678
Los
678
Franz von Defregger
1835 Stronach b. Dölsach (Tirol) - 1921 München
Tiroler Bauer
L. u. signiert. Öl auf Lwd. 53 x 43 cm. Doubliert. Rest. Rahmen (70 x 61 cm).
Nur selten findet man in Franz von Defreggers Schaffen ähnlich ausdrucksstarke Bildnisse. Der stirnrunzelnd nach rechts blickende Tiroler wirkt selbstbewusst. Die silbernen Knöpfe auf seiner Tracht belegen seine Wohlhabenheit. Aber ist dieser Bauer auch ein glücklicher Mensch? Seine Augen blicken nachdenklich in die Ferne, seine Lippen lassen Emotion nur erahnen. Huscht da ein angedeutetes Lächeln über sein Gesicht? Oder reflektiert er kritisch-fragend sein bisheriges Leben mit harter Arbeit, den Finessen anstrengender Vertragsverhandlungen, um sich als gutsituierter Landwirt zu behaupten, mit Missernten, persönlichen Enttäuschungen?
Für andere der Zeitgenossen Defreggers wurde der Begriff des "peintre de lâme" geprägt. Als ein solcher "Maler der Seele" profiliert sich mit dem vorliegenden Porträt auch Franz von Defregger.
Literatur: Defregger, Hans Peter, Defregger 1835-1921. Rosenheim 1983, S. 356 "Männerbildnis" (mit Abb.): das vorliegende Gemälde. Dort in die 90er Jahre des 19. Jahrhunderts datiert.
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.
Franz von Defregger
1835 Stronach b. Dölsach (Tirol) - 1921 München
Tyrolean farmer
Signed lower left. Oil auf canvas. 53 x 43 cm. Relined. Restored. Framed (70 x 61 cm).
Nur selten findet man in Franz von Defreggers Schaffen ähnlich ausdrucksstarke Bildnisse. Der stirnrunzelnd nach rechts blickende Tiroler wirkt selbstbewusst. Die silbernen Knöpfe auf seiner Tracht belegen seine Wohlhabenheit. Aber ist dieser Bauer auch ein glücklicher Mensch? Seine Augen blicken nachdenklich in die Ferne, seine Lippen lassen Emotion nur erahnen. Huscht da ein angedeutetes Lächeln über sein Gesicht? Oder reflektiert er kritisch-fragend sein bisheriges Leben mit harter Arbeit, den Finessen anstrengender Vertragsverhandlungen, um sich als gutsituierter Landwirt zu behaupten, mit Missernten, persönlichen Enttäuschungen?
Für andere der Zeitgenossen Defreggers wurde der Begriff des "peintre de lâme" geprägt. Als ein solcher "Maler der Seele" profiliert sich mit dem vorliegenden Porträt auch Franz von Defregger.
Literature: Defregger, Hans Peter, Defregger 1835-1921. Rosenheim 1983, page 356 "Männerbildnis" (with illustration): the present painting. Dated there in the 1990s.
provenance: private collection, South Germany.
Versand nur auf Anfrage. Versandkosten trägt der Käufer.
Auction house will ship, but only on request and at buyer's expense.
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus GmbH & Co. KG
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Franz von Defregger
1835 Stronach b. Dölsach (Tirol) - 1921 München
Tiroler Bauer
L. u. signiert. Öl auf Lwd. 53 x 43 cm. Doubliert. Rest. Rahmen (70 x 61 cm).
Nur selten findet man in Franz von Defreggers Schaffen ähnlich ausdrucksstarke Bildnisse. Der stirnrunzelnd nach rechts blickende Tiroler wirkt selbstbewusst. Die silbernen Knöpfe auf seiner Tracht belegen seine Wohlhabenheit. Aber ist dieser Bauer auch ein glücklicher Mensch? Seine Augen blicken nachdenklich in die Ferne, seine Lippen lassen Emotion nur erahnen. Huscht da ein angedeutetes Lächeln über sein Gesicht? Oder reflektiert er kritisch-fragend sein bisheriges Leben mit harter Arbeit, den Finessen anstrengender Vertragsverhandlungen, um sich als gutsituierter Landwirt zu behaupten, mit Missernten, persönlichen Enttäuschungen?
Für andere der Zeitgenossen Defreggers wurde der Begriff des "peintre de lâme" geprägt. Als ein solcher "Maler der Seele" profiliert sich mit dem vorliegenden Porträt auch Franz von Defregger.
Literatur: Defregger, Hans Peter, Defregger 1835-1921. Rosenheim 1983, S. 356 "Männerbildnis" (mit Abb.): das vorliegende Gemälde. Dort in die 90er Jahre des 19. Jahrhunderts datiert.
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.
Franz von Defregger
1835 Stronach b. Dölsach (Tirol) - 1921 München
Tyrolean farmer
Signed lower left. Oil auf canvas. 53 x 43 cm. Relined. Restored. Framed (70 x 61 cm).
Nur selten findet man in Franz von Defreggers Schaffen ähnlich ausdrucksstarke Bildnisse. Der stirnrunzelnd nach rechts blickende Tiroler wirkt selbstbewusst. Die silbernen Knöpfe auf seiner Tracht belegen seine Wohlhabenheit. Aber ist dieser Bauer auch ein glücklicher Mensch? Seine Augen blicken nachdenklich in die Ferne, seine Lippen lassen Emotion nur erahnen. Huscht da ein angedeutetes Lächeln über sein Gesicht? Oder reflektiert er kritisch-fragend sein bisheriges Leben mit harter Arbeit, den Finessen anstrengender Vertragsverhandlungen, um sich als gutsituierter Landwirt zu behaupten, mit Missernten, persönlichen Enttäuschungen?
Für andere der Zeitgenossen Defreggers wurde der Begriff des "peintre de lâme" geprägt. Als ein solcher "Maler der Seele" profiliert sich mit dem vorliegenden Porträt auch Franz von Defregger.
Literature: Defregger, Hans Peter, Defregger 1835-1921. Rosenheim 1983, page 356 "Männerbildnis" (with illustration): the present painting. Dated there in the 1990s.
provenance: private collection, South Germany.
Versand nur auf Anfrage. Versandkosten trägt der Käufer.
Auction house will ship, but only on request and at buyer's expense.
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus GmbH & Co. KG