Big silver observation watch with chronometer escapement, August Ericsson, Peterburg
Große Silber-Beobachtungsuhr mit Chronometer- Hemmung, August Ericsson, Petersburg, im Original- Verkaufs-Etui, glattes Gehäuse, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, kleiner Sekunde, gebläute Zeiger, vergoldetes Brückenwerk mit Chronometerhemmung über Feder, intakt (3929), D = 60 mm. August Ericsson wurde im Jahre 1842 in Kristeneham Schweden geboren. Nach seiner Uhrmacherlehre in Schweden 1865 siedelte er nach Sankt Petersburg um und übernahm dort 1873 der Werkstatt mit Einrichtung von Gustav Victor Pihl. 1885 wird er Meister-Chronometermacher und 1889 Angestellter des Pulkowa Observatoriums in Sankt Petersburg. Er zählte zu den angesehensten Uhrmachern und Händlern seiner Zeit. Diesen guten Ruf verdankte Ericsson nicht zuletzt deshalb, weil er ausschließlich hochwertigste Werke wie beispielsweise von Ulysse Nardin, IWC, Longines und sogar Victor Kullberg für seine Taschenuhren und Schiffschronometer verwendete. Er lieferte unter anderem Uhren an die Zarenfamilie und an die russische Marine und wurde zum Schwedischen Hofuhrmacher ernannt (Lit. Watch-Wiki)
3500