Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Architecture and Art (12)
- Autographs and Manuscripts (37)
- Books printed before 1600 (13)
- Children Books (24)
- Erotica (44)
- Geography and Travel (132)
- History (67)
- Literature and Philosophy from the 17th to 19th Century (71)
- Maps and Prints (28)
- Modern Art (338)
- Modern Literature and Art (510)
- Natural Sciences and History of Sciences and Technology (51)
- Photography and Photo Books (63)
- Posters and Advertising (35)
- Science and Natural History (225)
- Travel Photography and Varia (24)
- Varia (41)
Kategorie
- Books & Periodicals (927)
- Prints (292)
- Collectables (242)
- Photographs (95)
- Watercolours (62)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (48)
- Sculpture (25)
- Ethnographica & Tribal Art (9)
- Ceramics (4)
- Arms, Armour & Militaria (2)
- Clocks (2)
- Coins (2)
- Scientific Instruments (2)
- Carpets & Rugs (1)
- Russian Works of Art (1)
- Silver & Silver-plated items (1)
- Liste
- Galerie
-
1715 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Globen - Astronomie - - Seltener Reliefmondglobus von A. J. Wightman. Penzance in Cornwall um
Globen - Astronomie - - Seltener Reliefmondglobus von A. J. Wightman. Penzance in Cornwall um 1970, Lunasphere Prod. Ltd. Der Globus als Hartgummi...
Globen - Astronomie - - Mond-, Mars- und Himmelsglobus von Scan-Globe. Dänemark um 1969. Bedruckte
Globen - Astronomie - - Mond-, Mars- und Himmelsglobus von Scan-Globe. Dänemark um 1969. Bedruckte Kunststoffkugeln in Kunststoffgestellen. Kleine...
Globen - Astronomie - - Himmelsglobus von Cary. London 1800, bezeichnet "Cary's new celestial globe,
Globen - Astronomie - - Himmelsglobus von Cary. London 1800, bezeichnet "Cary's new celestial globe, on which are correctly laid down upwards of 3...
Globen - Astronomie - - Himmelsglobus von Smith & Son. London um 1850, bezeichnet "Smith's Celestial
Globen - Astronomie - - Himmelsglobus von Smith & Son. London um 1850, bezeichnet "Smith's Celestial Globe containing all the known Stars, Nebulae...
Globen - Astronomie - - Himmelsglobus Columbus Verlag. Berlin um 1925, bezeichnet "Columbus-
Globen - Astronomie - - Himmelsglobus Columbus Verlag. Berlin um 1925, bezeichnet "Columbus-Himmelsglobus, bearbeitet von Prof. Dr. Johannes Riem,...
Globen - Astronomie - - Erdglobus Columbus Verlag. Berlin um 1925, bezeichnet "Columbus-Erdglobus,
Globen - Astronomie - - Erdglobus Columbus Verlag. Berlin um 1925, bezeichnet "Columbus-Erdglobus, bearbeitet von Oberrealschuldirektor Dr. R. Neu...
Globen - Astronomie - - Seltener Erdglobus von Paul Räth in französischer Sprache. Leipzig um
Globen - Astronomie - - Seltener Erdglobus von Paul Räth in französischer Sprache. Leipzig um 1918, bezeichnet "GLOBE UNIVERSEL, Diametre 81 cm, É...
Globen - Astronomie - - Erdglobus von Ludwig Julius Heymann. Berlin um 1909, bezeichnet "ERDGLOBUS, 19 cm, nach den neuesten Forschungen bearbeite...
Globen - Astronomie - - Erdglobus von Felkl & Sohn. Rostok bei Prag um 1900, bezeichnet "Erdkugel (
Globen - Astronomie - - Erdglobus von Felkl & Sohn. Rostok bei Prag um 1900, bezeichnet "Erdkugel (Globus), Druck u. Verlag v. J. Felkl & Sohn, Le...
Globen - Astronomie - - Seltener Erdglobus für Blinde von Joseph Levitte. (Paris 1878). Der Globus
Globen - Astronomie - - Seltener Erdglobus für Blinde von Joseph Levitte. (Paris 1878). Der Globus als gegossene und bronzierte Metallkugel mit ta...
Globen - Astronomie - - Reliefkarte Schweiz. Bern 1857, bezeichnet mit "Relief Karte der Schweiz von
Globen - Astronomie - - Reliefkarte Schweiz. Bern 1857, bezeichnet mit "Relief Karte der Schweiz von Ed. Beck in Bern / Carte en relief de la Suis...
Globen - Astronomie - - Reliefkarte Frankreich. Dijon um 1855, bezeichnet mit "La France en
Globen - Astronomie - - Reliefkarte Frankreich. Dijon um 1855, bezeichnet mit "La France en Relief, Belnet & Thury, Géographes & Auteurs de la Sph...
Globen - Astronomie - - Große Reliefkarte des Heilbronner Beckens. Deutschland um 1910, unbezeichnet. Relief in Gips modelliert und von Hand mit Ö...
Globen - Astronomie - - Reliefglobus Paul Oestergaard. Berlin um 1950, bezeichnet "Columbus
Globen - Astronomie - - Reliefglobus Paul Oestergaard. Berlin um 1950, bezeichnet "Columbus Erdglobus, bearbeitet von Professor Dr. Felix Lampe, a...
Globen - Astronomie - - Großer Reliefglobus von Paul Räth. Leipzig um 1940, bezeichnet "Räth's
Globen - Astronomie - - Großer Reliefglobus von Paul Räth. Leipzig um 1940, bezeichnet "Räth's Welthandels- u. Weltverkehrsglobus, Durchmesser 63,...
Globen - Astronomie - - Erdglobus mit Atlasfigur. Berlin um 1900, bezeichnet "Peter J. Oestergaard
Globen - Astronomie - - Erdglobus mit Atlasfigur. Berlin um 1900, bezeichnet "Peter J. Oestergaard LTD, Editor Berlin-London, Printed in Germany"....
Globen - Astronomie - - Erdglobus von I. Buchsbaum. Berlin um 1925, "Buchsbaumuv Globus, C. Luther a
Globen - Astronomie - - Erdglobus von I. Buchsbaum. Berlin um 1925, "Buchsbaumuv Globus, C. Luther a dr. J. Riedel, I. Buchsbaum, Mor. Ostrava". D...
Globen - Astronomie - - Erdglobus von Ludwig Julius Heymann. Berlin um 1900, bezeichnet "Erd-Globus,
Globen - Astronomie - - Erdglobus von Ludwig Julius Heymann. Berlin um 1900, bezeichnet "Erd-Globus, 114 cm Umfang, Durchgesehen von Henry Lange, ...
Globen - Astronomie - - Globussegmente von Heinrich Scherer. München 1703, bezeichnet "Globus
Globen - Astronomie - - Globussegmente von Heinrich Scherer. München 1703, bezeichnet "Globus Geographi cus novus Anno 1700 construct monachii", a...
Globen - Astronomie - - Segmente für eine Armillarsphäre von Giovanni Maria Cassini. Rom 1795, Blatt
Globen - Astronomie - - Segmente für eine Armillarsphäre von Giovanni Maria Cassini. Rom 1795, Blatt Nr. 2 von 2, Blatt 1 fehlt, bezeichnet "Circo...
Globen - Astronomie - - Globussegmente von George Woodward. London um 1840. Die Segmente für den
Globen - Astronomie - - Globussegmente von George Woodward. London um 1840. Die Segmente für den Erdglobus signiert "Woodward's Terrestrial Globe"...
Globen - Astronomie - - Erdglobus von Lebègue. Paris um 1885, bezeichnet "Globe terrestre, J.
Globen - Astronomie - - Erdglobus von Lebègue. Paris um 1885, bezeichnet "Globe terrestre, J. Lebègue & Cie., Editeurs, 30, Rue de Lille, 30, Pari...
Globen - Astronomie - - Erdglobus von James Manning. London 1862, bezeichnet "Manning's new &
Globen - Astronomie - - Erdglobus von James Manning. London 1862, bezeichnet "Manning's new & improved terrestrial globe, containing the latest di...
Globen - Astronomie - - Erdglobus aus dem Besitz des Unteroffizierskorps 3/908. Leipzig 1941,
Globen - Astronomie - - Erdglobus aus dem Besitz des Unteroffizierskorps 3/908. Leipzig 1941, bezeichnet "Adler-Erdglobus, unter wissenschaftliche...
Globen - Astronomie - - Miniatur-Erdglobus von Ernst Schotte. Berlin um 1875, bezeichnet mit "Die
Globen - Astronomie - - Miniatur-Erdglobus von Ernst Schotte. Berlin um 1875, bezeichnet mit "Die Erdkugel, Berlin, Schotte & Co.". Der Globus als...
Globen - Astronomie - - Geographie-Legespiel. Frankreich um 1875, herausgegeben von Jullien
Globen - Astronomie - - Geographie-Legespiel. Frankreich um 1875, herausgegeben von Jullien Editeur (Paris). Komplett mit Karten von den beiden He...
Globen - Astronomie - - Miniatur-Erdglobus von Abel-Klinger. Nürnberg um 1885, signiert "Die Erde,
Globen - Astronomie - - Miniatur-Erdglobus von Abel-Klinger. Nürnberg um 1885, signiert "Die Erde, nach den neuest. Entdeckung., Nürnberg, Verlag ...
Globen - Astronomie - - Geographie-Legespiel. Frankreich um 1900. Komplett mit Karten der Welt,
Globen - Astronomie - - Geographie-Legespiel. Frankreich um 1900. Komplett mit Karten der Welt, Asien, Europa, Amerika, Afrika und Frankreich. Kle...
Globen - Astronomie - - Erdglobus von Abel-Klinger. Nürnberg um 1900, signiert "Die Erde nach den
Globen - Astronomie - - Erdglobus von Abel-Klinger. Nürnberg um 1900, signiert "Die Erde nach den neuesten Erforschungen und besten Quellen bearbe...
Globen - Astronomie - - Geographisches Lotto "Über Land und Meer". SALA um 1924, bestehend aus 6
Globen - Astronomie - - Geographisches Lotto "Über Land und Meer". SALA um 1924, bestehend aus 6 farbigen Erdteilkarten (ca. 31 x 26 cm), einer An...
Globen - Astronomie - - Erdglobus als Reisetintenfass. Deutschland um 1875, nicht bezeichnet. Der
Globen - Astronomie - - Erdglobus als Reisetintenfass. Deutschland um 1875, nicht bezeichnet. Der Globus aus Metall mit 12 lithographierten Papier...
Globen - Astronomie - - Miniatur-Erdglobus. England um 1900. Der Globus aus Blech lithographiert,
Globen - Astronomie - - Miniatur-Erdglobus. England um 1900. Der Globus aus Blech lithographiert, montiert auf einer Figur eines sitzenden Chinese...
Globen - Astronomie - - Miniatur-Erdglobus von Lebègue. Paris um 1920, bezeichnet "J.L.&Cie.,
Globen - Astronomie - - Miniatur-Erdglobus von Lebègue. Paris um 1920, bezeichnet "J.L.&Cie., Paris". Der Globus als Pappmaché-Kugel mit 12 farbig...
Globen - Astronomie - - Erdglobus Columbus Verlag. Berlin um 1925, bezeichnet "Columbus-Erdglobus,
Globen - Astronomie - - Erdglobus Columbus Verlag. Berlin um 1925, bezeichnet "Columbus-Erdglobus, bearbeitet von Oberrealschuldirektor Dr. R. Neu...
Vermessung - Technik - - Nürnberger Sonnenuhr. Nürnberg um 1790. Sog. Klappsonnenuhr, in der Art von
Vermessung - Technik - - Nürnberger Sonnenuhr. Nürnberg um 1790. Sog. Klappsonnenuhr, in der Art von David Beringer. Korpus aus Obstholz gearbeite...
Vermessung - Technik - - Horizontale Gartensonnenuhr. Süddeutsch, datiert 1667, monogrammiert "P W",
Vermessung - Technik - - Horizontale Gartensonnenuhr. Süddeutsch, datiert 1667, monogrammiert "P W", Steinmetzarbeit roter Sandstein, quadratische...
Vermessung - Technik - - Zylindersonnenuhr von Henry Robert. Paris um 1850, signiert im Druck "Henry
Vermessung - Technik - - Zylindersonnenuhr von Henry Robert. Paris um 1850, signiert im Druck "Henry Robert, Horloger, au Palais-Royal, No 164", d...
Vermessung - Technik - - Nürnberger Mikroskop um 1770. Meisterzeichen "I.M." als Brandmarke,
Vermessung - Technik - - Nürnberger Mikroskop um 1770. Meisterzeichen "I.M." als Brandmarke, Obstholz gedrechselt, Papptuben mit gedrechselten Hol...
Vermessung - Technik - - Deklinationskompass. Frankreich Ende 18. Jahrhundert. Unbezeichnet. In
Vermessung - Technik - - Deklinationskompass. Frankreich Ende 18. Jahrhundert. Unbezeichnet. In Nussholzkasten mit Schiebedeckel, Messing versilbe...
Vermessung - Technik - - Proportionalzirkel nach Galileo Galilei. England um 1780, signiert "
Vermessung - Technik - - Proportionalzirkel nach Galileo Galilei. England um 1780, signiert "Blakeley Maker London". Bein, Messing, gravierte Skal...
Vermessung - Technik - - Binokulares Opernglas mit Emailmalerei. Deutschland um 1860. Messing
Vermessung - Technik - - Binokulares Opernglas mit Emailmalerei. Deutschland um 1860. Messing vergoldet, Blumenbouquet auf blauem Grund, gedrechse...
Vermessung - Technik - - Spiegelteleskop nach Gregory. England um 1750, unsigniert, Messing mit
Vermessung - Technik - - Spiegelteleskop nach Gregory. England um 1750, unsigniert, Messing mit Resten einer Zaponierung, Innenspiegel aus Spiegel...
Vermessung - Technik - - Gefäßbarometer. Stockholm um 1860, signiert "B. Leja von Stockholm",
Vermessung - Technik - - Gefäßbarometer. Stockholm um 1860, signiert "B. Leja von Stockholm", Mahagoni mit Einlegearbeiten, verglaste Papierskala ...
Vermessung - Technik - - Zirkel- oder Reisemikroskop. England um 1800. Messing, Griff aus gedrechseltem Bein, an zwei Scharnieren klappbar, Objekt...
Vermessung - Technik - - Nivellier-Instrument von Breithaupt & Sohn. Kassel um 1870, Messing
Vermessung - Technik - - Nivellier-Instrument von Breithaupt & Sohn. Kassel um 1870, Messing zaponiert und geschwärzt, bezeichnet "F.W. Breithaupt...
Vermessung - Technik - - Spektiv mit Okularrevolver von Simon Plössl (1794-1868). Wien um 1840,
Vermessung - Technik - - Spektiv mit Okularrevolver von Simon Plössl (1794-1868). Wien um 1840, Messing zaponiert, signiert "Plössl in Wien". Drei...
Vermessung - Technik - - Terrestrisches Handfernrohr von Simon Plössl. Wien, um 1840. Messing,
Vermessung - Technik - - Terrestrisches Handfernrohr von Simon Plössl. Wien, um 1840. Messing, signiert "Plössl in Wien". Dreifacher Auszug. Tubus...
Vermessung - Technik - - Reißzeug. Deutschland um 1830. Messing teilweise vernickelt. Mit Reißfeder,
Vermessung - Technik - - Reißzeug. Deutschland um 1830. Messing teilweise vernickelt. Mit Reißfeder, Stechzirkel, Zirkel mit drei Aufsätzen, Winke...
Vermessung - Technik - - Reißzeug. Dänemark um 1830, aus dem Besitz des Kadetten A.W.F. v. Linstow. Messing und Stahl, mit Reißfeder, Stechzirkel,...
Vermessung - Technik - - Vollkreis mit Winkelmesser von Spitta & Leutz. Berlin um 1920, signiert "
Vermessung - Technik - - Vollkreis mit Winkelmesser von Spitta & Leutz. Berlin um 1920, signiert "Spitta & Leutz, Berlin SW 68". Messing vernickel...
Vermessung - Technik - - Sammlung von 11 geometrischen Modellen. Italien um 1900, die geometrischen Figuren aus Hartholz, davon 6 mit der jeweilig...
Vermessung - Technik - - Sammlung von 6 geometrischen Modellen. Italien um 1925. Die geometrischen
Vermessung - Technik - - Sammlung von 6 geometrischen Modellen. Italien um 1925. Die geometrischen Figuren aus Hartholz, in originaler Holzkiste m...
Vermessung - Technik - - Seltene frühe Boston Tiegelpresse. Schweden um 1870, signiert "E.O. Gother,
Vermessung - Technik - - Seltene frühe Boston Tiegelpresse. Schweden um 1870, signiert "E.O. Gother, Köping, No. 711". Handdruckpresse. Gusseisen ...
Vermessung - Technik - - Wetterhahn. Frankreich 19. Jahrhundert, Eisen gegossen und Blech getrieben,
Vermessung - Technik - - Wetterhahn. Frankreich 19. Jahrhundert, Eisen gegossen und Blech getrieben, montiert auf Holzsockel, Beschädigungen. Höhe...
Vermessung - Technik - - Verkleinertes Modell des VDI-Denkmals von Eberhard Enke. Deutschland um
Vermessung - Technik - - Verkleinertes Modell des VDI-Denkmals von Eberhard Enke. Deutschland um 1931, Entwurf Eberhard Enke, Düsseldorf, Bronze p...
Vermessung - Technik - - Seltene Braille-Schreibmaschine für Blinde von Oskar Picht. Berlin,
Vermessung - Technik - - Seltene Braille-Schreibmaschine für Blinde von Oskar Picht. Berlin, Steglitz/Bromberg um 1900, die Maschine signiert "Sch...
Vermessung - Technik - - Großer Flugzeugpropeller. Deutschland um 1920, unsigniert, verleimte
Vermessung - Technik - - Großer Flugzeugpropeller. Deutschland um 1920, unsigniert, verleimte Hölzer, Nussbaum und Mahagoni, mittig mit Vorrichtun...
Nautik - - Diorama mit Schiffsmodell. England um 1860, hochqualitatives maßstabsgetreues Modell
Nautik - - Diorama mit Schiffsmodell. England um 1860, hochqualitatives maßstabsgetreues Modell eines englischen Handelsschiffes des 19. Jahrhunde...
Nautik - - Kleiner Schiffskompass. England um 1880, signiert "H. Hughes & Son, Fenchurch St.
Nautik - - Kleiner Schiffskompass. England um 1880, signiert "H. Hughes & Son, Fenchurch St. London". Trockenkompass, zaponiertes Messinggehäuse, ...
Nautik - - Schiffsglocke. 1873 datiert, Bronzeguss, Reliefdekor mit Darstellung eines Globus,
Nautik - - Schiffsglocke. 1873 datiert, Bronzeguss, Reliefdekor mit Darstellung eines Globus, Jesus am Kreuz. Klöppel fehlt. Durchmesser ca. 27 cm...

-
1715 Los(e)/Seite