Zucker- und Milchset
Silber 800 getrieben, Zuckerkörbchen, Milchkännchen und ovales Tablett, durchbrochener Zuckerkorb mit beweglichem Henkel und Elfenbeinkugeln, Tablettrand ebenfalls durchbrochen, im Boden jeweils Garantiemarke Deutschland (Halbmond und Krone), Feingehalsmarke "800" und Meistermarke "O.HAHN", H bis 14 cm, Tablett 28,5 x 20,5 cm, Gewicht zusammen 876 gr., Otto Hahn I. Bielefeld ~1912, guter Zustand, Glaseinsatz fehlt 4008 Der aus Stade stammende Goldschmied Otto Hahn I. (1873 - 1953) eröffnete um 1910 eine Goldschmiedewerkstatt in Bielefeld, verließ aber schon 1914 Bielefeld und ging zurück nach Stade, seine geschiedene Frau leitete die Werkstatt unter der Bezeichnung "Otto Hahn Witwe" bis der Sohn Otto Hahn II. (1899 - 1984) nach dem 1. Weltkrieg diese übernahm, seit den 1950er Jahren arbeitete wiederum dessen Sohn Otto Hahn III. (1930 - 2007) mit in der Werkstatt, die dieser nach dem Tode Otto Hahns II. 1984 übernahm
Mindestpreis: 500 EUR