Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Anhänger, Pendants (4)
- Armschmuck (16)
- Broschen, Anstecknadeln (26)
- Bücher (1)
- Dosen (2)
- Einrichtung (11)
- Fayence (22)
- Foto (16)
- Gemälde (15.-18. Jh.) (61)
- Gemälde (19.-20. Jh.) (136)
- Gemälde Klassische Moderne (19)
- Gemälde Zeitgenössische Kunst (8)
- Graphik (15.-18. Jh.) (14)
- Graphik (19./20. Jh.) (28)
- Graphik Klassische Moderne (20)
- Graphik Zeitgenössische Kunst (16)
- Halsschmuck, Ketten (29)
- Ikonen (1)
- Jugendstil Kunstgewerbe (48)
- Jugendstil Möbel, Einrichtung (26)
- Keramik (1)
- Kunsthandwerk (22)
- Manschettenknöpfe (1)
- Miniaturen (4)
- Möbel (41)
- Multiple (2)
- Ohrringe, Ohrschmuck (24)
- Ostasiatische Kunst (16)
- Porzellan (49)
- Ringe (23)
- Schmuck (19)
- Silber (10)
- Skulptur Klassische Moderne (1)
- Skulptur Zeitgenössische Moderne (2)
- Skulpturen (22)
- Textilien (1)
- Uhren (4)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (228)
- Jewellery (128)
- Furniture (66)
- Porcelain (63)
- Prints (35)
- Sculpture (33)
- Ceramics (24)
- Watercolours (24)
- Drawings & Pastels (21)
- Glassware (19)
- Silver & Silver-plated items (19)
- Photographs (16)
- Chinese Works of Art (15)
- Religious Items & Folk Art (12)
- Collectables (10)
- Watches & Watch accessories (10)
- Salvage & Architectural Antiques (7)
- Art Nouveau & Art Deco (5)
- Clocks (4)
- Textiles (3)
- Vintage Fashion (2)
- Books & Periodicals (1)
- Japanese Works of Art (1)
- Lighting (1)
- Liste
- Galerie
-
747 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Sechs Hinterglasbilder Oberammergau, 19. Jh. "Ecce homo" (2 x), "S. Maria" (2 x), "Hl. Petrus" und "Heiliger". Tlw. min. besch. 28 x 23 cm, 23 x...
Rosenkranz mit fünf Gesetzen Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 19. Jahrhundert Silber 13 lötig, Bergkristall, Bein, Lorcher Emailmalerei. Unter den W...
Zwei Rosenkränze Schwäbisch Gmünd, 19. Jahrhundert Silber 12 lötig, Metall, Rosenkranzperlen aus Koralle und Korallenimitationen, Holzkreuz mit ...
Zwei Rosenkränze und ein Anhänger Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 19. Jahrhundert 12 lötiges Silber, facettierte rote Glasperlen, Holzkreuz mit Perl...
Pyxis (Hostiendose) Limoges, 2. Hälfte 13. Jh. Kupfer, gegossen, graviert, vergoldet, blau-weißes Grubenschmelzemail. Kleine runde Dose mit kege...
Weihrauchampel Frankreich, 13. Jh. Kupfer, tlw. vergoldet. Aufsatz in Form einer romanischen Kuppelarchitektur mit Bogenfenstern und Türmchen, U...
Ein Paar Leuchter wohl Venedig, 16. Jh. Bronze, braun patiniert. Konischer Schaft auf Glockenfuß und Tropfschale. Reliefdekor: auf dem Fuß Wappe...
Ein Paar Altarleuchter Süddeutsch, Barockstil Weißmetall, goldbronziert mit grüner Lüsterfassung. Kannelierter Balusterschaft auf dreiseitigem S...
Ein Paar kleine Wandkonsolen Italienischer Barockstil Nussbaum. Geflügelte Putten, einen Muschelaufsatz tragend. H. 21 cm. In der Art Andrea Br...
Drei Faltfächer jeweils im Schaukasten 18./19. Jh. Tlw. durchbrochen gearbeitete Perlmuttstäbe mit Gold- und Silberpiquet. Aquarellierte Papierb...
Drei Faltfächer jeweils im Schaukasten 19. Jh. Perlmutter, einer mit Gold- und Silberpiquet. Aquarellierte Papierblätter mit galanten Szenen bzw...
Jagd-Ei Idar-Oberstein, MANFRED WILD Gelbgold 585/-, gestempelt und Sterlingsilber, getestet, Juwelierpunze. 1 eiförmige Achat-Kristall-Druse, H...
Widder-Ei Idar-Oberstein, MANFRED WILD Gelbgold 18K, getestet und Sterlingsilber, getestet. 1 Rohdiamant von ca. 10,69 ct., 2 schwarze Diamanten...
Kleine Ziervase mit VergißmeinnichtIn der Art von Carl FabergéGelbgold 750/- und Silber, getestet. 29 kleine Brillanten, ca. 160 kleine Türkiscabo...
Runde Deckeldose in der Art der Fabergé-DosenGold en trois couleurs 56 Zolotniki (585/-), gestempelt. Royalblaues und weißes Transluzidemail auf g...
Ovale Deckeldose in der Art der Fabergé-DosenGelbgold 56 Zolozniki (585/-), gestempelt, Silber, getestet. Royalblaues und lindgrünes Transluzidema...
Thronende MadonnaSüddeutsch, 13. Jh.Maria in streng frontaler Ausrichtung über halbrundem Sockel auf Thronbank mit Kissen sitzend, auf dem linken ...
Hl. Mönch (Hl. Leonhard?)Mittelrhein, Ende 15. Jh.Mit leicht geneigtem Kopf stehend, in der Rechten ein Buch. Das Attribut der nach unten gerichte...
MondsichelmadonnaBayern, um 1490Linde, rückseitig gehöhlt, best. Reste alter polychromer Fassung, partiell übergangen. Rs. runder Papieranhänger m...
MondsichelmadonnaNürnberg, um 1500In frontaler Ausrichtung über der Mondsichel stehend, dem Kind auf ihrem linken Arm den Apfel reichend. In paral...
Hl. GeorgNiederösterreich, Meister des Pulkauer Altars, Umkreis, Anfang 16. Jh.In ponderierter Haltung über dem besiegten Drachen stehend. Der Umh...
Hl. SippeDaniel Mauch (um 1477 Ulm - 1540 Lüttich) , Umkreis, um 1510Breit angelegte Komposition um die Hl. Anna als Zentrum: Anna auf Bank throne...
Kruzifix - Riemenschneider, Tilman (um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg), Umkreis, um 1520
KruzifixRiemenschneider, Tilman (um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg), Umkreis, um 1520Dreinageltypus, mit nach rechts geneigtem Kopf.Seitlich a...
Maria - Südl. Alpenraum, 16. Jh.
MariaSüdl. Alpenraum, 16. Jh.In s-förmig geschwungener Haltung stehend, die Hände betend erhoben. Die Kleidung in parallelen Röhrenfalten fallend....
Anna lehrt Maria das LesenBayern oder Österreich, um 1530Anna auf Thronbank sitzend, in der Rechten ein Buch, mit der Linken die seitlich stehende...
Hl. Anna und MariaNiederlande (?), 17. Jh.Anna schreitend und Maria an der Rechten haltend. Alabaster, rückseitig leicht geflacht. Best., Rechte H...
Ein Paar ApostelbüstenSchwäbisch, um 1700Hll. Petrus und Paulus halbfigurig einander mit erhobenen Händen zugewendet. Muschelförmige Nimben. Die K...
ChristusbüsteSüddeutsch, um 1700Der Kopf nach links geneigt. Linde, im Rückenbereich gehöhlt. Stark besch. H. 31 cm.Qualitätvoll geschnitzte Physi...
JünglingsfigurJohann Baptist Straub (1704 Wiesensteig - 1784 München), Umkreis, um 1760Nach rechts gewendet auf Terrainsockel stehend, die Arme vo...
PuttoChristian Jorhan d. Ä. (1727 Griesbach - 1804 Landshut), um 1760/70Mit angewinkelten Beinen nach rechts gewendet, den Kopf in die hochgestrec...
Puttenkopf - Joseph Götsch (1728 Längenfeld i. Ötztal - 1793 Bad Aibling b. Rosenheim), um 1760
PuttenkopfJoseph Götsch (1728 Längenfeld i. Ötztal - 1793 Bad Aibling b. Rosenheim), um 1760Leicht nach links geneigter Kopf, aus büstenähnlicher ...
PuttoVeit Königer (1729 Obervierschach/Südtirol - 1792 Graz), Werkstatt, um 1780Mit erhobenen Händen auf Volutensockel kniend, das Lendentuch bew...
AltarengelÖsterreich/Böhmen, 18. Jh.Nach rechts gewendet auf Wolkensockel kniend, die Linke erhoben. In kantigen Falten drapierter Umhang. Linde, ...
Christus an der GeißelsäuleOberbayern (Tölz?), 18./19. Jh.Verglaster Schrein mit geschnitztem Vasen- und Schleifendekor. Holz, polychrom und gold ...
Vier Figuren aus PassionsdarstellungenSüddeutsch (Oberammergau?), 18. u. 19. Jh.Christus, Simon von Kyrene sowie zwei Peiniger mit Geißeln. Holz, ...
Segnendes ChristuskindSüddeutsch, 19. Jh.Auf Kapitell sitzend, die Rechte im Segensgestus erhoben, in der Linken den Reichsapfel. Bekleidet, mit M...
Christus als Gärtner Süddeutsch, 19. Jh. Auf Rasensockel stehend. In der Rechten eine Schaufel, die Linke vor die Brust gelegt. In Röhrenfalten ...
Amor und PsycheAntonio Canova (1757 Possagno - 1822 Venedig), nachPsyche, den geflügelten Amor umfangend. Marmor (?). Sockel bez. "A. G. Naldini"...
AufsatzschrankSchwaben, um 1700Furnier Nussbaum, Nussmaser, Rüster, Mooreiche. Auf gedrückten Kugelfüßen. Zweitüriger Untersatz, zurückgesetzter z...
SchrankBodenseeregion, 18./19. Jh.Eiche sowie Nussbaum, Zwetschge u. a. Hölzer furniert. Auf Kreiselfüßen. Verkröpfter Sockel mit Scheinschubladen...
AufsatzschrankFrankreich oder Italien, 18. Jh.Holz, polychrom gefasst. Zweitüriger Untersatz und Aufsatz mit verspiegelten Türen. Kassettierte Sei...
SchreibschrankFrankreich, 1. Hälfte 19. Jh.Furnier Erlen(?)maser. Schwarze Marmorplatte. Zweitüriger Untersatz mit drei Schubladen. Hinter der Sch...
AufsatzkommodeSüddeutsch, 18. Jh.Furnier Nussbaum, Nussmaser u. a. Hölzer. Hölzerne Beschläge. Auf gedrückten Kugelfüßen. Vierschübiger Kommodenun...
AufsatzschreibkommodeSüddeutsch, 18. Jh.Furnier Nussbaum, Nussmaser, Mooreiche, Ahorn. Auf gedrückten Kugelfüßen. Dreischübiger, frontal geschwung...
AufsatzschreibkommodeSüddeutsch (Franken), 18. Jh.Furnier Nussbaum, Nussmaser, Ahorn u. a. Hölzer. Auf gedrückten Kugelfüßen. Rest., erg., besch. ...
AufsatzschreibkommodeSüddeutsch (München?), um 1760Nadelholz, grünlich und gold gefasst. Ausgeschnittene Sockelfüße. Reliefdekor mit Rocaillen. Re...
AufsatzkommodeFranken (?), um 1800Eiche und Nadelholz. Auf Kreiselfüßen. Zweischübiger Untersatz. Hinter der lederbezogenen Schreibklappe drei Sch...
StollensekretärFranken, 18. Jh. u. späterFurnier Nussbaum, Zwetschge, Ahorn u. a. Hölzer. Einlagen in Bein. Rest., ergänzter Untersatz sowie konst...
Kabinett - Norddeutsch, um 1700
KabinettNorddeutsch, um 1700Furnier Erlenmaser (?). Holz, schwarz gefasst. Zweitüriger Korpus mit Sockelschublade und Deckelfach. Innenausstattung...
KommodeFrankreich (Paris?), 1. Hälfte 18. Jh.Furnier Königsholz, Rosenholz. Grau-weiße Marmorplatte. Auf leicht ausgestellten Füßen. Vierschübiger...
Kommode - Süddeutsch, 18. Jh.
KommodeSüddeutsch, 18. Jh.Furnier Nussbaum, Mooreiche, Ahorn. Auf gedrückten Kugelfüßen. Dreischübiger, frontal geschweifter Korpus. Bandwerkdekor...
Kommode - Süddeutsch, 18. Jh.
KommodeSüddeutsch, 18. Jh.Furnier Nussbaum, Zwetschge, Ahorn. Auf sich verjüngenden Vierkantfüßen. Dreischübiger Korpus mit gebogter Front. Gefrie...
Kommode - Süddeutsch, 18. Jh.
KommodeSüddeutsch, 18. Jh.Furnier Nussbaum, Nussmaser. Auf gedrückten Kugelfüßen. Dreischübiger Korpus mit geschweifter Front. Zentralverriegelung...
KommodeLothringen (?), 18. Jh.Nussbaum. Untersatz auf Volutenfüßen, geschweifte reliefierte Zarge. Zweischübiger Korpus mit geschweifter Platte. S...
KommodeFrankreich (Paris), um 1770, Stempel Pierre RousselFurnier Königsholz, Rosenholz, Ahorn (polychrom gebeizt) u. a. Hölzer. Brèche verte Marm...
KommodeFrankreich, 1. Hälfte 19. Jh.Furnier Erlen(?)maser. Schwarze Marmorplatte. Vierschübiger Korpus mit flankierenden Voluten. Schlösser fehlen...
Kommode - Dänischer Barockstil
KommodeDänischer BarockstilFurnier Nussbaum. Holz, gold gefasst. Geschweifter Sockeluntersatz mit geschweiften Füßen. Dreischübiger, mehrfach gesc...
ChiffonièreFrankreich, Mitte 18. Jh.Furnier Rosenholz, Amarant u. a. Hölzer. Grau-schwarze Marmorplatte. Auf vier geschweiften Beinen. Geschweifte...
PrunktischAugsburg (?), um 1715Furnier Palisander. Marketerie in Zinn, Messing und Horn über farbigem Papieruntergrund. Holz, geschnitzt, gold gef...
Spieltisch - Süddeutsch, um 1800
SpieltischSüddeutsch, um 1800Furnier Nussbaum, Nussmaser u. a. Hölzer. Vier sich verjüngende Vierkantbeine. Aufklappbare, filzbezogene Platte. Ein...

-
747 Los(e)/Seite