auf keilförmigen, profilierten Füßen. Zweitüriger Kor...

TabernakelaufsatzschreibkommodeÖsterreich/Böhmen, 18. Jh. Furnier Nussbaum, Zwetschge und Ahorn, tlw. graviert. Auf geschweiften Füßen. Dreischübi...

VitrinenschrankRussland, Ende 18. Jh. Furnier Mahagoni. Auf sich verjüngenden Vierkantfüßen. Zweitüriger Korpus mit flankierenden Säulen und ausge...

Secrétaire à abattantFrankreich (Paris), Mitte 18. Jh. Furnier Rosenholz, Amaranth. Rot-weiße Marmorplatte. Vorne leicht geschweifte Füße, rückwär...

Kleine KredenzItalien, 17. Jh. und später Nussbaum. Zweitüriger Korpus über gestuftem, profiliertem Sockel auf Volutenfüßen. Friesschub. Flankiere...

KommodeMitteldeutsch (Braunschweig?), 18. Jh. Furnier Nussbaum, Nussmaser; gravierte Einlagen in Bein. Auf Klotzfüßen. Dreischübiger Korpus mit ge...

KommodeSachsen, 18. Jh. Furnier Nussbaum. Auf wenig geschwungenen Beinen. An Front und Seiten geschweifter, dreischübiger Korpus. Gefriester Dekor...

KommodeNorditalien, 18. Jh. Furnier Nussbaum. Auf niedrigen geschweiften Beinen. Gebauchter, leicht trapezförmiger Korpus mit gerundeten Vordersto...

KommodeDeutsch (?), 18. Jh. Furnier Nussbaum. Einlagen in graviertem Bein. Auf Kugelfüßen. Dreischübiger Korpus mit geschweifter Front und abgesch...

KommodeMitteldeutsch, um 1800 Furnier Esche u. a. Hölzer. Auf sich verjüngenden Vierkantfüßen. Zweischübiger Rechteckkorpus. Gefriester Dekor mit ...

StehpultFrankreich, 1. Hälfte 19. Jh. Furnier Mahagoni (moucheté). Vorne auf geschnitzten Löwenbeinen, rückwärtig Vierkantbeine. Einschübiger Schr...

Ein Paar StühleItalien (Veneto), 18. Jh. Nussbaum. Geschweiftes, profiliertes Gestell mit Volutenfüßen und kartuschenförmiger Lehne. Polsterung vo...

Ein Paar FauteuilsItalien (Venedig?), 18. Jh. Laubholz; Grün-Gold-Fassung mit floralem Dekor. Geschweiftes profiliertes Gestell auf Volutenfüßen m...

FauteuilFrankreich (Paris), Mitte 18. Jh. Nussbaum. Geschweiftes, profiliertes Gestell. Polsterung von Sitz, Armstützen und der schildförmigen Leh...

Sitzgarnitur, sechsteiligNorddeutsch, um 1800 Esche. Gestell auf sich verjüngenden Vierkantbeinen, die Sitzflächen gepolstert. Rückenlehnen mit ge...

Sitzgarnitur, sechsteiligItalien (Toscana), 1. Hälfte 19. Jh. Holz, schwarz und gold gefasst. Gestelle mit sich verjüngenden Beinen, vorne auf Tat...

ArmlehnstuhlDeutsch, 19. Jh. Buche, dunkel gebeizt. Vorne auf Balusterbeinen, rückwärtig Vierkantbeine. Gestell mit volutenförmigen Armstützen und...

Tafelaufsatz19. Jh. Bronze, brüniert und teilweise vergoldet. Auf Trommelsockel mit runder Plinthe und Volutenfüßen kauert Amor eine tlw. ornament...

Ein Paar große SchalenItalien, 19. Jh. Weiß-grauer Marmor. Über eingezogenem, profiliertem Rundfuß. Rest., min. best. H. 28 cm. D. 65,5 cm.A pair ...

Lüster, zwölfflammigItalien (Genua?), Ende 18. Jh. (Berg)kristallbehang mit facettierten Perlen, Tropfen und Blüten. Rest., elektrifiziert. H. 100...

StanduhrRotterdam, 18. Jh., Cornelis Uyterweer Gehäuse Nußmaser mit floralen Einlagen aus Ahorn. Dreiteilig, mit gebauchtem Untersatz auf Tatzenfü...

PenduleAugsburg, Joseph Michael Tanspet (Tonspet), 2. Hälfte 18. Jh. Geschwungenes, dreiseitig verglastes, geschwärztes Holzgehäuse. Messingfront ...

