Seltene und wertvolle Bücher, moderne Kunst, dekorative Graphik und Photographie - Rare and Valuable Books, Modern Art, Prints and Photographs
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-874)

  • (Lose: 875-1536)

  • (Lose: 1537-2477)

Besichtigungstermin(e)

  • Nur nach Vereinbarung
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,00%

Ort der Versteigerung

Fasanenstr. 28, Berlin, 10719, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 88922090

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2473 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2473 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Barockes Apothekenstandgefäß mit Knaufdeckel. Deutschland, um 1700, Hartholz, gedrechselt, Ringdekor, Fuß- und Deckelrand mit Kerbband, außen rötl...

Drei Apothekengefäße aus bläulichem Glas. Süddeutschland, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, alle mit Abrissen. Durchmesser Standflächen: ca. 11-13 cm. Hö...

Drei bauchige Apothekendosen. Deutschland, 19. Jahrhundert, Hartholz, gedrechselt und lackiert, mit flachen, etwas überkragenden Deckeln. Höhen: c...

5 urnenförmige Apothekenstandgefäße mit Knaufdeckeln. Deutschland, um 1800, Hartholz, gedrechselt und poliert, schildförmige lateinische Signature...

Konvolut von 6 Gefäßen. Mecklenburg, Mitte 19. Jahrhundert, drei Vorratsgefäße, eine Bouteille, ein winziges Abgabegefäß aus hellgrünem Glas, ein ...

Drei Steingutgefäße. Deutschland, um 1870, glasierte hellbraune Gefäße aus Steingut mit Papierverschluss, Papieretiketten rot und schwarz beschrif...

Drei Apothekengefäße. 18./19.Jahrhundert, Vierkantgefäße aus weißem Glas mit Bemalung und Beschriftung (Tartar. Boraxat. Und Semen Lycopod.) in Ka...

Seltene Apotheker-Waage mit Asklepios-Figur. Deutschland, um 1870, Waagenbaum als Gussmetallfigur Asklepios darstellend, Waagenbalken Messing zapo...

Drei Steingutgefäße. Deutschland, 18./19.Jahrhundert, glasierte hellbraune Gefäße aus Steingut mit Papierverschluss, Papieretiketten rot und schwa...

Drei Apothekenstandgefäße. Deutschland, um 1830, Obstholz gedrechselt, konischer Korpus, von Hand beschriftet Mastix (das Kaugummi der Römer), Myr...

Sechs Apothekenflaschen. Deutschland, um 1830., Glas, mit weiß, schwarz und rot gemalten Beschriftungen, zwei Flaschen mit Glasstöpsel, vier mit K...

Zwei monaurale Stethoskope und zwei medizinische Dosiergläser. Die Stethoskope Deutschland, um 1860, Obstholz gedrechselt, ein Stethoskop ebonisie...

Seltene Reiseapotheke. Augsburg, um 1750, Nussholz mit Messing- und geschmiedeten Eisen-Beschlägen, innen mit Marmorpapier ausgeschlagen, im Mitte...

Drei Steingutgefäße. Deutschland, 18./19. Jahrhundert, glasierte Gefäße aus Steingut, rot und schwarz beschriftet mit Aqua Destilata, Ungt. Pedicu...

Vier Apothekengefäße. Deutschland, 19. Jahrhundert, Obsthölzer gedrechselt, ein Gefäß mit Glasflacon und geschliffenem Stöpsel. Größen: von ca. 6 ...

Drei große Tinkturballons. Wohl England, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, gelbgrünes Glas mit Resten aufgemalter Schriftbänder in Gold, Rot und Schwarz,...

Drei Apothekenstandgefäße. Deutschland, 18. Jahrhundert. Obstholz gedrechselt und farbig gefasst, konischer Korpus, beschriftet mit Gumi Aragac. u...

Seltene Gaper Apothekenbüste. Niederlande, 19./20. Jahrhundert, Büste eines älteren Mannes mit leidendem Gesichtsausdruck und offenem Mund mit ein...

Zwei Apothekenstandgefäße. Deutschland, um 1840, weißes Porzellan, bemalt und beschriftet mit "Extrakt Guayac" und "Extract Belladonna". Gestufter...

Vier Apothekengefäße. 19. Jahrhundert, blaues Glas, drei Flaschen mit Stöpsel und ein Augenglas, mit Beschriftungen Carvon. und Ol. Aurant. Flor.,...

Apotheken-Gefäß für Blutegel. Deutschland, um 1900, dreiteilig beige glasiertes Gefäß aus Steingut, Verzierungen und die Beschriftung Hirudines in...

Fünf Apothekenflaschen. Frankreich, 19. Jahrhundert, blaues Glas, drei mit weiß unterlegten geätzten Beschriftungen Syr. Limonis, Syr. Zingiberis ...

Allopathische Haus-Apotheke von Dr. Scheitz. Meerane/Sachsen, um 1890, Dr. E. Scheitz, Löwen-Apotheke in Meerane, Titel und Inhaltsverzeichnis los...

Apotheken-Werbefigur für Katzenfelle. Deutschland, um 1930, Pappmaché und Gips farbig gefasst, Papierschildchen mit Beschriftung, kleine Fehlstell...

Botanisches Modell. Göttingen, um 1970, Dr. G. Schuchardt, Wasserlilie-Übergang vom Blütenblatt zum Staubgefäß. Holz und Metall farbig gefasst. Ma...

Botanisches Modell nach Brendel. Göttingen, um 1950, Phywe Verlag (R. Brendel Verlagsanstalt für Lehrmittel), Helm Knabenkraut Blüte (Orchis milit...

Drei Lehrtafeln nach Brendel. Göttingen, um 1950, Phywe Verlag, "Brendels Blütenbiologische Wandtafeln", Duftende Schlüsselblume (Primula officina...

Drogensammlung "Hageda". Deutschland, um 1920, diverse nummerierte Pappschachteln mit transparenten Deckeln mit Drogen und Vegetabilien, in 6 groß...

Sammlung von 26 botanischen und zoologischen Schulwandtafeln. Deutschland, um 1900 bis 1960, Verlage von Hagemann Düsseldorf, Jung-Koch-Quentell u...

Atom-Modell. Deutschland, um 1920, Gittermodell Fluormetan, Holz und Eisen. Maße: ca. 40 x 25 x 25 cm.An atom model. Germany c. 1920, lattice mode...

Atom-Modell. Deutschland, um 1920, Gittermodell Natriumchlorid, Holz und Eisen. Maße: ca. 51 x 33 x 33 cm.An atom model. Germany c. 1920, lattice ...

Sechs Obstmodelle aus Marmor. 19. Jahrhundert, in natürlicher Größe, Marmor farbig gefasst, teils mit Holzstiel, zwei Pfirsiche, zwei Feigen, eine...

Feines Ölbild mit Darstellung von Pilzen. 20. Jahrhundert im Stil des 19. Jahrhunderts, Stillleben mit Steinpilzen (lat. Boletus), einer Kohlmeise...

Schul-Präparat einer Zwergkatze (lat. Prionailurus rubiginosus). Südostasien, datiert 1908, Rostkatze stehend, den Kopf geneigt, Glasaugen, montie...

Schul-Präparat einer Bisamratte (Ondatra zibethicus). Deutschland, um 1930, die Bisamratte auf Baumwurzel montiert. Höhe: ca. 34 cm.A muskrat taxi...

Schul-Präparat eines Katzenhais (Scyliorhinidae). Deutschland, um 1930, der Katzenhai auf gedrechseltem Holzfuß montiert. Maße: ca. 34 x 68 x 16 c...

Gebiss vom Hai (Selachii). Um 1930, montiert auf hölzerner Sockelplatte, Maße: ca. 22,5 x 25 x 16 cm.A shark bite (Selachii). C. 1930, mounted on ...

Präparat eines Pfeilschwanzkrebses (Limulus polyphemus). 20. Jahrhundert, kleinere Beschädigungen. Maße: ca. 65 x 32 x 10 cm.A preparation of a ho...

Los 819

Fisch Modell

Fisch Modell. Deutschland, um 1930, präparierter Kopf und Haut eines Fisches mit Glasaugen, auf schwarzem Holzstativ montiert. Höhe: ca. 31 cm.A f...

Schul-Präparat eines Mittelmeer Sternrochens (Raja asterias). Deutschland, um 1900, der Rochen auf gedrechseltem Holzfuß montiert. Höhe: ca. 75 cm...

Schul-Präparat eines Kängurus (lat. Macropodidae). Australien, Ende 19. Jahrhundert, stehend mit offenem Beutel, montiert auf rechteckigem Holzsoc...

Diorama mit Muscheln und Schnecken. 20. Jahrhundert, montiert in Glaskasten auf Holzsockel. Maße: ca. 42 x 26 x 25 cm.A shells and sea-snail-shell...

Bronze-Modell eines großen Nachtfalters (Glossata). Österreich, um 1900, Wiener Bronze kaltbemalt, montiert auf schwarzem gedrechselten Holzfuß. M...

Bronze-Modell eines großen Nachtfalters (Glossata). Österreich, um 1900, Wiener Bronze kaltbemalt, montiert auf schwarzem gedrechselten Holzfuß. M...

Portrait eines Zoologen. Deutschland, 19./20.Jahrhundert, Darstellung eines Mannes mit einer Libelle auf seiner Hand sitzend, unleserlich monogram...

Steinmeteorit Marokko. Fundort West-Sahara, Afrika, mit ausgeprägter Schmelzkruste. Größe: ca. 65 x 75 x 35 mm.A stone meteorite. Origin Western S...

Außergewöhnlich großer Steinmeteorit Marokko. Fundort West-Sahara, Afrika, unbestimmten Typs, mit ausgeprägter Schmelzkruste. Gewicht: ca. 9 kg, G...

Mineraliensammlung. Deutschland, um 1950, Christ & Stolte Lehrmittelwerkstätte Frankfurt am Main, Holzkasten mit Einteilung für 49 verschiedene Mi...

Sammlung von drei Mineralien zur Anschauung. 19./20. Jahrhundert, Aragonit Eisenblüte, Flußspat und Alaun, montiert auf gedrechselten Holzfüßen. H...

Zwerg. Deutschland, um 1920, Berg-Zwerg einen Kristall tragend, Eisenguss patiniert, Holzsockel. Höhe: ca. 16,5 cm.A dwarf. Germany c. 1920, dwarf...

Schöne Pyrit-Stufe. Sogenanntes Katzengold, auf Holzbasis montiert. Maße: ca. 13 x 17 x 10 cm.A pyrite mineral. Mounted on wooden base. Dimensions...

Fünf Bergwerk-Souvenir Schaugläser. Deutschland, um 1900, Glaszylinder gefüllt mit Steinsalz und Kalisalz, ein Glas mit Papierschild "Grüße aus St...

Bronze-Skulptur eines Hauers. Frankreich, um 1900, signiert "Travail, R. Zoll", Bronze dunkel patiniert, montiert auf Marmorsockel. Kleine Bestoßu...

Mineraliensammlung Erze und Metalle. Deutschland, um 1950, Hermann Mörber Lehrmittelverlag, 8308 Oberlauterbach, zwei Holzkästen mit 37 verschiede...

Sammlung von 5 Mineralien zur Anschauung. 19./20. Jahrhundert, Wismut, Amethyst-Quarz, Kristallisation von Calcit, Krokoit und Zinkblende mit Quar...

Zwerge mit Bergkristall. Deutschland, um 1880, Darstellung dreier Berg-Zwerge, die einen überdimensionalen Bergkristall tragen, Bronze ziseliert u...

Repräsentatives Paar Obelisken aus Malachit. Fundort Malachit Zentralafrika, geschliffen und poliert, montiert auf goldbronzierten Metallsockeln. ...

Skulptur eines Hauers mit Grubenlampe. Deutschland, um 1900, unsigniert, Gussmetall dunkel patiniert, montiert auf Steinsockel und ebonisierter Ho...

Edelsteinsammlung. Deutschland, um 1920, Holzkasten mit Einteilung für 40 verschiedene Edelsteine, jeweils nummeriert und beschriftet, mit Glassch...

Loading...Loading...
  • 2473 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose