Austrian stud watch movement with spindle movement an 4/4-strike on 2 bells, sign. Johann Böck in Wien
Österreichisches Stutzuhrwerk mit Spindelgang und 4/4-Schlag auf zwei Glocken, sign. Johann Böck in Wien, (Lit. Abeler S. 81) Großuhrmachermeister 1797, gest. 1842, Stundenschlagwerk ausgebaut, Räder und Hebel fehlen, vergoldetes Bogenzifferblatt mit 2 Klauen-Füßen (später) und filigranen Eckverzierungen, Emailzifferblatt (restauriert) mit arabischen Zahlen, vergoldete Zeiger (ersetzt), im Bogen halbrundes Fenster für Scheinpendel und 2 Email-Hilfszifferblätter für Schlag- und Repetitions-Abstellung, darüber bemaltes Emailmedaillon mit Darstellung einer Flusslandschaft, Messingplatinenwerk mit Spindelgang und Hinterpendel, Geh- und Schlagwerk über Federhäuser, Metall-Schutzgehäuse, Gehwerk und 4/4-Schlagwerk intakt (7260), H = 28 cm
380
Austrian stud watch movement with spindle movement an 4/4-strike on 2 bells, sign. Johann Böck in Wien
Österreichisches Stutzuhrwerk mit Spindelgang und 4/4-Schlag auf zwei Glocken, sign. Johann Böck in Wien, (Lit. Abeler S. 81) Großuhrmachermeister 1797, gest. 1842, Stundenschlagwerk ausgebaut, Räder und Hebel fehlen, vergoldetes Bogenzifferblatt mit 2 Klauen-Füßen (später) und filigranen Eckverzierungen, Emailzifferblatt (restauriert) mit arabischen Zahlen, vergoldete Zeiger (ersetzt), im Bogen halbrundes Fenster für Scheinpendel und 2 Email-Hilfszifferblätter für Schlag- und Repetitions-Abstellung, darüber bemaltes Emailmedaillon mit Darstellung einer Flusslandschaft, Messingplatinenwerk mit Spindelgang und Hinterpendel, Geh- und Schlagwerk über Federhäuser, Metall-Schutzgehäuse, Gehwerk und 4/4-Schlagwerk intakt (7260), H = 28 cm
380