Kunsthandwerk, Schmuck, Antiquitäten, Ikonen, Graphiken u. Gemälde 14. - 20. Jh., Moderne und Contemporary Art.
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-415)

  • (Lose: 500-1073)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 15:00 MEZ
  • 10:00 - 15:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Barer Strasse 37, München, 80799, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 892317100

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
756 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 756 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Maria mit Kind Süddeutsch, um 1680 Über geflügeltem Engelskopf in Anbetung vor dem Kind sitzend. In süddeutschem Rocailleschrein des 18. Jhs, Ho...

Maria mit KindOberschwaben, 2. Hälfte 17. Jh.Über Wolkensockel stehend, auf dem linken Arm das segnende Kind. In kantigen Falten drapierte Kleidun...

Hl. JosephTirol (?), Ende 17. Jh.Leicht nach rechts gewendet in schreitender Haltung auf Terrainsockel stehend, in der Linken einen Lilienzweig. I...

Hl. Anna mit MariaSüddeutsch, Ende 17. Jh.Anna in schreitender Haltung, Maria zugewandt, die sich an ihrem Gewand festhält. In kleinteiligen Falte...

Der SündenfallDeutsch, 17. Jh.Adam und Eva mit Apfel vor dem Baum der Erkenntnis. Birnbaum (?), vollrund geschnitzt. Samtbezogener Sockel. H. (mit...

Maria mit KindItalien (Trapani), 17. Jh.In der Nachfolge des berühmten Gnadenbildes von Nino Pisano aus dem 14. Jh. in der Basilika von Trapani. A...

GottvaterSpanien (?), 17. Jh.Sitzend mit erhobener Rechten, in der Linken die Weltenkugel. In kleinteiligen Falten drapierte Kleidung. Linde, rück...

Hl. BischofÖsterreich (Salzburg), um 1700Mit erhobenen Händen auf Terrainsockel stehend. Linde, rückseitig gehöhlt, braun lasiert. Rest., Hände er...

EngelspietàWohl Österreich, um 1700Der Leichnam Christi über Draperie auf profiliertem Sockel liegend, Kopf und linker Arm nach unten hängend. Ein...

Ein Paar geflügelte PuttenköpfeSüddeutsch, 17./18. Jh.Linde, rückseitig gehöhlt. Fassung erg. H. 29 cm.

Hl. JohannesSüddeutsch, Anfang 18. Jh.In leichter Rechtswendung auf Terrainsockel stehend, zu Füßen den Adler, in der Linken das Evangelium. Linde...

PuttoÖsterreich, um 1720Die Hände erhoben, das linke Bein angewinkelt. Plastisch kräftig gebildete Einzelformen. Linde (?), vollrund geschnitzt. P...

ImmaculataSüddeutsch, um 1730/40Über Mondkugel mit Schlange stehend, die Linke vor die Brust gelegt, die Rechte ausgestreckt. Linde, rückseitig ge...

Kruzifix Süddeutsch, Mitte 18. Jh. Viernageltypus mit nach rechts gesunkenem Kopf, die Füße auf drei Engelsköpfchen ruhend. Elfenbein. Wohl spät...

KruzifixSüddeutsch, um 1760Dreinageltypus mit nach rechts gesunkenem Kopf. Detaillierte Darstellung der Anatomie. Linde, vollrund geschnitzt. Arme...

Betender PuttoJohann Christian Wenzinger (1710 Ehrenstetten 1797 Freiburg i. Br.), Werkstatt, um 1760Mit gefalteteten Händen sitzend, das Lendentu...

Ein Paar PuttenChristian Jorhan d. Ä. (1727 Griesbach - 1804 Landshut), Werkstatt, um 1760Einander mit erhobenen Armen und angewinkelten Beinen zu...

Hl. JosephChristian Jorhan d. Ä. (1727 Griesbach - 1804 Landshut), vor 1770Joseph mit angewinkeltem rechten Bein auf Terrainsockel stehend, dem Ki...

Hll. Notburga und IsidorSüddeutsch, 2. Hälfte 18. Jh.Halbfigurig mit ihren Attributen, in leichter Seitwendung auf Volutensockel mit Puttenkopf. L...

Trauernde MariaSüddeutsch, 2. Hälfte 18. Jh.Aus einer Kreuzigungsgruppe. Die Rechte vor die Brust gelegt, den Blick nach oben gerichtet. Linde, rü...

KreuzigungsgruppeIgnaz Franz Platzer (1717 Pilsen - 1787 Prag), 2. Hälfte 18. Jh.Maria und Johannes unter dem Gekreuzigten stehend. Der Kreuzbalk...

Jahreszeiten-AllegorieJohann Baptist Straub (1704 Wiesensteig - 1784 München), Umkreis (?), um 1780In leichter Rechtswendung auf flachem Sockel st...

Maria und JohannesSüddeutsch, wohl Ende 18. Jh.Maria mit gefalteten Händen, Johannes mit Tuch in der Rechten. Buchsbaum, vollrund geschnitzt, best...

PuttoSüddeutsch, 18. Jh.Mit angewinkelten Beinen nach rechts gewendet, die Arme erhoben. In kantigen Falten drapiertes Lendentuch. Linde, rückseit...

Drei KrippenfigurenSüditalien, 18./19. Jh.Junge Frau und zwei Engel. Terrakotta, polychrom gefasst. Körper umwickelter Draht, textile Bekleidung, ...

Ein Paar sog. MohrenbüstenItalien, 19./20. Jh.Männliche und weibliche Büste, frontal ausgerichtet, jeweils mit Löwenzahnkette und Löwenfell als Ko...

Vier EvangelistenJacob Cornelisz. Cobaert (1534/1536 Edingen - 1615 Rom), nachStandfiguren mit ihren Attributen. Bronze, Marmorsockel. H. 26,5 cm...

PomonaThomas Schwanthaler (1634 Ried -1707 ebenda), Werkstatt, um 1680Weibliche Gestalt mit Schleier über Terrainsockel sitzend, in den Händen ein...

AuferstehungschristusThomas Schwanthaler (1634 Ried - 1707 ebenda), um 1680Mit vorgestelltem linken Bein auf Plinthe stehend, die Rechte im Segens...

Christus und MariaThomas Schwanthaler (1634 Ried - 1707 ebenda), Umkreis, um 1700Halbfiguren, einander zugewendet. Christus als Salvator Mundi mit...

PietàJohann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ebenda), um 1730Maria, den Leichnam ihres Sohnes auf dem Schoß haltend, dessen linke Hand ein Put...

KreuzigungsgruppeJohann Franz Schwanthaler (1683 Ried - 1762 ebenda), um 1740/50Maria, Johannes und Maria Magdalena unter dem Kreuz, welches zwei ...

Trauernde MariaFranz Matthias Schwanthaler (1714 Ried -1782 ebenda), Umkreis, Mitte 18. Jh.Mit gefalteten Händen auf eingezogener Wandkonsole steh...

Trauernde MariaFranz Jakob Schwanthaler (1760 Ried -1820 München), um 1810Maria mit gesenktem Haupt auf Polygonsockel stehend, die Hände betend v...

Ein Paar AnbetungsengelJohann Peter d.J. Schwanthaler (1762 Ried - 1838 ebenda), um 1820Einander zugewendet auf Wolkensockel kniend, die Hände bet...

BärenhatzJohann Georg Schwanthaler (1740 Aurolzmünster - 1810 Gmunden), Art desDrei Jagdhunde, einen Bären anfallend. Stuck, terrakottafarben gef...

SchrankSchwaben, Mitte 18. Jh.Eiche und Nussbaum, furniert. Auf Ballenfüßen. Zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Vorderkanten, denen Pilaster mit...

AufsatzschreibkommodeSüddeutsch, 18. Jh.Furnier Nussbaum, Nussmaser, Ahorn. Auf Klotzfüßen. Dreischübiger, geknickt geschweifter Kommodenuntersatz...

KommodeMitteldeutsch, 18. Jh.Furnier Nussbaum, Nussmaser. Auf Kugelfüßen. Vierschübiger frontal geschweifter Korpus. Fadeneinlagen. Rest., besch. ...

PfeilerkommodeSüddeutsch, 1. Hälfte 19. Jh.Furnier Kirschbaum. Holz, schwarz bzw. gold gefasst. Vorne auf Löwentatzen, rückwärtig Klotzfüße. Dreis...

DamenbureauParis, Stil Napoléon III, um 1900Furnier Rosenholz. Beschläge Bronze, vergoldet. Rep., elektrifiziert (dafür der mittige Boden erg.), b...

GuéridonFrankreich, Transition-StilFurnier Rosenholz, Königsholz, Ahorn. Auf geknickt geschweiften Beinen mit rundem Tablett. Trommelförmiger Korp...

SpiegelSüddeutsch, Mitte 18. Jh.Holz, geschnitzt, alte Goldfassung. Rest. Profilierter Rahmen aus C-Spangen und Rocaillen. Durchbrochene Bekrönung...

Ein Paar AltarleuchterWohl Italien, um 1700Messing. Dreiseitiger gestufter Fuß über Volutenfüßchen. Balusterschaft mit kreisförmiger Traufschale. ...

PenduleParis, Louis-XIV, (Pierre ?) GaudronBoulle-Gehäuse mit Bronzeapplikationen. Goldfarbenes Zifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern u...

Bracket ClockLondon, 18. Jh. John Stephen Rimbault (1744 - 1785)Geschwärztes Holzgehäuse mit vergoldeten, tlw. ornamental durchbrochenen Messingap...

Kaminuhr "Erato und Amor"Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh.Bronze, vergoldet. Auf Rechtecksockel mit gedrückten Kugelfüßen das von zwei Harfen getragen...

KommodenuhrWien, Ende 18. Jh. Joseph RiedlHolz, beschnitzt, vergoldet. Auf ovalem Sockel das von Voluten getragene Uhrgehäuse, bekrönt von einer G...

TapisserieAubusson, 18. Jh.Wolle, Seide. Paar mit Amor (mytholog. Szene?) vor Schlossruine in Waldlandschaft. Florale Bordüre. Rest., Alterssspure...

Rückenteil (?) einer Kasel18./19. Jh.Seidengewebe (Lampas?), Goldlahn. Blattrankendekor. Min. besch. 165 x 70 cm.Provenienz: aus dem Nachlass der...

Anhänger mit Miniatur und DiamantrahmenWohl Frankreich, um 1750 bis 1760Silber, getestet. Gold.. 111 Diamantrosen, zus. ca. 7 ct. L. 7 cm, B. 4,5 ...

Armreif mit Miniatur und BusennadelWohl Deutschland, um 1840 - 1860Gelbgold 585/-, getestet. Hell- und dunkelblaues, türkises und schwarzes opakes...

Brustgehänge, Brosche mit Kreuzanhänger, ein Paar Ohrringe und Ring mit roten GlassteinenBadisches Frankenland, um 1850Goldblech 585/- und Silber,...

Kropf- / Granatkette und zwei BusennadelnSüddeutsch, um 1850 und Ende 19. JahrhundertMetall, vergoldet. Zahlreiche Granate, einige wenige Glasstei...

Zwei BiedermeierbroschenUm 1860Goldblech 585/- und Silber, getestet. 2 Bergkristalle im ovalen Facettenschliff. Min. besch. Broschierung tlw. ergä...

Ring mit PorzellanminiaturFrankreich, Miniatur: Frankreich, um 1870, Ringschiene: 1920er JahreGold endeux couleurs 750/-, getestet. Ringgröße: 51,...

Brosche/Anhänger mit PorzellanminiaturParis, um 1870Silber und Gold. Französische Silberpunze ab 1838. Juwelierpunze. 13 kleine Smaragde und 70 kl...

Brosche mit Farbsteinen und DiamantenFrankreich, um 1870/1880Mehrfarbiges Gold, 750/-, getestet. 3 kleine Altschliffbrillanten. 1 Amethyst, 2 Citr...

Anhänger mit großen DiamantrosenWohl Frankreich, um 1880.Gelbgold 750/- und Silber, getestet. 1 ovale Diamantrose von ca. 4,80 ct. (11 x 9 mm), 3 ...

Ring mit Rubellit und DiamantenDeutschland, um 1880Gelbgold 585/- und Silber, getestet. 28 Diamantrosen, zus. ca. 0,45 ct. 1 Rubellit (roter Turma...

Loading...Loading...
  • 756 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose