Austrian portal clock with Wiener 4/4-strike on 2 bells
Österreichische Portaluhr mit Wiener-4/4-Schlag auf 2 Tonfedern, ebonisierter Holzsockel mit colorierter Darstellung einer Burg, von 2 Alabastersäulen getragenes Querhaupt mit reichem Blumendekor hinter Glas, im oberen Teil colorierte Darstellung Schloss Schönbrunn in Wien, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen (an den Aufzugslöchern beschädigt), gebläute Zeiger, Ankerwerk mit 30-Stunden Ganddauer, Fadenaufhängung des Pendels mit verzierter Pendellinse, Mitte 19.Jh., intakt (3810), H = 64 cm
450
Austrian portal clock with Wiener 4/4-strike on 2 bells
Österreichische Portaluhr mit Wiener-4/4-Schlag auf 2 Tonfedern, ebonisierter Holzsockel mit colorierter Darstellung einer Burg, von 2 Alabastersäulen getragenes Querhaupt mit reichem Blumendekor hinter Glas, im oberen Teil colorierte Darstellung Schloss Schönbrunn in Wien, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen (an den Aufzugslöchern beschädigt), gebläute Zeiger, Ankerwerk mit 30-Stunden Ganddauer, Fadenaufhängung des Pendels mit verzierter Pendellinse, Mitte 19.Jh., intakt (3810), H = 64 cm
450