PortaluhrSüddeutsch/Österreich, 19. Jh. Gehäuse Mahagoni, furniert, tlw. geschwärzt und vergoldet, Alabasterhalbsäulen, vergoldete Holz- und Messi...

TapisserieFlandern, 17. Jh. Wolle, Seide. Raub der Europa, am baumbestandenen Ufer die wehklagenden Gefährtinnen. Florale Bordüre. Wohl beschnitte...

Mantegna, Andrea1430/31 Isola di Carturo - 1506 MantuaBacchanal mit WeinpresseRücks. Sammlungsstempel Richard Jung, Freiburg im Breisgau. Kupferst...

Rembrandt, Harmensz. van Rijn1606 Leiden - 1669 AmsterdamDie Beschneidung1654. Radierung auf Bütten (B 47 I). Blattgröße 9,8 x 14,9 cm. Mit einem ...

Martin Johann Schmidt, gen. Kremser SchmidtDie Erziehung von Satyrkindern1771. Radierung auf Bütten. Blattgröße 18,5 x 12,7 cm. Min. fleckig.Schmi...

Unbekannt18. Jh. Zwei Tritonen und ein SchwanPinselzeichnung in Grau auf Papier. 25,2 x 21,2 cm. Aufgezogen. Min. besch. Rahmen min. besch. Nach F...

Demarteau, Gilles Antoine1750 Lüttich - 1802 ParisPastorale SzenenZwei Farbaquatintaradierungen nach Jean-Baptiste Huet (1745 Paris - 1811 ebenda)...

Boucher, François1703 Paris - 1770 ebendaStudie nach dem Kopf eines MädchensNach rechts gewandt, den Blick gesenkt. Farbige Kreiden auf Papier. 29...

DeutschEnde 18. Jh. Friedrich Schiller(1759 Marbach am Neckar - 1805 Weimar). Brustbild nach rechts. R. u. Sammlungsstempel B. Jolles, Dresden und...

UnbekanntEnde 18. Jh. Landschaftsgärten mit FigurenstaffageZwei Gouachen. Deckfarben auf Pergament (?). 23,7 x 39,5 bzw. 24 x 39,7 cm. Auf Karton ...

Hürlimann, Johann (Johann Heinrich)1793 Riedikon-Uster / Zürich - 1850 Paris"Vue des Montagnes du Wetter-Horn, Well-Horn, et du Glacier de Rosenla...

Kolbe d. Ä., Carl Wilhelm1759 Berlin - 1835 DessauKleines KräuterstudiumRadierung auf Velin (Martens 72). Blattgröße 22,5 x 26,5 cm. Min. besch. F...

Kolbe d. Ä., Carl Wilhelm1759 Berlin - 1835 DessauNackter Jüngling im Schilf, Flöte spielendRadierung (Martens 81 II). Blattgröße 12 x 15 cm. Aufg...

Achenbach, Andreas1815 Kassel - 1910 DüsseldorfHafenszeneR. u. signiert und 1843 datiert. Aquarell, partiell weiß gehöht, auf Karton. BA. 19 x 19,...

Schelfhout, Andreas1787 Den Haag - 1870 ebendaFlusslandschaft mit BootenRücks. bezeichnet. Aquarell über Bleistift auf Bütten. 16,1 x 22,9 cm. Geb...

Sillig, Viktor von1806 Dresden - 1842 zuletzt nachweisbarSchlachtenszeneRücks. vom Künstler bezeichnet, Ortsbezeichnung München und 1840 datiert. ...

Italien19. Jh. Römische AnsichtenZwei Aquarelle auf Papier (wohl ursprünglich als Fächerblätter angelegt). Im Halbrund ca. 23 x 50 cm. Aufgezogen....

Fiedler, Bernhard1816 Berlin - 1904 TriestCheops-Pyramide - Casa Petrarca - "Garten einer ägyptischen Königstochter"Drei Zeichnungen. Jew. signier...

Fiedler, Bernhard1816 Berlin - 1904 TriestMotive aus ÄgyptenFünf Aquarelle. Zwei Blätter signiert. Aquarelle auf dünnem Karton. 15,5 x 28,5 cm, 13...

Spitzweg, Carl1808 München - 1885 ebendaFigurenstudieR. u. Nachlass-Stempel in Schwarz (Lugt 2307). Rücks. Sammlungsstempel Friedrich Pecht. Bleis...

Feuerbach, Anselm1829 Speyer - 1880 VenedigStudie zu zwei OkeanidenR. u. bezeichnet, l. u. betitelt "[...]ometheus und die Nereiden". Bleistiftzei...

Loading...Loading...
  • 407 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose