Kölnisch, um 1460/70, "Anbetung des Kindes", Malerei mit Gold auf Pergament, in der Nachfolge Stefan Lochners, 19.2 x 18.2 cm, das Pergament an den Rändern mittels eines Montagebandes stellenweise fixiert, unter Glas gerahmt. Provenienz: ehemals aus altem Adelsbesitz. Die kniende Maria mit dem Christuskind ist dargestellt vor einer bröckelnden Stallmauer, durch die Ochs und Esel hereinblicken; im Hintergrund rechts die Verkündigung an einen Hirten in hügeliger Landschaft. Wir danken Herrn Dr. Roland Krischel, Wallraf-Richartz-Museum Museum, Köln, für seine Hilfe bei der Katalogisierung. Er verweist auf die mögliche Verwendung des Bildes als Dekoration auf der Deckelinnenseite eines Korporalienbehälters (Borsa). Die Gesamtkomposition entspricht spiegelbildlich Stefan Lochners "Anbetung" in der Alten Pinakothek in München. Zu vergleichen wäre auch eine Anbetungsszene im W.-R.-Museum, Dep. 924 (Köln, ca. 1450/60). Die Arbeit auf Pergament könnte aus einer Kölner Werkstatt stammen, die eventuell noch Zugriff auf Lochnersche Zeichnungen hatte.