Big on-board clock with history, Alex Hüning, Präzisions-Uhrenfabrik Genf
Große Borduhr mit Historie, Alex Hüning, (Lit. Abeler II, S. 261) Präzisions-Uhrenfabrik Genf, im 2-tlg. Holzkästchen, mit britischem Hoheitszeichen H.S. 2, Nr. 8541. Diese Borduhr war im 2. Weltkrieg im Einsatz auf der Fregatte „HMS Retalick, K555“, mit Kopie des Hauptbuchauszuges von 1943 und umfangreicher Dokumentation im Ordner, sowie einem Buch von Donald Collingwood „The Captain Class Frigates in the Second World War“, 1999, 208 Seiten, fester Einband. Verschraubtes, vernickeltes Gehäuse, Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen, kleine Sekunde, gebläute Zeiger, großes, vernickeltes Werk mit Genfer Streifen, Ankergang mit Guillaume-Kompensationsunruh mit geblauter Breguet-Spirale, bezeichnet „Chronomètre de Bord, 18 Rubis, Reglage 9 Positions, Balancier Guillaume“, intakt (7058), D = 64 mm. Im 2-teiligen Holzkästchen (12,5 x 9,4 x 6,6 cm) mit verglastem Deckel und Kunststoff-Einsatz als Halterung der Borduhr. Schraublunette des Kunststoff-Einsatzes fehlt
1900
Big on-board clock with history, Alex Hüning, Präzisions-Uhrenfabrik Genf
Große Borduhr mit Historie, Alex Hüning, (Lit. Abeler II, S. 261) Präzisions-Uhrenfabrik Genf, im 2-tlg. Holzkästchen, mit britischem Hoheitszeichen H.S. 2, Nr. 8541. Diese Borduhr war im 2. Weltkrieg im Einsatz auf der Fregatte „HMS Retalick, K555“, mit Kopie des Hauptbuchauszuges von 1943 und umfangreicher Dokumentation im Ordner, sowie einem Buch von Donald Collingwood „The Captain Class Frigates in the Second World War“, 1999, 208 Seiten, fester Einband. Verschraubtes, vernickeltes Gehäuse, Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen, kleine Sekunde, gebläute Zeiger, großes, vernickeltes Werk mit Genfer Streifen, Ankergang mit Guillaume-Kompensationsunruh mit geblauter Breguet-Spirale, bezeichnet „Chronomètre de Bord, 18 Rubis, Reglage 9 Positions, Balancier Guillaume“, intakt (7058), D = 64 mm. Im 2-teiligen Holzkästchen (12,5 x 9,4 x 6,6 cm) mit verglastem Deckel und Kunststoff-Einsatz als Halterung der Borduhr. Schraublunette des Kunststoff-Einsatzes fehlt
1900