Kunsthandwerk, Schmuck, Antiquitäten, Ikonen, Graphiken u. Gemälde 14. - 20. Jh., Moderne und Contemporary Art.
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-290)

  • (Lose: 300-690)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 15:00 MESZ
  • 10:00 - 15:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Barer Strasse 37, München, 80799, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 892317100

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
591 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 591 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

VaseEmile Gallé, Nancy, 1900-1910Farbloses Überfangglas, mattiert. Gebauchte gedrückte Wandung. Reliefierter Ätzdekor, violett: Olivenzweige. Auf ...

Zwei VasenMont-Joye, um 1900Eisglasartig geätzt, goldfarben und grün überfangen. Geätzter Reliefdekor: Kastanien. Mündung mit goldenem Ornamentban...

SchaleHolophane Verreries des Andelys, um 1925 bis 1930Farbloses opaleszierendes Pressgals. Reliefierte Schleierfische in Wellen. Mittig bez. Verl...

AnbietschaleEntwurf wohl Vittorio Zecchin, M. V. M. Cappellin & co., Murano 1925-1930Grün getöntes Glas. Gerippte Wandung, weit ausschwingende Fah...

Vase "Spuma di mare"Barovier & Toso, Ercole Barovier, 1938/40Farbloses dickwandiges Glas, Luftblasen. Oxideinschmelzungen in Blau und Schwarz. Aus...

VaseBarovier & Toso, Ercole Barovier, um 1940Farbloses Glas mit eingestochenen Luftblasen. Abgesetzter Fuß mit zersprengter Goldfolie. Gerippte Wa...

Vase SommersoFlavio Poli für Seguso Vetri dArte, 1960er JahreFarbloses Überfangglas. Orangfarben und grün eingeschmolzen. Konische gedrückte Wandu...

Vase "Folto" Mary Ann "Toots" Zynsky, venini & c., 1985 Farbloses Glas, grün unterfangen. Umlaufend dekoriert mit unregelmäßig verteilten orange...

Ein Paar VasenArcade & co., Murano, Ivan Baj, 1992Farbloses dickwandiges Mattglas, olivgrün und ockerfarben unterfangen. Leicht gebauchte Wandung,...

Besteck "Champagner", 157 TeileKopenhagen 1950-53, Entwurf Jens H. Quistgaard, 1947. Fa. O.V. Mogensen.Silber. Griffe z. Tl. granuliert. Marken Ko...

Besteck "Champagner", 144 TeileKopenhagen 1950-1953, Entwurf Jens H. Quistgaard, 1947. Fa. O.V. MogensenSilber. Griffe z. Tl. granuliert. Marken K...

Besteck, 37 TeileRumänien, 1906-1926Silber. Ausgestellte flache Griffe, monogrammiert. Marken. Ca. 2.307 g.Bestehend aus elf Messern, 12 Gabeln, s...

Elf Besteckteile und ein NußknackerZ. Tl. Silber, vergoldet, Griffe gefüllt. Marken u. a. Kopenhagen 1927, 1948 und 1960, C.M. Cohr. Großer Löffel...

SpiegelaufsatzWien, Wolkenstein & Glückselig, um 1915Kupfer versilbert. Drehbarer Original-Spiegel, facettiert. Ablage mit Glaseinsatz. Seitlich H...

Tee- und Kaffeeservice "The Cube", sechsteiligEntwurf Robert Crawford Johnson, Ausführung Cube Teapots Leicester, LTDMetall versilbert, teilvergo...

TafelleuchterKarl Raichle, Meersburg, ab 1933Zinn. Fünfflammig, auf abgetreppter Bodenplatte. Holzboden. Bez. r Meersburg. Handgeschmiedet, deutsc...

Tablett "Bicchieri di Boemia"Piero Fornasetti, Mailand, 1950er JahreMetallblech. Cremefarben lackiert, polychrome Lithographie: Verschiedene Pokal...

SchaukelstuhlPeter Cooper für R.W. Winfield & Co., Birmingham, 1890-1919 (?)Eisengestell, Messingschrauben. Holzkern, Polsterung braunes Leder. Ge...

Sitzgruppe, vierteiligWohl Wien, um 1920 (?)Mahagoni. Sessel und Sofa mit Verstrebungen, seitlich Kassettenfüllungen. Gepolstert. Tisch, quadratis...

Vier Stühle,Richard Riemerschmid, Ausführung wohl J. Fleischhauers Söhne, Nürnberg, um 1900Buche, Eisenbeize. Trapezförmiger Sitz, abgerundete Sei...

SchrankEntwurf Georg Macco, (1893 Düsseldorf - 1920 ebenda), 1912. Im Stil der NeogotikNadelholz, rot gebeizt. Schlüssel. Kastenförmig, mit Zinnen...

ToilettentischAusführung Hawker Aircraft LTD., U.K., um 1940Aluminium, Bakelitgriffe. Schwarzer Metallsockel. Mit rundem Spiegel. Konkav und konve...

SchrankAusführung Hawker Aircraft LTD., U.K., um 1940Aluminium, Stahlbänder, Bakelitgriff. Schwarzer Metallsockel. Eintürig, abgerundete Ecken. De...

HalbschrankAusführung Hawker Aircraft. LTD., U.K., um 1940Aluminium, Stahlbänder, Bakelitgriff.. Schwarzer Metallsockel. Eintürig, abgerundete Eck...

Vier Armlehnstühle, zwei Stühle (Modell 57 und 77) Entwurf Niels O Möller für JL Moller, Dänemark, 1960er Jahre Palisander, schwarze Ledersitze....

Vier Armlehnstühle, zwei Stühle (Modell 57 und 77) Entwurf Niels O Möller für JL Moller, Dänemark, 1960er Jahre Palisander, schwarze Ledersitze....

Zwei Armlehnstühle, drei Stühle (Modell 57 und 77) Entwurf Niels O Möller für JL Moller, Dänemark, 1960er Jahre Palisander, schwarze Ledersitze....

TischEntwurf Niels O Möller für JL Moller, Dänemark, 1960er JahrePalisander. Sternförmiger Fuß. Rund, zwei Einlegeplatten. Klebeetikett: DYRLUND. ...

TischEntwurf Niels O Möller für JL Moller, Dänemark, 1960er JahrePalisander. Konische Rundbeine. Grünes und rotes Etikett: Logo. JL Moller models,...

Servierwagen, Modell 5370Börge Mogensen für Fredericia, Dänemark, 1960-1969Teakholz. Zwei Ablagen schwarz lackiert. Schwarzes Metalltablett. Klebe...

Schlafzimmer, sechsteilig. 1980er JahreLt. Einlieferer vermutlich aus der Fernsehserie "Monaco Franze", Folge 5, von Helmut DietlMessing vergoldet...

Sitzgruppe "Kubus", dreiteiligEntwurf Josef Hoffmann, Reedition, 1980er JahreLeder, beige. Metall-Kugelfüße. Messing-Etikett: Hoffmann Made by Wit...

Sessel "Wink, Modell 111,Toshiyuki Kita für Cassina, 1980er JahreStahlrohrrahmen gepolstert. Schwarzer Lederbezug mit Reißverschluss, abnehmbar. K...

Mosaiktisch, 1980er JahreOval. Tischplatte eingelegt mit metallfarbigen Steinen. Messingband. Metallbeine. 50 x 109 x 56 cm.Provenienz: Dr. Lott...

Drehstuhl mit Ottomane EA 124/125Charles Eames für VitraAluminium, weißes Lederpolster. Klebeetikett Vitra, 2007...., Stoffetikett Charles Eames, ...

Satztische, sechsteiligTischplatte Glas, dreieckig. Auf drei Metallbeinen, geschwärzt. 42 x 54 x 40 cm.Provenienz: Dr. Lotte Köhler-Stiftung, Mü...

Tischuhr "Aurora Space Age"Ausführung Kirsch/Hamilton, Cambridge, Massachusetts U.S.A., 1970er JahreFarbwechsel-Uhr mit Alu-Verkleidung. Zylinderf...

Tischlampe,Böhmen, um 1890Fuß mattiertes Milchglas. Florale Emailbemalung, goldstaffiert. Messingmontierung. Lampenschirm neu. H. 63 cm.

Jugendstil-LüsterDreiflammig. Floral durchbrochene Eisenmontierung mit Kettenaufhängung. Mittelteil inform einer Petroleumlampe: Keramik floral re...

TischlampePairpoint Glass Co., 1900-1925Zweiflammig. Ovaler Glasschirm, rau geätzt: Laubbäume. Innen mit bunter Schäferszene bemalt. Floral gravie...

DeckenlampeMuller Frères, Lunéville, um 1925/30Geschweiftes Eisengestänge. Vier Glasglocken, farbig eingeschmolzen. Bez. Muller Frès Lunéville. H....

Deckenlampe ,Schwintzer & Gräf, Berlin, um 1930Messing versilbert. Stabaufhängung. Sechsflammig. Tüllen tulpenförmig, gerippt. H. 107 cm.Provenien...

Ein Paar StehlampenFrankreich, um 1930Eisen, Messing, versilbert. Unregelmäßig geätzt. Tlw. poliert. Aufgelegte Spirale. H. 170 cm.

Ein Paar Art-Deko-Lampen "Mazda"FrankreichSchwarz lackierter Holzschaft, Weißmetall-Montierung, Milchglasschale. Klebeetikett am Boden: Modèle dep...

Deckenlampe "Sputnik", wohl 1960er JahreVergoldete Kugel mit Messingstäben und -spitzen. Zylindrische Tüllen mit Birnen. Stabaufhängung. Messing t...

Deckenlampe und ein Paar Appliken,Murano, 1980er JahreMilchglas, gesprengte Goldfolie. Messingmontierung. Bez. und Klebeetikett: La Murrina..... D...

Öllampe in Form des mythischen Göttervogels GarudaIndonesienMessing u. a. Als Hängelampe montiert und elektrifiziert. Kette. H. ohne Kette ca. 70 ...

Großes VorratsgefäßChinaKeramik. Braune Laufglasur. Balusterform mit eingezogenem Hals und auf der Schulter aufgelegten Ringösen. Reliefdekor: dur...

VaseChina, 19./20. Jh.Porzellan. Seladonglasur. Vierseitige Balusterform mit seitlichen Griffen. Blaue Sechszeichenmarke Da Qing Guangxu Nian Zhi....

Zwei VasenChinaBronze, braun patiniert. Balusterform mit Handhaben in Form von Wolken bzw. Drachen. Reliefdekor: Fische bzw. Schildkröte zwischen ...

VaseChina, 19. Jh.Porzellan. Gebaucht mit abgesetzter Mündung. Blaudekor: baumbestandene Landschaft mit Hirschen. H. 25 cm.

KnoblauchvaseChina, 19. Jh.Porzellan. Apfelgrün glasiert. Blaue Siegelmarke Da Qing Quianlong Nian Zhi. H. 36 cm.

VaseChina, 18./19. Jh.Porzellan. Balusterform. Seladonglasur, Krakelee. Min. best. H. 24 cm.

PinselgefäßChina, 18./19. Jh.Porzellan. Zylindrisch. Famille-verte-Dekor: Schüler und Meister in felsiger Landschaft. Berieben. H. 13 cm.

Porträt Erbprinz Friedrich (1753 - 1805) und Erbprinzessin Sophie Friederike von Dänemark (1758 - 1794)um 1790, nach J. Juel und Georg D. Matthieu...

Porträt Friedrich VI., Kronprinz von Dänemark (1768 - 1839)um 1790, nach Jens JuelSpiegelhinterglasbild. Min besch. 77 x 57 cm.Provenienz: Sammlun...

Porträt Paul Petrowitsch, Großfürst und Thronfolger von Rußland (1754 - 1801)wohl Augsburg, Ende 18. Jh., nach einem Stich von Johann Martin WillH...

Salière mit den Taten des HerkulesLimoges, wohl 19. Jh., in der Art von Pierre ReymondEmail auf Kupfer. In Form eines sechseitigem Podests mit run...

BecherLimoges, wohl 17. Jh., Jacques Laudin zugeschriebenEmail auf Kupfer. Leicht konisch auf ausgestelltem Fußring. Bunter Emaildekor auf schwarz...

LeuchterLimoges, Renaissancestil 19. Jh.Email auf Kupfer. Balusterschaft auf achtseitigem Fuß, zylindrische Tülle. Bunter Emaildekor auf schwarzem...

Loading...Loading...
  • 591 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose