Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Druckgrafiken & Multiples (56)
- Gemälde & Mischtechniken (51)
- Münzen (25)
- Möbel (24)
- Großuhren (22)
- Schmuck (18)
- Aquarelle (17)
- Bücher, Manuskripte & Schriften (17)
- Asiatische Kunst (13)
- Teppiche & Läufer (11)
- Porzellan (8)
- Uhren, Armbanduhren, Taschenuhren & Schmuck (8)
- Sakrales & Volkskunst (5)
- Lampen (4)
- Musikinstrumente & Memorabilia (4)
- Skulpturen (4)
- Varia (3)
- Waffen, Rüstungen & Militaria (3)
- Design (2)
- Spielzeug, Modelle & Puppen (2)
- Vintage Fashion (2)
- Zeichnungen & Pastelle (2)
- China (1)
- Fotografie (1)
- Glas & Kristall (1)
- Schreibgeräte (1)
- Vintage Fashion & Textilien (1)
Künstler / Marke
- Andy Warhol (3)
- Marc Chagall (3)
- Junghans (2)
- Rosenthal (2)
- Albrecht Dürer (1)
- Ato (1)
- Dresden (1)
- Gianni Versace (1)
- Goethe (1)
- Hohner (1)
- J. & J. Kohn (1)
- Jacob (1)
- Jacob & Josef Kohn (1)
- Japy Frères (1)
- Kienzle (1)
- Lima (1)
- Pierre Cardin (1)
- Rivarossi (1)
- Roco-Modelleisenbahnen (1)
- Stagg Music (1)
- Versace (1)
- Vincent Van Gogh (1)
- Liste
- Galerie
-
306 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Griechenland
GriechenlandMilet Hemidrachme. 2. Jhd. v. Chr. Durchmesser ca. 1,55 cm, Gewicht ca. 2,47 Gramm. Bitte selbst besichtigen.
Griechen Seleukiden
Griechen SeleukidenSeleukos IV. 187-175 v. Chr. Silber. Tetradrachme Antiochia am Orontes. Durchmesser ca. 2,9 cm, Gewicht ca. 15,6 Gramm. Bitte s...
Römische Republik
Römische RepublikRom 81 v. Chr. Silber. Denar Serratus. Münzmeister Postumius Albinus. Togatus mit Adler und Fascienbündel. Durchmesser ca. 1,8 cm...
Römische Republik
Römische RepublikDenar Quadriga. Durchmesser ca. 2 cm, Gewicht ca. 3,85 Gramm. Bitte selbst besichtigen.
Römische Republik
Römische RepublikDenar. Nackter Satyr Marsyas mit Weinschlauch. Durchmesser ca. 1,8 cm, Gewicht ca. 3,76 Gramm. Bitte selbst besichtigen.
Römische Kaiserzeit
Römische KaiserzeitDenar. Antonius Pius. 138-161 n. Chr. Durchmesser ca. 1,8 cm, Gewicht ca. 2,98 Gramm. Bitte selbst besichtigen.
Römisch Deutsches Reich
Römisch Deutsches ReichFerdinand I. Taler 1563. Prag. Silber. Durchmesser ca. 3,9 cm, Gewicht ca. 23,7 Gramm. Bitte selbst besichtigen.
RDR Lothringen
RDR LothringenTeston Nancy 1627. Durchmesser ca. 2,9 cm, Gewicht ca. 8,4 Gramm. Bitte selbst besichtigen.
Römisch-Deutsches Reich
Römisch-Deutsches ReichHalbtaler Franz-Stephan Graz 1751. Durchmesser ca. 3,4 cm, Gewicht ca. 13,84 Gramm. Bitte selbst besichtigen.
Römisch Deutsches Reich
Römisch Deutsches ReichHessen-Kassel. Friedrich II. Taler 1766 mit großer Büste. Silber. Davenport 2301. Durchmesser ca. 4,1 cm, Gewicht ca. 27,3 ...
Römisch-Deutsches Reich
Römisch-Deutsches ReichKronentaler Leopold II. Mailand 1792. Durchmesser ca. 4 cm, Gewicht ca. 29,25 Gramm. Bitte selbst besichtigen.
Frankreich
Frankreich5 Francs Ludwig XVIII. Lille 1824. Durchmesser ca. 3,7 cm, Gewicht ca. 25,05 Gramm. Bitte selbst besichtigen.
Frankreich
Frankreich5 Francs Louis-Philippe. Lyon 1831. Durchmesser ca. 3,7 cm, Gewicht ca. 25,02 Gramm. Bitte selbst besichtigen.
Freiburg im Breisgau
Freiburg im BreisgauKarl von Rotteck. Silbermedaille 1832. Durchmesser ca. 3,4 cm, Gewicht ca. 12,3 Gramm. Bitte selbst besichtigen.
Kirchenstaat
KirchenstaatPius IX. Bronzemedaille 1860. Auf die Enzyklika „Singulari Quidem“. Durchmesser ca. 4,4 cm, Gewicht ca. 36,6 Gramm. Bitte selbst besic...
Kirchenstaat
KirchenstaatPius IX. Bronzemedaille 1861. Gegen die Feinde des Kirchenstaates. Durchmesser ca. 4,4 cm, Gewicht ca. 38,7 Gramm. Bitte selbst besich...
Deutsches Kaiserreich
Deutsches KaiserreichSilbermedaille Wilhelm II. auf den Kriegsausbruch 1914. Durchmesser ca. 3,3 cm, Gewicht ca. 17,35 Gramm. Bitte selbst besicht...
DDR Gedenkmünzen
DDR GedenkmünzenAus den Jahren 1971-1973. 5 x 5 Mark, 2 x 10 Mark und 4 x 20 Mark. Zustand wie abgebildet, bitte selbst besichtigen.
Münzarmband
MünzarmbandDrei 20 Franken Goldvreneli, zweimal 1935 und einmal 1947, Gold 900. Eine 10 Franken Goldvreneli, Gold 900. Gefasst in Gold 585, teils ...
Konvolut Gedenkmünzen
Konvolut GedenkmünzenSechs Münzen der Deutschen Goldmünzen-Gesellschaft zu 25 Jahre Deutsche Einheit. Dazu e1 x 1 Cent, 1 x 1DM und 1 x 1 Euro. Je...
Sammlung DM Gedenkmünzen
Sammlung DM GedenkmünzenElf x 10-DM Münzen, Silber 625. Dabei: Drei x 10 Mark, Deutschland, Olympische Spiele in München, 1972; zwei x 10 Mark, De...
Figurenpaar
FigurenpaarWohl Dresden 20. Jh. Porzellan, polychrom gefasst und goldstaffiert. Kavalier und Dame mit Blumen. Je unter dem Boden unterglasurblaue ...
Kleiner Kavalier mit Schaufel20. Jh. Porzellan, polychrom gefasst und goldstaffiert. Im Stil eines Meissner Kavaliers des 18. Jh. Unter dem Boden ...
Putto auf Ziegenbock
Putto auf Ziegenbock20. Jh. Porzellan, polychrom gefasst und goldstaffiert. Kleiner Putto mit Weintrauben im Haar reitet auf einem weiß-schwarzem ...
Windhund-Gruppe
Windhund-GruppeWohl Thüringen. Porzellan, polychrom staffiert. Zwei rennende Barsoi. Unter dem Boden unleserlich gemarkt. Größe ca. 46 x 15 cm, Hö...
Tafelleuchter Herend
Tafelleuchter HerendHerend 2. Hälfte 20. Jh. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Dekor multicolorer Indischer Blumenkorb. Runder, mitti...
Biedermeier Restservice
Biedermeier Restservice19. Jh. Weißes Porzellan mit Goldstaffage. Zwei Kannen mit schönem Schwanenhalsausguss und Deckeln mit zapfenförmigem Knauf...
12 Rosenthal Teller Loki SchmidtPorzellan, polychrom staffiert. Die vollständige Reihe "Aus Liebe zur Natur". 12 Sammelteller mit verschiedenen Pf...
Maria Immaculata mit StrahlenaureoleÖsterreich oder Böhmen 18. Jh. Holz, vollrund geschnitzt, polychrom gefasst und partiell vergoldet. Gekrönte M...
Wentzinger, Johann Christian Umkreis1710 Ehrenstetten - 1797 Freiburg i.Br. Holz, vollrund geschnitzt, rückseitig partiell abgeflacht, polychrom g...
Riemenschneider, Tilmann nachEnde 19. Jh. Corpus Christi im Dreinageltypus. Lindenholz, geschnitzt. Größe ca. 42 x 5 cm, Höhe ca. 45 cm. Alterspat...
Barocker Corpus Christi
Barocker Corpus ChristiNeuere Arbeit. Holz, vollrund geschnitzt, Arme angesetzt, teils holzfarben gefasst. Im Dreinageltypus mit expressiver Gesic...
Relieftafel
RelieftafelRegensburg 1983. Wachsabguss einer Relieftafel des Wolfgang Perckhamer für die Schöne Maria in Regensburg. Nürnberg 1520. Darauf darges...
Barockstuhl
Barockstuhl18. Jh. Nussbaum. Vier geschweifte Füße und vorne geschweifte Zarge. Geschweifte und gepolsterte Sitzfläche, bewegt gearbeitete Rückenl...
Barockschrank
BarockschrankSüddeutsch 18. Jh. Nussbaum. Profilierter Sockel auf gequetschten Kugelfüßen. Zweitüriger Korpus mit Mittelsteg mit geschnitztem Zopf...
Louis Seize Kommode
Louis Seize KommodeFrankreich 18. Jh. Verschiedene Hölzer. Zweischübiger Korpus mit abgeschrägten Ecken auf vier spitz zulaufenden Vierkantbeinen....
Barocker Hochzeitschrank
Barocker HochzeitschrankDeutsch um 1800. Holz, teils geschnitzt und polychrom gefasst. Spaltschrank mit zweitürigem Korpus. Abgeschrägte Ecken mit...
Barocker Vitrinenschrank
Barocker Vitrinenschrank19. Jh. Nussbaum. Hochrechteckiger Korpus auf vier ausgestellten Beinen mit geschwungen gearbeiteter Zarge mit Schnitzerei...
Barocke Kommode
Barocke KommodeUm 1900. Nussbaum. Zweischübiger Korpus auf vier ausgestellten Beinen. Schübe mit gewölbter Front und reichen Akanthusblätterschnit...
Aufsatzvitrine
AufsatzvitrineFrankreich frühes 19. Jh. Nussbaum furniert. Breiter, sechsschubiger Unterbau mit zweitürigem Vitrinenaufsatz mit getrepptem, überkr...
Süddeutscher Biedermeier SpieltischSüddeutsch um 1840. Nussbaum, furniert. Gerade Spitzbeine, rechteckiger Zargenrahmen, rechteckiges Deckblatt mi...
Sechs Biedermeierstühle
Sechs BiedermeierstühleDeutsch 19. Jh. Nussbaum. Drei gleiche und drei ähnliche. Geschwungene Beine, meist im Verbund. Gepolsterte Sitzflächen und...
Gateleg Table
Gateleg Table19. Jh. Nussbaum. Auf vier profilierten Beinen auf Rollen mit zwei weiteren um die abklappbaren Platten zu stützen. Zusätzlich auszie...
Biedermeier Sofa
Biedermeier SofaDänemark 19. Jh. Tannenholz. Lyraförmige Steinteile auf rechteckigem Zargenkasten und geschwungene Rückenlehne. Abnehmbare Sitzflä...
7 Louis Philippe Stühle
7 Louis Philippe StühleFrankreich 19. Jh. Nussbaum. Auf vier Beinen, die vorderen jeweils kanneliert und auf Rollen. Gepolsterte Sitzfläche und Rü...
Rokoko Kommode
Rokoko KommodeWohl spätere Arbeit. Verschiedene Hölzer. Auf vier geschweiften Beinen, zweischübiger, gebogter Korpus und überkragende Platte. Aufw...
Barocker Esszimmertisch
Barocker EsszimmertischDeutsch um 1900. Nussbaum, teils furniert. Auf vier geschweiften und rocaillierten Füßen, oktogonaler Schaft und aufgelegte...
Gründerzeit Beistelltisch
Gründerzeit BeistelltischDeutsch um 1900. Verschiedene Hölzer. Auf vier profilierten Beinen über rechteckiger Zarge, runde, abklappbare Platte. Du...
Louis XVI Nachttisch
Louis XVI Nachttischspätere Ausführung. Nussbaum mit Bandintarsien. Rechteckiger Kasten auf vier spitzen, geraden Beinen. Frontal offenes Fach, da...
Spiegel im Empire Stil
Spiegel im Empire StilSpätere Ausführung. Goldfarbener Rahmen mit Schleifenbekrönung. Größe ca. 105 x 62 cm. Rahmen teils bestoßen. Bitte beachten...
Gründerzeitnähtisch
GründerzeitnähtischUm 1900. Nussbaum. Zweischübiger Korpus mit überkagender Platte auf seitlich je zwei Beinen, welche in Bügelfüße im Verbund übe...
Fledermaus Stuhl
Fledermaus StuhlWien um 1905. J & J Kohn, Entwurf Josef Hofmann (1870 Pirnitz-1956 Wien). Nussbaum. Vier gerade Beine um gebogenen Verbund, z...
Serviertablett auf Füßen
Serviertablett auf FüßenItalienisches Stilmöbel. Holz, teils polychromes Dekor. Größe ca. 59 x 41 cm, Höhe ca. 61 cm. Beine etwas lose.
Jugendstil Schreibtisch
Jugendstil SchreibtischDeutsch um 1920. Nussbaum. Beidseitig je ein eintüriges Element auf vier Füßen, dazwischen eine Schublade, darüber eine rec...
Drei Art Deco Stühle
Drei Art Deco StühleDeutsch 1930er Jahre. Ebonisiertes Holz. Auf vier Vierkantbeinen, vorne gerade, hinten leicht ausgestellt, gepolsterte Sitzflä...
Teetisch
TeetischWohl Marokko 20. Jh. Achteckig gearbeiteter Holztisch mit durchbrochen geschnitzter Wandung und abnehmbarer Platte. Tischplatte mit feinge...

-
306 Los(e)/Seite