Very rare museal Zeller porcelain table clock, Lenzkirch with 3/4-hour-strike on 2 fine gongs from the porcelain manufactury Carl Schaaff in Zell am HamersbachÄußerst seltene, museale Zeller-Porzellan-Tischuhr, Lenzkirch mit ¾-Stundenschlag auf 2 Tonfedern aus der Porzellan-und Steingutfabrik von Carl Schaaff in Zell am Harmersbach (vgl. Lit.Berthold Schaaf, Schwarzwalduhren S. 101, Abb. 126 dort ist eine identische Uhr abgebildet und beschrieben, dass es sich nach der Überlieferung um ein Unikat aus dem Jahre 1885 handeln soll, dort beschrieben mit massivem Federzugwerk von Lorenz Furtwängler Söhne), somit handelt es sich hier wohl um das 2. bekannte Gehäuse von Carl Schaaff. Auf ebonisiertem Tischchen stehende große, ebonisierte Holztischuhr mit aufwändig gearbeitetem Zeller-Porzellan-Zifferblatt mit röm.Zahlenkartuschen, ausgeschnittene vergoldete Zeiger, flankiert von 2 Porzellansäulen, Porzellanabschluss in Form eines Daches mit 4 Kinderköpfen und geflügeltem Rad als Bekrönung, im Fries an 3 Seiten bunte Porzellaneinlagen mit Früchten, Seitenteile mit Porzellaneinlagen und Blumendekor, im Sockel an 3 Seiten Porzellaneinlagen mit Blumendekor und dem Badischen Wappen, viereckiges Lenzkirch-Vollplatinenwerk mit Ankergang, Federaufhängung des Pendels, um 1898, intakt (9985), H (Uhr) = 85 cm, H (mit Tisch) = 160 cm. Seltene, museale Sammleruhr mit Lenzkirchwerk