Los

122

Matern, Hans-Werner (1906 Rostock – 1996 Lübeck) „Travemünde“Öl auf Leinwand, unten rechts

In Ausgewählte Werke der Bildenden Kunst des Osts...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)38375 24054 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Matern, Hans-Werner (1906 Rostock – 1996 Lübeck) „Travemünde“Öl auf Leinwand, unten rechts
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Koserow
Matern, Hans-Werner (1906 Rostock – 1996 Lübeck)
„Travemünde“
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert, 1977, Maße: 40,5x55 cm, Rahmen, Zustand: Firnis teilweise stärker vergilbt
Hans Werner Matern studierte an den Kunstschulen und -akademien in Berlin, München und Kassel, wurde 1927 Zeichenlehrer und unterrichtete in Lübeck, Kassel und Hagen. 1939 erhielt er den Nürnberger Dürerpreis. Nach 1945 arbeitete Hans-Werner Matern als freischaffender Künstler. Er fuhr oft an die Ostsee, nach Travemünde, in den Niendorfer Hafen, ans Brodtener Steilufer, nach Sylt. Seine Arbeitsweise war naturalistisch und detailgetreu. Der reliefartige Farbauftrag gab den Motiven einen bewegten Ausdruck. - Hans Werner Matern studied at the art schools and academies in Berlin, Munich and Kassel, became a drawing teacher in 1927 and taught in Lübeck, Kassel and Hagen. In 1939 he received the Nuremberg Dürer Prize. After 1945, Hans-Werner Matern worked as a freelance artist. He often went to the Baltic Sea, to Travemünde, to the Niendorf harbor, to Brodtener steep bank, to Sylt. His way of working was naturalistic and true to detail. The relief-like application of paint gave the motifs a moving expression.
Matern, Hans-Werner (1906 Rostock – 1996 Lübeck)
„Travemünde“
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert, 1977, Maße: 40,5x55 cm, Rahmen, Zustand: Firnis teilweise stärker vergilbt
Hans Werner Matern studierte an den Kunstschulen und -akademien in Berlin, München und Kassel, wurde 1927 Zeichenlehrer und unterrichtete in Lübeck, Kassel und Hagen. 1939 erhielt er den Nürnberger Dürerpreis. Nach 1945 arbeitete Hans-Werner Matern als freischaffender Künstler. Er fuhr oft an die Ostsee, nach Travemünde, in den Niendorfer Hafen, ans Brodtener Steilufer, nach Sylt. Seine Arbeitsweise war naturalistisch und detailgetreu. Der reliefartige Farbauftrag gab den Motiven einen bewegten Ausdruck. - Hans Werner Matern studied at the art schools and academies in Berlin, Munich and Kassel, became a drawing teacher in 1927 and taught in Lübeck, Kassel and Hagen. In 1939 he received the Nuremberg Dürer Prize. After 1945, Hans-Werner Matern worked as a freelance artist. He often went to the Baltic Sea, to Travemünde, to the Niendorf harbor, to Brodtener steep bank, to Sylt. His way of working was naturalistic and true to detail. The relief-like application of paint gave the motifs a moving expression.

Ausgewählte Werke der Bildenden Kunst des Ostseeraumes

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Karlstraße 3
Koserow
17459
Germany

Generelle Versandinformationen vom Auktionshaus verfügbar

Bei Fragen zum Versand nehmen Sie bitte telefonisch bzw. per Email Kontakt zu uns auf unter: 03837524054 bzw. info@koserower-kunstsalon.de

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs