Los

41122

Reserve price: EUR 300

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)521 9864198 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Reserve price: EUR 300
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Bielefeld
Oesterreich, Matthias (Hamburg 1726 - 1778 Berlin)
Drawing, standing hunchback after Pier Leone Ghezzi (1674 - 1755) as a template for an etching, numbered, signed and dated, 29 x 17 cm, July, 24th 1750, no. XIV., composed sheet, partly stained, later mounted in pp. (41.5 x 28.5 cm), from 1742 M. Oesterreich was an official and later attendent to the Royal Collection of August the Strong in Dresde, in 1750 he made 24 drawings after original caricatures by P.L.Ghezzi from the Royal Collection as templates for etchings, this collection was edited in the same year in Dresde by Georg Konrad Walther as "Raccolta di XXIV Caricature disgnate per P.L.Ghezzi" in a few copies, even these etchings are very rare, only one complete series is known, housed in the Metropolitan Museum of Art in Chicago (No. 51.568), both the original drawings by P.L.Ghezzi and M. Oesterreich considered to be lost, only one drawing by M. Oesterreich (plate 23) is known in the collection of the US National Library of Medicine in Bathesda/Maryland (Order No. A022038)

Reserve price: 300 EUR

Oesterreich, Matthias (Hamburg 1726 - 1778 Berlin)
Federzeichnung, stehender Buckliger nach Pier Leone Ghezzi (1674 - 1755) als Vorlage für einen Kupferstich, unten signiert "Mattheus Oesterreich sculps. Dresd. 1750", monogrammiert und datiert "MO: Sculps. 1750. a di 24 July", unten rechts bezeichnet "Petrus Leo Eques Ghezzi fecit Roma ... 1722", unten links nummeriert "XVII:" sowie unterhalb der Darstellung Text, 29 x 17 cm, zusammengesetztes Papier, gebräunt, teils fleckig und leicht berieben, wohl später montiert in Pp. (41,5 x 28,5 cm) 1808 Matthias Oesterreich war ab 1742 Beamter im Kupferstichkabinett in Dresden, ab 1751 dessen Aufseher und ab 1757 Direktor der Gemäldegalerie im Schloss Sancsouci in Potsdam, im Jahr 1750 fertigte er 24 Radierungen nach Karikaturzeichnungen des römischen Zeichners Pier Leone Ghezzi aus der Sammlung August des Starken an, welche noch im gleichen Jahr bei Georg Konrad Walther in Dresden als Mappe in kleiner Auflage unter dem Titel "Raccolta di XXIV Caricature disgnate per P.L.Ghezzi" erschien, zu jeder Radierung entstand eine derartige Vorzeichnung, die Radierungen sind schon recht selten, lediglich eine komplette Folge befindet sich im Metropolitan Museum of Art in Chicago (No. 51.568), sowohl die Originale von P.L. Ghezzi als auch die Vorzeichnungen von M. Oesterreich galten größtenteils als verschollen, lediglich die wohl nachträglich kolorierte Vorzeichnung des Blattes 23 ist bekannt und befindet sich in den Sammlungen der US National Library of Medicine in Bathesda/Maryland (Order No. A022038)

Mindestpreis: 300 EUR
Oesterreich, Matthias (Hamburg 1726 - 1778 Berlin)
Drawing, standing hunchback after Pier Leone Ghezzi (1674 - 1755) as a template for an etching, numbered, signed and dated, 29 x 17 cm, July, 24th 1750, no. XIV., composed sheet, partly stained, later mounted in pp. (41.5 x 28.5 cm), from 1742 M. Oesterreich was an official and later attendent to the Royal Collection of August the Strong in Dresde, in 1750 he made 24 drawings after original caricatures by P.L.Ghezzi from the Royal Collection as templates for etchings, this collection was edited in the same year in Dresde by Georg Konrad Walther as "Raccolta di XXIV Caricature disgnate per P.L.Ghezzi" in a few copies, even these etchings are very rare, only one complete series is known, housed in the Metropolitan Museum of Art in Chicago (No. 51.568), both the original drawings by P.L.Ghezzi and M. Oesterreich considered to be lost, only one drawing by M. Oesterreich (plate 23) is known in the collection of the US National Library of Medicine in Bathesda/Maryland (Order No. A022038)

Reserve price: 300 EUR

Oesterreich, Matthias (Hamburg 1726 - 1778 Berlin)
Federzeichnung, stehender Buckliger nach Pier Leone Ghezzi (1674 - 1755) als Vorlage für einen Kupferstich, unten signiert "Mattheus Oesterreich sculps. Dresd. 1750", monogrammiert und datiert "MO: Sculps. 1750. a di 24 July", unten rechts bezeichnet "Petrus Leo Eques Ghezzi fecit Roma ... 1722", unten links nummeriert "XVII:" sowie unterhalb der Darstellung Text, 29 x 17 cm, zusammengesetztes Papier, gebräunt, teils fleckig und leicht berieben, wohl später montiert in Pp. (41,5 x 28,5 cm) 1808 Matthias Oesterreich war ab 1742 Beamter im Kupferstichkabinett in Dresden, ab 1751 dessen Aufseher und ab 1757 Direktor der Gemäldegalerie im Schloss Sancsouci in Potsdam, im Jahr 1750 fertigte er 24 Radierungen nach Karikaturzeichnungen des römischen Zeichners Pier Leone Ghezzi aus der Sammlung August des Starken an, welche noch im gleichen Jahr bei Georg Konrad Walther in Dresden als Mappe in kleiner Auflage unter dem Titel "Raccolta di XXIV Caricature disgnate per P.L.Ghezzi" erschien, zu jeder Radierung entstand eine derartige Vorzeichnung, die Radierungen sind schon recht selten, lediglich eine komplette Folge befindet sich im Metropolitan Museum of Art in Chicago (No. 51.568), sowohl die Originale von P.L. Ghezzi als auch die Vorzeichnungen von M. Oesterreich galten größtenteils als verschollen, lediglich die wohl nachträglich kolorierte Vorzeichnung des Blattes 23 ist bekannt und befindet sich in den Sammlungen der US National Library of Medicine in Bathesda/Maryland (Order No. A022038)

Mindestpreis: 300 EUR

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Am Bach 1 a
Bielefeld
33602
Germany

Für Auktionshaus OWL Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)521 9864198.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs