Kunsthandwerk, Schmuck, Antiquitäten, Ikonen, Graphiken u. Gemälde 14. - 20. Jh., Moderne und Contemporary Art.
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-290)

  • (Lose: 300-690)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 15:00 MESZ
  • 10:00 - 15:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Barer Strasse 37, München, 80799, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 892317100

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Porzellan (22)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
22 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 22 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Prunkplatte "Char de la Ville"KPM Berlin, um 1875, Malerei Carl Grünwedel (1815 Pappenheim - 1895 München)"Historischer Festzug der Maria Leszczyn...

Prunkvase mit Allegorie der BaukunstKPM Berlin, um 1860, Modell von Julius W. MantelBiskuitporzellan, tlw. vergoldet. Form "Urbino no 3" mit mattv...

Prunkvase mit Allegorie der MalereiKPM Berlin, um 1860, Modell von Julius W. MantelBiskuitporzellan, tlw. vergoldet. Form "Urbino no 3" mit mattve...

Amphorenvase "Nike krönt den Sieger"KPM Berlin, um 1853, Bildmotiv nach Friedrich DrakePorzellan, schwarzgrundig. Dekor im Stil der rotfigurigen V...

Zwölf ServiceteileKPM BerlinPorzellan. Weiß. Kurland-Relief. Blaue Szeptermarken. Eine runde Platte rest.Bestehend aus zwei Terrinen, einer Sauciè...

Teeservice, 22 TeileKPM BerlinPorzellan. Weiß. Kurland-Relief. Blaue Szeptermarken.Bestehend aus Teekanne, Sahnekännchen, Zuckerdose, sechs Tassen...

Hausmaler-UnterschaleWien, Manufaktur Du Paquier, um 1720/1730, Bemalung Carl Ferdinand von Wolfsburg, um 1730, zugeschriebenPorzellan. Schwarzlot...

Zwei Hausmaler-UnterschalenMeißen, um 1725, Bemalung Johann Aufenwerth, Augsburg, zugeschriebenPorzellan, Goldstaffage. Im Spiegel bunter Dekor: L...

Hausmaler-UnterschaleMeissen, um 1725, Bemalung Ignaz Preissler, Breslau um 1730, zugeschriebenPorzellan. Dekor in Eisenrot und Schwarzlot mit Gol...

Zwei Hausmaler-UnterschalenMeissen, um 1725, Bemalung Sabina Aufenwerth, Augsburg um 1730, zugeschriebenPorzellan. Bunter Chinoiseriedekor auf Lan...

Hausmaler-UnterschaleMeissen, um 1725, Bemalung Abraham Seuter, Augsburg, 2. Viertel 18. Jh., zugeschriebenPorzellan. Dekor in Purpurcamaieu und E...

Hausmaler-UnterschaleMeissen, um 1725, Bemalung wohl Böhmen, in der Art von Ignaz PreisslerPorzellan. Goldrand. Schwarzlotdekor: Dame in Parklands...

Zwei UnterschalenMeissen, um 1725, Bemalung Johann Gregorius Hoeroldt, zugeschriebenPorzellan. Goldrand. In Kartusche mit goldenen und eisenroten ...

Hausmaler-UnterschaleMeissen, um 1725, Bemalung Abraham Seuter, Augsburg 1735 - 1747, zugeschriebenPorzellan. Goldfond. Im Spiegel in radierter Vi...

Hausmaler-UnterschaleMeissen, um 1725, Bemalung Johann Friedrich Metzsch, Bayreuth, um 1740/1750, zugeschriebenPorzellan, Goldstaffage. Im Fond bu...

UnterschaleMeissen, um 1725, Bemalung wohl aus der Werkstatt des Johann Gregorius HoeroldtPorzellan. Bunter Dekor mit Gold und Camaieumalerei in E...

Ovale PlatteMeissen, Punktzeit (1763 - 1773)Porzellan. Goldrand. Neuozierrelief. Bunter Vögel- und Insektendekor. Blaue Schwertermarke mit Punkt. ...

Drei TeedosenMeissen, 2. Hälfte 18. Jh.Porzellan. Farb- und Goldstaffage. Rechteckig mit gerundeten Schultern. Bunte Blumendekore. Zwei mit blauer...

Kaffeeservice, 22 TeileMeissenPorzellan. Goldstaffage. Bunter Früchte- und Blumendekor. Blaue Schwertermarken.Bestehend aus Kaffeekanne, Sahnekänn...

Service, ca. 168 TeileNymphenburgPorzellan. Weiß. Form "Gerippt". Press- und Stempelmarken.Bestehend aus Terrine, zwei Saucièren mit festem bzw. l...

Kaffeeservice, 23 TeileNymphenburgPorzellan. Form "Gerippt". Bunter Ackerwindendekor. Press- und Stempelmarken.Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne...

Isabella und Octavio, zwei Figuren aus der Commedia dellArteNymphenburg, nach Modell von F. A. BustelliPorzellan. Farb- und Goldstaffage. Auf Rank...

Loading...Loading...
  • 22 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose