Los

41426

Reserve price: EUR 500

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)521 9864198 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/6
Reserve price: EUR 500 - Bild 1 aus 6
Reserve price: EUR 500 - Bild 2 aus 6
Reserve price: EUR 500 - Bild 3 aus 6
Reserve price: EUR 500 - Bild 4 aus 6
Reserve price: EUR 500 - Bild 5 aus 6
Reserve price: EUR 500 - Bild 6 aus 6
Reserve price: EUR 500 - Bild 1 aus 6
Reserve price: EUR 500 - Bild 2 aus 6
Reserve price: EUR 500 - Bild 3 aus 6
Reserve price: EUR 500 - Bild 4 aus 6
Reserve price: EUR 500 - Bild 5 aus 6
Reserve price: EUR 500 - Bild 6 aus 6
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Bielefeld
Zucker- und Milchset
Silber 800 getrieben, Zuckerkörbchen, Milchkännchen und ovales Tablett, durchbrochener Zuckerkorb mit beweglichem Henkel und Elfenbeinkugeln, Tablettrand ebenfalls durchbrochen, im Boden jeweils Garantiemarke Deutschland (Halbmond und Krone), Feingehalsmarke "800" und Meistermarke "O.HAHN", H bis 14 cm, Tablett 28,5 x 20,5 cm, Gewicht zusammen 876 gr., Otto Hahn I. Bielefeld ~1912, guter Zustand, Glaseinsatz fehlt 4008 Der aus Stade stammende Goldschmied Otto Hahn I. (1873 - 1953) eröffnete um 1910 eine Goldschmiedewerkstatt in Bielefeld, verließ aber schon 1914 Bielefeld und ging zurück nach Stade, seine geschiedene Frau leitete die Werkstatt unter der Bezeichnung "Otto Hahn Witwe" bis der Sohn Otto Hahn II. (1899 - 1984) nach dem 1. Weltkrieg diese übernahm, seit den 1950er Jahren arbeitete wiederum dessen Sohn Otto Hahn III. (1930 - 2007) mit in der Werkstatt, die dieser nach dem Tode Otto Hahns II. 1984 übernahm

Mindestpreis: 500 EUR
Zucker- und Milchset
Silber 800 getrieben, Zuckerkörbchen, Milchkännchen und ovales Tablett, durchbrochener Zuckerkorb mit beweglichem Henkel und Elfenbeinkugeln, Tablettrand ebenfalls durchbrochen, im Boden jeweils Garantiemarke Deutschland (Halbmond und Krone), Feingehalsmarke "800" und Meistermarke "O.HAHN", H bis 14 cm, Tablett 28,5 x 20,5 cm, Gewicht zusammen 876 gr., Otto Hahn I. Bielefeld ~1912, guter Zustand, Glaseinsatz fehlt 4008 Der aus Stade stammende Goldschmied Otto Hahn I. (1873 - 1953) eröffnete um 1910 eine Goldschmiedewerkstatt in Bielefeld, verließ aber schon 1914 Bielefeld und ging zurück nach Stade, seine geschiedene Frau leitete die Werkstatt unter der Bezeichnung "Otto Hahn Witwe" bis der Sohn Otto Hahn II. (1899 - 1984) nach dem 1. Weltkrieg diese übernahm, seit den 1950er Jahren arbeitete wiederum dessen Sohn Otto Hahn III. (1930 - 2007) mit in der Werkstatt, die dieser nach dem Tode Otto Hahns II. 1984 übernahm

Mindestpreis: 500 EUR

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Am Bach 1 a
Bielefeld
33602
Germany

Für Auktionshaus OWL Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)521 9864198.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs