Verfeinern Sie Ihre Suche
Verkaufs Abschnitt
Schätzpreis
Kategorie
- Liste
- Galerie
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Große StutzuhrWinterhalder & Hofmeier 19. Jh. Architektonischer Aufbau im Eichegehäuse. Metallzifferblatt hinter Glas mit durchbrochen gearbeitete...
TischuhrgehäuseSchwarzwald um 1900. Verschiedene Hölzer in architektonischem Aufbau mit Schnitzereien. Größe ca. 26 x 19,5 cm, Höhe ca. 60 cm, Gew...
Tischuhr Schwarzwald nach 1900. Architektonisch gegliedertes Holzgehäuse mit Schnitzereien und
TischuhrSchwarzwald nach 1900. Architektonisch gegliedertes Holzgehäuse mit Schnitzereien und lithographiertes Schild mit einer Genreszene. Emaill...
Tischuhr Junghans um 1900 unvollständig. Architektonisch gegliedertes Holzgehäuse mit Schnitzereien.
TischuhrJunghans um 1900 unvollständig. Architektonisch gegliedertes Holzgehäuse mit Schnitzereien. Gelbes Pappzifferblatt und schwarze Zeiger. We...
TischuhrSchwarzwald, Winterhalder 20. Jh. Architektonisch gegliedertes Holzgehäuse mit Schnitzereien. Metallzifferblatt und schwarze Zeiger. Inter...
Kaminuhr Japy freres Paris um 1850. Durchbrochen gearbeitetes Metallgußgehäuse mit figürlicher
KaminuhrJapy freres Paris um 1850. Durchbrochen gearbeitetes Metallgußgehäuse mit figürlicher Bekrönung in Form eines Malers mit Staffelei. Emaill...
KaminuhrJapy fils Paris nach 1855 für den englischen Markt. Architektonisch gearbeitetes Holzgehäuse mit Ebonisierungen und Applikationen. Emaille...
KaminuhrEugene Farcot Paris um 1880. Interessantes, lyraförmig gearbeitetes Holzgehäuse mit floraler Staffage und Akanthusapplikationen. Emaillezi...
SingvogelautomatDeutsch 20. Jh. Vogelkäfig im Barockstil mit zwei Vögeln, die sich bewegen. Durchmesser ca. 16 cm, Höhe ca. 27 cm, Gewicht ca. 860...
Kuckucksuhr Schwarzwald um 1880. Holzgehäuse mit Applikationen und Messingräderwerk im Holzgehäuse
KuckucksuhrSchwarzwald um 1880. Holzgehäuse mit Applikationen und Messingräderwerk im Holzgehäuse und Holzpendel. Schlag zur vollen und halben Stu...
Regulator Lenzkirch um 1880. Messingplatinenwerk mit Pendel. Hinten gemarkt und nummeriert 654002.
RegulatorLenzkirch um 1880. Messingplatinenwerk mit Pendel. Hinten gemarkt und nummeriert 654002. Schlag auf Tonfeder zur vollen und halben Stunde...
Jugendstil RegulatorLenzkirch um 1900. Dreiseitenverglastes Nußbaumgehäuse mit schönen Applikationen. Messingplatinenwerk mit Pendel. Hinten gemar...
Lenzkircher RegulatorLenzkirch um 1880. Dreiseitenverglastes Eichegehäuse mit schönen Applikationen. Messingplatinenwerk mit Pendel. Hinten gemark...
Regulator Wohl Schweiz um 1900. Dreiseitenverglastes Nußbaumgehäuse mit schönen Applikationen.
RegulatorWohl Schweiz um 1900. Dreiseitenverglastes Nußbaumgehäuse mit schönen Applikationen. Messingplatinenwerk mit Pendel. Hinten gemarkt große...
Kleiner RegulatorSchwarzwald um 1880. Dreiseitenverglastes Nußbaumgehäuse mit schönen Applikationen. Messingplatinenwerk mit Pendel. Schlag auf To...
Kaminuhr mit Konsole. Wohl Schwarzwald um 1900. Architektonisch gegliederter Aufbau mit schönen
Kaminuhrmit Konsole. Wohl Schwarzwald um 1900. Architektonisch gegliederter Aufbau mit schönen Applikationen. Metallzifferblatt mit schwarzen Zeig...
Seltene Wanduhr Junghans um 1900. Architektonisch gebautes Holzgehäuse mit schönen Applikationen.
Seltene WanduhrJunghans um 1900. Architektonisch gebautes Holzgehäuse mit schönen Applikationen. Messingräderwerk mit Pendel. Hinten gemarkt und n...
Kuckucksuhr Schwarzwald um 1880. Holzgehäuse mit jagdlichen Applikationen und Messingräderwerk sowie
KuckucksuhrSchwarzwald um 1880. Holzgehäuse mit jagdlichen Applikationen und Messingräderwerk sowie Holzpendel. Schlag zur vollen und halben Stund...
Schwarzwalduhr um 1880. Holzgehäuse mit floralen Applikationen und Messingräderwerk im Holzgehäuse
Schwarzwalduhrum 1880. Holzgehäuse mit floralen Applikationen und Messingräderwerk im Holzgehäuse und Holzpendel. Schlag zur vollen und halben Stu...
Schwarzwalduhrum 1880. Holzgehäuse mit jaglichen Applikationen und Messingräderwerk im Holzgehäuse und Holzpendel. Schlag zur vollen und halben St...
Schwarzwälder StollenuhrUm 1800. Floral bemaltes Holzschild und holzgespindeltes Werk mit Spindelgang und Kuhschwanzpendel. Schlag zur halben und ...
Schwarzwälder Schilderuhr 19. Jh. Floral bemaltes Holzschild und Messingräderwerk mit Ankergang
Schwarzwälder Schilderuhr19. Jh. Floral bemaltes Holzschild und Messingräderwerk mit Ankergang und Scheibenpendel. Schlag zur viertel, halben und ...
Schilderuhr mit Wecker19. Jh. Mit Burgansichten und Militärs bemaltes Holzschild und Messingräderwerk mit Ankergang und Scheibenpendel. Schlag zur...
Lenzkircher Prunkpendule um 1900. Metallgußgehäuse mit reicher Rocaillierung und Akanthuszier.
Lenzkircher Prunkpenduleum 1900. Metallgußgehäuse mit reicher Rocaillierung und Akanthuszier. Schwarzes Zifferblatt mit goldfarbenen Zeigern. Pend...
Horolovar Tischuhr Deutsch für den amerikanischen Markt um 1900. Jerome & Co. Bronxville USA.
Horolovar TischuhrDeutsch für den amerikanischen Markt um 1900. Jerome & Co. Bronxville USA. Holzgehäuse und Uhrwerk mit fliegendem Pendel (flying...
Tischuhr mit fliegendem Pendel Wohl deutsch für den amerikanischen Markt um 1900. Holzgehäuse mit
Tischuhr mit fliegendem PendelWohl deutsch für den amerikanischen Markt um 1900. Holzgehäuse mit aufwendigen Applikationen und Uhrwerk mit fliegen...
Stollenuhr Wohl Holland um 1800. Eisengehäuse mit Messingräderwerk und Emaillezifferblatt mit
StollenuhrWohl Holland um 1800. Eisengehäuse mit Messingräderwerk und Emaillezifferblatt mit arabischen Ziffern. Schlag zur halben und vollen Stun...
Kapuzineruhr Junghans um 1900. Holzgehäuse in Form eines Hauses mit Weckerwerk und Schlag auf
KapuzineruhrJunghans um 1900. Holzgehäuse in Form eines Hauses mit Weckerwerk und Schlag auf Glocke. Größe ca. 17,5 x 10,5 cm, Höhe ca. 36 cm. Unv...
Junghans Wecker um 1900. Metallgehäuse mit seitlicher Verglasung. Schlag auf zwei Glocken. Größe ca.
Junghans Weckerum 1900. Metallgehäuse mit seitlicher Verglasung. Schlag auf zwei Glocken. Größe ca. 13,5 x 9,5 cm, Höhe ca. 18 cm, Gewicht ca. 800...
Lenzkircher Wecker um 1890. Aufwendiger architektonischer Aufbau mit sehr schönen Applikationen.
Lenzkircher Weckerum 1890. Aufwendiger architektonischer Aufbau mit sehr schönen Applikationen. Beigefarbenes Zifferblatt mit arabischer Minuterie...
Lenzkircher Wecker um 1900. Aufwendiger Holzkorpus im Rokokostil mit sehr schönen Applikationen.
Lenzkircher Weckerum 1900. Aufwendiger Holzkorpus im Rokokostil mit sehr schönen Applikationen. Beigefarbenes, bemaltes Zifferblatt mit arabischer...
Lenzkircher Wecker um 1915. Schlichter architektonischer Aufbau mit sehr schönen Applikationen.
Lenzkircher Weckerum 1915. Schlichter architektonischer Aufbau mit sehr schönen Applikationen. Emaillezifferblatt mit arabischer Minuterie und gol...
Lenzkircher Wecker um 1910. Aufwendiger Aufbau mit sehr schönen Bronzeapplikationen. Beigefarbenes
Lenzkircher Weckerum 1910. Aufwendiger Aufbau mit sehr schönen Bronzeapplikationen. Beigefarbenes Emeillezifferblatt mit arabischer Minuterie und ...
Lenzkircher Wecker um 1900. Schlichter Aufbau mit sehr schönen Applikationen. Emaillezifferblatt mit
Lenzkircher Weckerum 1900. Schlichter Aufbau mit sehr schönen Applikationen. Emaillezifferblatt mit arabischer Minuterie und schwarzen Zeigern. We...
Lenzkircher Wecker um 1890. Schlichter Aufbau mit sehr schönen Applikationen. Emaillezifferblatt mit
Lenzkircher Weckerum 1890. Schlichter Aufbau mit sehr schönen Applikationen. Emaillezifferblatt mit lateinischer Minuterie und schwarzen Zeigern. ...
Lenzkircher Wecker um 1885. Aufwendiger architektonischer Aufbau mit sehr schönen Applikationen.
Lenzkircher Weckerum 1885. Aufwendiger architektonischer Aufbau mit sehr schönen Applikationen. Emaillezifferblatt mit lateinischer Minuterie und ...
Lenzkircher Wecker um 1900. Metallgehäuse mit sehr schönen Applikationen. Emaillezifferblatt mit
Lenzkircher Weckerum 1900. Metallgehäuse mit sehr schönen Applikationen. Emaillezifferblatt mit lateinischer Minuterie und schwarzen Zeigern. Weck...
Lenzkircher Wecker um 1900. Holzkorpus mit schönen Applikationen. Beigefarbenes Zifferblatt mit
Lenzkircher Weckerum 1900. Holzkorpus mit schönen Applikationen. Beigefarbenes Zifferblatt mit arabischer Minuterie und schwarzen Zeigern, Weckera...
ReiseweckerWohl Frankreich um 1900. Messinggehäuse, dreiseitig verglast. Zifferblatt mit lateinischer Minuterie und schwarzen Zeigern sowie Wecker...
Lenzkircher Wecker um 1900. Metallgehäuse. Beigefarbenes Zifferblatt mit lateinischer Minuterie
Lenzkircher Weckerum 1900. Metallgehäuse. Beigefarbenes Zifferblatt mit lateinischer Minuterie und schwarzen Zeigern. Weckeranzeige bei der Sechs,...
Wecker Gustav Becker um 1900. Metallgehäuse. Emaillezifferblatt mit lateinischer Minuterie und
WeckerGustav Becker um 1900. Metallgehäuse. Emaillezifferblatt mit lateinischer Minuterie und schwarzen Zeigern. Weckerwerk mit Kurzpendel. Gemark...
Wecker Gustav Becker um 1900. Metallgehäuse mit Emaillezifferblatt und lateinischer Minuterie.
WeckerGustav Becker um 1900. Metallgehäuse mit Emaillezifferblatt und lateinischer Minuterie. Weckerwerk mit Federgehäusen. Auf dem Zifferblatt ge...
Lenzkircher Wecker um 1915. Metallgehäuse. Beigefarbenes Zifferblatt mit arabischer Minuterie und
Lenzkircher Weckerum 1915. Metallgehäuse. Beigefarbenes Zifferblatt mit arabischer Minuterie und schwarzen Zeigern. Weckeranzeige bei der Sechs. W...
Gustav Becker Wecker um 1900. Metallgehäuse. Emaillezifferblatt mit lateinischer Minuterie und
Gustav Becker Weckerum 1900. Metallgehäuse. Emaillezifferblatt mit lateinischer Minuterie und goldfarbenen Zeigern. Auf dem Zifferblatt gemarkt. G...
Reisewecker Metallgehäuse. Beigefarbenes Zifferblatt mit arabischer Minuterie und schwarzen Zeigern.
ReiseweckerMetallgehäuse. Beigefarbenes Zifferblatt mit arabischer Minuterie und schwarzen Zeigern. Sowohl auf dem Zifferblatt als auch hinten gem...
Lenzkircher Wecker um 1880. Metallgehäuse im Barockstil. Emaillezifferblatt mit lateinischer und
Lenzkircher Weckerum 1880. Metallgehäuse im Barockstil. Emaillezifferblatt mit lateinischer und arabischer Minuterie und schwarzen Zeigern. Wecker...
Lenzkircher Wecker um 1890. Aufwendiger architektonischer Aufbau mit sehr schöner mythologischer
Lenzkircher Weckerum 1890. Aufwendiger architektonischer Aufbau mit sehr schöner mythologischer Szene unter dem Emaillezifferblatt mit lateinische...
Lenzkircher Wecker mit Adam, Colmar. Metallgehäuse im Barockstil. Metallzifferblatt mit lateinischer
Lenzkircher Weckermit Adam, Colmar. Metallgehäuse im Barockstil. Metallzifferblatt mit lateinischer Minuterie und schwarzen Zeigern. Weckerwerk mi...
Tischuhr Lenzkirch um 1900. Holzgehäuse mit Emaillezifferblatt hinter Glas. Messingräderwerk mit
TischuhrLenzkirch um 1900. Holzgehäuse mit Emaillezifferblatt hinter Glas. Messingräderwerk mit horizontaler Unruh. Gemarkt und nummeriert 1 Milli...
Tischuhr Du Chateau 20. Jh. Skelettuhr mit Pendulenwerk hinter Plexiglas. Größe ca. 9,5 x 7 cm, Höhe
TischuhrDu Chateau 20. Jh. Skelettuhr mit Pendulenwerk hinter Plexiglas. Größe ca. 9,5 x 7 cm, Höhe ca. 15 cm, Gewicht ca. 700 Gramm. Guter Zustan...
Tischuhr Du Chateau 20. Jh. Skelettuhr mit Pendulenwerk unter Plexiglas. Größe ca. 9,5 x 9,5 cm,
TischuhrDu Chateau 20. Jh. Skelettuhr mit Pendulenwerk unter Plexiglas. Größe ca. 9,5 x 9,5 cm, Höhe ca. 17 cm, Gewicht ca. 500 Gramm. Guter Zusta...
Tischuhr Wohl Frankreich um 1900. Metallgehäuse im Barockstil mit Putto. Emaillezifferblatt mit
TischuhrWohl Frankreich um 1900. Metallgehäuse im Barockstil mit Putto. Emaillezifferblatt mit floraler Bemalung. Metallwerk mit vertikaler Unruh....
Neuenburger Pendule Du Chateau de Luxe 20. Jh. Kunststoffgehäuse mit Bemalung. 8-Tage Pendulenwerk
Neuenburger PenduleDu Chateau de Luxe 20. Jh. Kunststoffgehäuse mit Bemalung. 8-Tage Pendulenwerk mit Schlag zur vollen und halben Stunde auf Gloc...
Sechs Taschenuhren19./20. Jh. Diverse Hersteller. U.a. Omega, Kienzle, Waltham. Diverse Metallgehäuse. Größter Durchmesser ca. 5,5 cm. Unterschied...
Kapitale Barockuhr Schwarzwald um 1800. Stollenuhr mit Hinterpendel. Messingräderwerk, Holzfallen.
Kapitale BarockuhrSchwarzwald um 1800. Stollenuhr mit Hinterpendel. Messingräderwerk, Holzfallen. Schlag auf zwei Glocken. Geschnitztes Schild und...
Stollenuhr Schwarzwald um 1800. Stollenuhr mit Hinterpendel und Ankergang. Messingräderwerk und
StollenuhrSchwarzwald um 1800. Stollenuhr mit Hinterpendel und Ankergang. Messingräderwerk und Weckerscheibe. Schlag auf zwei Glocken. Bemaltes, g...
Kaminuhr Lenzkirch um 1890. Architektonisch aufgebautes Holzgehäuse mit schönen Applikationen.
KaminuhrLenzkirch um 1890. Architektonisch aufgebautes Holzgehäuse mit schönen Applikationen. Metallzifferblatt mit schwarzen Zeigern hinter Glast...
Schwarzwälder Stollenuhr Schwarzwald um 1800. Schilderuhr mit Hinterpendel und Ankergang. Teils
Schwarzwälder StollenuhrSchwarzwald um 1800. Schilderuhr mit Hinterpendel und Ankergang. Teils holzgespindeltes Messingräderwerk und Holzfallen. F...
Schwarzwälder Schilderuhr Schwarzwald 19. Jh. Vorderpendel und Ankergang. Messingräderwerk mit
Schwarzwälder SchilderuhrSchwarzwald 19. Jh. Vorderpendel und Ankergang. Messingräderwerk mit Viertelstundenschlag auf zwei Glocken. Bemaltes, geb...
Lenzkircher Kaminuhr Lenzkirch um 1870. Wohl umgebautes Holzgehäuse mit schönen Applikationen.
Lenzkircher KaminuhrLenzkirch um 1870. Wohl umgebautes Holzgehäuse mit schönen Applikationen. Metallzifferblatt mit Zahlenkartuschen.Pendulenwerk ...
