Los

1030

Wiener Aktionismus - - Brus, Günter. Die Schastrommel (ab Band 13 unter dem Titel "Die Drossel)

In Rare Books, Graphics & Photography

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)30 88922090 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Wiener Aktionismus - - Brus, Günter. Die Schastrommel (ab Band 13 unter dem Titel "Die Drossel)
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Wiener Aktionismus - - Brus, Günter. Die Schastrommel (ab Band 13 unter dem Titel "Die Drossel) Nr. 1-17 (alles Erschienene) sowie Nr. 1 und 2 zusätzlich in 2. Auflage, Nr. 8 mit Variante drei Hefte in 1 Band, Nr. 9 und 11 mit 2 Einbandvarianten, 1 Umschlag der Sammelmappe, 1 Umschlag für Nr. 6 sowie 1 Plakat. Insgesamt 24 Hefte. Herausgegeben von Günter Brus. Mit 3 Original-Photographien, 2 Original-Radierungen von G. Brus sowie zahlreichen Original-Siebdrucken (inklusive Umschlagillustration) sowie zahlreichen Texten, Photos und Zeichnungen der beteiligten Autoren und Künstler. Berlin und Bolzano, 1969-1977. 29 x 21 cm. bzw. 23 x 17 cm. Original-Klammerheftung (Heft 1) sowie meist farbig illustrierte Original-Kartons.
Die komplette Folge mit Varianten und Beigaben der legendären Zeitschrift des Wiener Aktionismus. Erschien anfangs in 120 und 150 Exemplaren, später in 500 bzw. 1000 Exemplaren. - Hefte mit Besonderheiten: Heft Nr. 1 in 1. und 2. Auflage. 4 Bl. mit Klammerheftung. - Heft Nr. 2 in 1. und 2. Auflage. Mit dem Original-Photo "Zerreißprobe" von Günter Brus. - Ohne die Bleistiftzeichnung. - Heft Nr. 3 mit 1 Signatur von Hermann Nitsch über einer Abbildung. - Heft Nr. 4 mit 1 montierten Original-Photo von Arnulf Rainer. - Heft Nr. 5 mit montiertem Stoffrelikt auf dem Vorderdeckel, Titel von Hermann Nitsch signiert sowie mit 1 beiliegenden Tafel. - Heft Nr. 6 mit Signatur von Hermann Nitsch auf einem Siebdruck. - Heft Nr. 8b mit 2 signierten und nummerierten Original-Radierungen von Günter Brus. Exemplare 12/22 bzw. 16/22. - Hefte 8 a/b/c in 1 Band mit beiliegendem Original-Photo der "Uni-Ferkelei"-Aktion 1968, wohl von Khasaq (d.i. Siegfried Klein), verso mit eigenhändigem Brief von Günter Brus an den Galeristen Gerd Vorhoff. Format 20 x 25 cm. - Das Photo zeigt eine Szene aus der sogenannten "Uni-Ferkelei", eine Aktion mit dem offiziellen Titel "Kunst und Revolution", die am 7. Juni 1968 vor rund 300 Zuschauern im Hörsaal 1 des NIG (Neues Institutsgebäude) der Universität Wien stattfand. Der verso auf das Photo geschriebene Brief an Gerd Vorhoff weist das Photo als Original-Photo aus. Brus schreibt darin über den schwierigen Versand eines versprochenen Buches, das er erst nach Deutschland bringen musste, "denn ich darf in meiner Situation nichts riskierten. Ferner über seine künstlerischen Vorhaben und sein Leben als Akrobat, "der zwischen Pleite und Pleite tänzelt". - Photo mit Knickspur in der oberen linken Ecke, der geschriebene Text etwas durchschlagend. - Heft 9 liegt in beiden Einbandvarianten von G. Brus und Dieter Roth vor. - Heft 10 von G. Brus signiert und nummeriert "Nr. 35". - Heft Nr. 11 in 2 Einbandvarianten, 1 Titelblatt von Arnulf Rainer signiert. - Heft Nr. 13 signiert von Hermann Nitsch. - Heft Nr. 14 signiert von G. Brus. - Heft 15 mit Widmung und Signatur von H. Nitsch. - Heft 16 mit beiliegendem Begleitheft. - Heft 17 mit Widmung von H. Nitsch. - Brus, G. Sammelmappen-Umschlag für die Hefte 1-8 mit farbigem Siebdruck, auf der Vorderseite von Brus signiert, datiert und Nummeriert. Exemplar 117. 1973. - Brus, Günter. Einbandvariante für Heft 6 in Farbsiebdruck auf Karton. - Ungefaltet. - Brus, Günter. Die Schastrommel. Farbiges Plakat. Siebdruck. Stuttgart, Mayer, (1974). 70 x 40 cm. - Unsigniert, aber von Brus stammend. Quietschbunte Persiflage auf Wiener Jugendstil-Plakate, wurde in verschiedenen Farbkombinationen gedruckt. - 1 Band mit Stauchspur in der oberen Ecke, vereinzelt leicht gebräunt bzw. knickspurig, insgesamt aber sehr gut erhalten. - Komplett mit Varianten und Beigaben äußerst selten.
Wiener Aktionismus - - Brus, Günter. Die Schastrommel (ab Band 13 unter dem Titel "Die Drossel) Nr. 1-17 (alles Erschienene) sowie Nr. 1 und 2 zusätzlich in 2. Auflage, Nr. 8 mit Variante drei Hefte in 1 Band, Nr. 9 und 11 mit 2 Einbandvarianten, 1 Umschlag der Sammelmappe, 1 Umschlag für Nr. 6 sowie 1 Plakat. Insgesamt 24 Hefte. Herausgegeben von Günter Brus. Mit 3 Original-Photographien, 2 Original-Radierungen von G. Brus sowie zahlreichen Original-Siebdrucken (inklusive Umschlagillustration) sowie zahlreichen Texten, Photos und Zeichnungen der beteiligten Autoren und Künstler. Berlin und Bolzano, 1969-1977. 29 x 21 cm. bzw. 23 x 17 cm. Original-Klammerheftung (Heft 1) sowie meist farbig illustrierte Original-Kartons.
Die komplette Folge mit Varianten und Beigaben der legendären Zeitschrift des Wiener Aktionismus. Erschien anfangs in 120 und 150 Exemplaren, später in 500 bzw. 1000 Exemplaren. - Hefte mit Besonderheiten: Heft Nr. 1 in 1. und 2. Auflage. 4 Bl. mit Klammerheftung. - Heft Nr. 2 in 1. und 2. Auflage. Mit dem Original-Photo "Zerreißprobe" von Günter Brus. - Ohne die Bleistiftzeichnung. - Heft Nr. 3 mit 1 Signatur von Hermann Nitsch über einer Abbildung. - Heft Nr. 4 mit 1 montierten Original-Photo von Arnulf Rainer. - Heft Nr. 5 mit montiertem Stoffrelikt auf dem Vorderdeckel, Titel von Hermann Nitsch signiert sowie mit 1 beiliegenden Tafel. - Heft Nr. 6 mit Signatur von Hermann Nitsch auf einem Siebdruck. - Heft Nr. 8b mit 2 signierten und nummerierten Original-Radierungen von Günter Brus. Exemplare 12/22 bzw. 16/22. - Hefte 8 a/b/c in 1 Band mit beiliegendem Original-Photo der "Uni-Ferkelei"-Aktion 1968, wohl von Khasaq (d.i. Siegfried Klein), verso mit eigenhändigem Brief von Günter Brus an den Galeristen Gerd Vorhoff. Format 20 x 25 cm. - Das Photo zeigt eine Szene aus der sogenannten "Uni-Ferkelei", eine Aktion mit dem offiziellen Titel "Kunst und Revolution", die am 7. Juni 1968 vor rund 300 Zuschauern im Hörsaal 1 des NIG (Neues Institutsgebäude) der Universität Wien stattfand. Der verso auf das Photo geschriebene Brief an Gerd Vorhoff weist das Photo als Original-Photo aus. Brus schreibt darin über den schwierigen Versand eines versprochenen Buches, das er erst nach Deutschland bringen musste, "denn ich darf in meiner Situation nichts riskierten. Ferner über seine künstlerischen Vorhaben und sein Leben als Akrobat, "der zwischen Pleite und Pleite tänzelt". - Photo mit Knickspur in der oberen linken Ecke, der geschriebene Text etwas durchschlagend. - Heft 9 liegt in beiden Einbandvarianten von G. Brus und Dieter Roth vor. - Heft 10 von G. Brus signiert und nummeriert "Nr. 35". - Heft Nr. 11 in 2 Einbandvarianten, 1 Titelblatt von Arnulf Rainer signiert. - Heft Nr. 13 signiert von Hermann Nitsch. - Heft Nr. 14 signiert von G. Brus. - Heft 15 mit Widmung und Signatur von H. Nitsch. - Heft 16 mit beiliegendem Begleitheft. - Heft 17 mit Widmung von H. Nitsch. - Brus, G. Sammelmappen-Umschlag für die Hefte 1-8 mit farbigem Siebdruck, auf der Vorderseite von Brus signiert, datiert und Nummeriert. Exemplar 117. 1973. - Brus, Günter. Einbandvariante für Heft 6 in Farbsiebdruck auf Karton. - Ungefaltet. - Brus, Günter. Die Schastrommel. Farbiges Plakat. Siebdruck. Stuttgart, Mayer, (1974). 70 x 40 cm. - Unsigniert, aber von Brus stammend. Quietschbunte Persiflage auf Wiener Jugendstil-Plakate, wurde in verschiedenen Farbkombinationen gedruckt. - 1 Band mit Stauchspur in der oberen Ecke, vereinzelt leicht gebräunt bzw. knickspurig, insgesamt aber sehr gut erhalten. - Komplett mit Varianten und Beigaben äußerst selten.

Rare Books, Graphics & Photography

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Fasanenstr. 28
Berlin
10719
Germany

Für Nosbüsch & Stucke GmbH Auktionen Berlin Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)30 88922090.

Wichtige Informationen

Folgende Bedingungen werden in diesem Katalog verwendet:

 7.00 % VAT on the hammer price

20.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium




19.00 % VAT on the hammer price
20.00 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium



27.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated


Optional:
19.00 % VAT on the hammer price
20.00 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium



27.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated


Optional:
7.00 % VAT on the hammer price
20.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium


27.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated


Optional:
19.00 % VAT on the hammer price
20.00 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium

Droit de suite:
1.00 % on the hammer price



19.00 % VAT on the hammer price
20.00 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium

Droit de suite:
1.00 % on the hammer price

 

AGB

CONDITIONS OF SALE


1. The auction is voluntary and takes place on the basis of the vendor’s
instructions. It is undertaken by us in our own name for the account of
third parties. At the back of the catalogue for Rare Books you will find the
list of consignors.
2. The terms of payment are cash payment in EURO. Public institutions and
libraries are granted four weeks credit.
3. Bidding commences at approximately two thirds of the estimate, when a
higher reserve price has not been set by the vendor. Bidding will not start
below 2/3rds of the estimate. Bids are raised by 5-10 % in each instance.
Lots are knocked down to the highest bidder if no higher bid is received
after three times of asking. In the case of two equal bids, the buyer is determined
by drawing lots. If a difference of opinion regarding a hammer
price cannot be resolved at once, the lot in question will be resubmitted
for auction immediately. The auctioneer reserves the right to auction lots
out of sequence, to split lots, to combine separate lots, to withdraw lots,
and to knock down conditionally. He is entitled to reject bids, either written
or verbal, where appropriate security or satisfactory references have
not been supplied prior to the auction.
4. A premium of 27% will be added to the hammer price. This includes the
Value Added Tax, calculated according to the Margin Tax Scheme. This tax
will not be shown separately on the invoice. For catalog items marked with
an asterisk (*) the value added tax of 7% (books), for items marked with
an “#” the value added tax of 19% (other items according to German law)
will be added to the combined hammerprice and premium of 20%. Buyers
from third countries (i.e. outside the European Union) are not liable to VAT
and trade buyers from EU-countries who have VAT Identification Number,
registered with us before the sale, will be freed from VAT for all trade purposes
if the mailing of the goods is handled by us. All other EU-buyers are
liable to VAT. If the goods are picked personally by the buyer VAT will be
charged. Invoices issued during or immediately after the auction are temporary
and are subject to later control. For works of art (after 1900), the
costs resulting from the droit de suite under sec. 26 of the German Copyright
Act shall be charged to the Purchaser proportionally at a rate of 1%
of the accepted bid.
5. The buyer is liable for acceptance of the goods and for payment. Agents
are jointly and severally liable with their principals. Ownership only passes
to the buyer when full payment has been received. The buyer, however,
immediately assumes all risks when the goods are knocked down to him.
6. Auction lots will, without exception, only be handed over after payment
has been made. Storage and dispatch for non-local buyers are at their
expense and risk. Charges for dispatch, packing and insurance are billed
separately. Dispatch is made only after receipt of payment in full. In the
event of delayed payment, the buyer is liable for all resultant damages, in
particular interest and exchange losses. If the buyer fails to make payment
in full within two weeks after the final day of the sale, we shall be entitled
to charge interest at a rate of 5% for private customers and 8% for commercial
customers, or to cancel the sale, to resell the property, to set off
any amounts which we may owe the buyer in any other transactions, and
to commence any legal proceedings to the fullest extent permitted under
applicable law.
7. All objects put up for auction can be viewed and examined prior to the
auction at the times made known. Greatest care is taken with the catalogue
descriptions, these however do not grant legal guarantee. The objects are
second hand. The actual condition of the Objects when the hammer falls –
including paper discoloration, missing pages, the lack of original binding
or closings as well as notes from prior owners or similar (signatures, ex
libris, stamps) – shall be deemed part of the agreed specifications of the
Objects. The catalogue descriptions – in German and/or English – shall be
provided to the best knowledge of the Auctioneer but shall serve exclusively
for information and description of the Objects. They shall not be deemed
part of the agreed specifications of the Objects.
8. Claims must be registered within three days of the receipt of the goods.
The auctioneer accepts no liability for defects. He will however accept
responsibility, in respect of properly founded claims for defects made
within the term of limitation of twelve months, for making claims for restitution
against the vendor. In the event of a successful intervention the auctioneer
will reimburse the payer for the price of purchase.
9. Nosbüsch & Stucke GmbH will execute written bids for the buyer at
no charge. Telephone, telegraphic and faxed bids must be confirmed in
writing. For absentee/written bids the buyer authorizes the auctioneer to
execute his bids. For telephone bidding during the auction a staff member
will execute the buyers bids as advised on the telephone. For Post Auction
Sales the buyer will relay his limit price orders for unsold lots either
in writing or per telephone. In aforementioned cases the rules for distant
selling contracts (§§ 312b-312d BGB) do not apply. The auctioneer
accepts no liability of any nature for bids received later than 24 hours
before the commencement of or during the auction; for bids duly received
and through negligence not carried out only to the extent of the estimate.
Errors in transmission and postal delays are at the buyer’s risk.
10. The place of fulfillment and jurisdiction is Berlin-Charlottenburg.
German law applies exclusively. The provisions of international business
law are expressly excluded.
11. Should one or the other of the above conditions become wholly or partly
ineffective, the validity of the remainder remains unaffected.
12. By making a bid, either verbally or written, the bidder confirms that he
has taken note of the terms of sale by auction and accepts these.
13. These Terms of Auction are available in a German and an English
version. In the event of any inconsistency, the German version shall
control, in particular with regard to the interpretation of statutory terms
and catalogue particulars.


September 2016
The Auctioneers
Manfred Nosbüsch, Harald Stucke, Dieter van Reimersdahl

Vollständige AGBs