Los

149

Reinl, Ilse (1927 Stettin, seit den 1950er Jahren in Greifswald tätig)„Relief zur Geschichte

In Ausgewählte Werke der Bildenden Kunst des Osts...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)38375 24054 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Reinl, Ilse (1927 Stettin, seit den 1950er Jahren in Greifswald tätig)„Relief zur Geschichte - Bild 1 aus 2
Reinl, Ilse (1927 Stettin, seit den 1950er Jahren in Greifswald tätig)„Relief zur Geschichte - Bild 2 aus 2
Reinl, Ilse (1927 Stettin, seit den 1950er Jahren in Greifswald tätig)„Relief zur Geschichte - Bild 1 aus 2
Reinl, Ilse (1927 Stettin, seit den 1950er Jahren in Greifswald tätig)„Relief zur Geschichte - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Koserow
Reinl, Ilse (1927 Stettin, seit den 1950er Jahren in Greifswald tätig)
„Relief zur Geschichte Greifswalds“
unikates Keramikrelief mit reichem aufgesetztem Figurenschmuck, um 1970, oberhalb der Darstellung Spruchband: „DEI“ SEGGT NEPTUN, „UN KEEN ANNER!“, farbig glasiert, Maße: 39,5x61 cm
Ilse Reinl studierte Kunsterziehung an der Universität Greifswald bei Herbert Wegehaupt. Anschließend absolvierte sie ein externes Studium der Keramik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Sie war Mitglied im Verband Bildender Künstler. Zwischen 1972 und 1984 beteiligte sie sich mehrfach an den Bezirkskunstausstellungen in Rostock. Sie lebte und arbeitete als freischaffende Keramikerin in Greifswald. Zu ihren bekannten Greifswalder Beispielen für Kunst am Bau gehören das Keramikrelief unter den Arkaden des Rathauses. Es wurde 1958/59 unter ihrer Leitung gefertigt. Zum C. D. Friedrich Jahr 1974 gestaltete sie eine Gedenkplakette. Seit den 1970er Jahren leitete sie einen Keramikzirkel. – Seltener, repräsentativer Beleg für die qualitativ anspruchsvolle Tätigkeit des Keramikzirkels unter der Leitung von Ilse Reinl. - Ilse Reinl studied art education at the University of Greifswald under Herbert Wegehaupt. Subsequently, she completed an external study of ceramics at the Kunsthochschule Berlin-Weißensee. She was a member of the Association of Visual Artists. Between 1972 and 1984, she participated several times in the district art exhibitions in Rostock. She lived and worked as a freelance ceramist in Greifswald. Among her well-known examples of Greifswald's Architectural art are the ceramic reliefs under the arcades of the town hall. It was manufactured in 1958/59 under her management. To the C. D. Friedrich year 1974 she designed a commemorative plaque. Since the 1970s, she led a ceramic circle. - Rare, representative proof of the high-quality activities of the ceramic circle under the direction of Ilse Reinl.
Reinl, Ilse (1927 Stettin, seit den 1950er Jahren in Greifswald tätig)
„Relief zur Geschichte Greifswalds“
unikates Keramikrelief mit reichem aufgesetztem Figurenschmuck, um 1970, oberhalb der Darstellung Spruchband: „DEI“ SEGGT NEPTUN, „UN KEEN ANNER!“, farbig glasiert, Maße: 39,5x61 cm
Ilse Reinl studierte Kunsterziehung an der Universität Greifswald bei Herbert Wegehaupt. Anschließend absolvierte sie ein externes Studium der Keramik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Sie war Mitglied im Verband Bildender Künstler. Zwischen 1972 und 1984 beteiligte sie sich mehrfach an den Bezirkskunstausstellungen in Rostock. Sie lebte und arbeitete als freischaffende Keramikerin in Greifswald. Zu ihren bekannten Greifswalder Beispielen für Kunst am Bau gehören das Keramikrelief unter den Arkaden des Rathauses. Es wurde 1958/59 unter ihrer Leitung gefertigt. Zum C. D. Friedrich Jahr 1974 gestaltete sie eine Gedenkplakette. Seit den 1970er Jahren leitete sie einen Keramikzirkel. – Seltener, repräsentativer Beleg für die qualitativ anspruchsvolle Tätigkeit des Keramikzirkels unter der Leitung von Ilse Reinl. - Ilse Reinl studied art education at the University of Greifswald under Herbert Wegehaupt. Subsequently, she completed an external study of ceramics at the Kunsthochschule Berlin-Weißensee. She was a member of the Association of Visual Artists. Between 1972 and 1984, she participated several times in the district art exhibitions in Rostock. She lived and worked as a freelance ceramist in Greifswald. Among her well-known examples of Greifswald's Architectural art are the ceramic reliefs under the arcades of the town hall. It was manufactured in 1958/59 under her management. To the C. D. Friedrich year 1974 she designed a commemorative plaque. Since the 1970s, she led a ceramic circle. - Rare, representative proof of the high-quality activities of the ceramic circle under the direction of Ilse Reinl.

Ausgewählte Werke der Bildenden Kunst des Ostseeraumes

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Karlstraße 3
Koserow
17459
Germany

Generelle Versandinformationen vom Auktionshaus verfügbar

Bei Fragen zum Versand nehmen Sie bitte telefonisch bzw. per Email Kontakt zu uns auf unter: 03837524054 bzw. info@koserower-kunstsalon.de

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs