Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
874 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 874 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1

Brautbecher

BrautbecherAugsburg, wohl 17. Jh. Silber 13 Lot, teils ausvergoldet und außen vergoldet, punziert. Vollplastisch gearbeitet. Frau mit reich verzie...

Barocke SchauplatteWohl Augsburg 17./18. Jh. Silber, punziert. Runde Form mit getriebenem Dekor. Auf dem Spiegel zwei Putten die ein Wappen halten...

Hostienbehälter18./19. Jh. Silber (geprüft). Innen ausvergoldet. Unter dem Boden alter Tremulierstrich mit ungedeuteter Punze. Durchmesser ca. 5,5...

Empire Kaffeekanne und SahnegießerDresden um 1800. Silber 12 Lot. Beide Kannen in konischer Form mit Efeu-Dekor, geschwungenem Ausguss und nach ob...

Los 6

Deckeldose

DeckeldoseÖsterreich, Wien 1881, Meister Franz Wallnöfer. Silber 13 Lot (800). Runde Deckeldose mit glatter Wandung. Unter dem Boden punziert mit ...

Russischer KowschMoskau 1892. Silber 84 Zolotniki. Vierpassiges Gefäß auf ovalem Fuß mit durchbrochen gearbeiteter Handhabe. Wandung und Handhabe ...

Russischer KowschMoskau 1893. Silber 84 Zolotniki. Vierpassiges Gefäß auf ovalem Fuß mit durchbrochen gearbeiteter Handhabe. Wandung und Handhabe ...

Jugendstil JardiniereUm 1900. Versilberte Gondelform auf vier Füßen mit zwei Handhaben und floralem Dekor. Messingeinsatz. Unter dem Fuß punziert...

Los 11

Silbertablett

SilbertablettWilhelm Weinranck, Hanau. Silber 800. Rundes Tablett mit durchbrochen gearbeiteter, floraler Fahne. Unter dem Boden mit Krone, Halbmo...

Los 12

Obstschale

ObstschaleWilhelm Weinranck, Hanau. Silber 800. Ovale Schale mit durchbrochen gearbeitetem Rand und Girlanden und Putti Dekor. Unter dem Boden mit...

KorbrandschaleWilhelm Weinranck, Hanau. Silber 800. Ovale Schale mit durchbrochen gearbeitetem Rand und floralem Dekor. Unter dem Boden mit Feinge...

SilberleuchterWilhelm Weinranck, Hanau. Silber 800. Fünfflammiger Leuchter mit floralem Dekor. Unter dem Boden mit Feingehalt und Herstellerpunze ...

Los 15

Zuckerdose

ZuckerdoseSilber 800. Ovale Dose mit bauchiger Wandung und reliefiertem Dekor. Innen ausvergoldet. Unter dem Boden mit Feingehaltspunze 800 und v...

Los 16

Silbertablett

SilbertablettDeutsch, um 1900. Wilhelm Theodor Binder. Silber 800. Rundes Tablett mit Wappen in der Spiegelmitte, der Rand ist mit einem reliefier...

Vorlegebesteck SetHermann Walter Halle um 1900. Silber 800. Set aus sieben Teilen, je mit Blumendekor. Löffel ausvergoldet. Meist punziert mit Fei...

Los 18

Silberdose

SilberdosePrag Ende 19. Jh. Silber 800. Rechteckige Dose mit abgerundeten Ecken und aufklappbarem Deckel. Fein zisellierte und guillochierte Oberf...

Jugendstil TafelaufsatzÖsterreich, Wien, Argentor-Werke Rust & Hetzel, um 1905. Metall versilbert und Glas. Runder Fuß mit Ornamentband, darüb...

Los 20

Ovale Platte

Ovale PlatteKühn Gebrüder - Schwäbisch Gmünd um 1900. Silber 800. Große, ovale Platte mit geschweiftem Rand. Verso mit Widmung und Datierung 1915 ...

Los 21

Runde Platte

Runde PlatteDeutsch um 1900. Silber 800. Runde Platte mit geschweiftem Rand und Jubiläumsdaten "1890 12 März 1915". Verso Monogramm K.S. und Feing...

Los 22

Silbertablett

SilbertablettDresden 20. Jh. Silber 800. Rundes Tablett mit geschweiftem Rand und leicht gemuldetem Fond. Unter dem Boden punziert mit Feingehalt,...

Toilettenset SilberSilber 900. Bestehend aus fünf Teilen. Ein Handspiegel, drei Bürsten und ein Kamm. Jeweils mit Silbermontur, jeweils punziert m...

Los 24

Silberschale

SilberschaleDeutsch 20. Jh. Silber 835, getrieben. Unter dem Boden punziert mit Halbmond und Krone, Feingehalt 835, Juweliermarke Krischer sowie H...

Vier Kerzenleuchter20. Jh. Silber 900. Jeweils am Fuß punziert mit Feingehalt 900, dreimal eine weitere Punze E69, einmal mit weiteren, verschlage...

Los 26

Deckelhumpen

DeckelhumpenSchwäbisch Gmünd, Wilhelm Theodor Binder. Kristallglas mit Silbermontur 925. Am Deckelrand Halbmond, Krone, Feingehaltspunze und Herst...

Los 27

Sauciere

SauciereKoch&Bergfeld Bremen 20. Jh. Silber 800. Sauciere mit Handhabe mit Widderkopf und dekorativem Blätterfries. Innen ausvergoldet. Unter ...

Los 28

Henkelschale

HenkelschaleDeutsch 20. Jh. Silber 800. Runde Schale in Barockform mit klappbarem Henkel. Unter dem Boden mit Feingehaltspunze, Halbmond, Krone un...

Los 29

Shaker

ShakerSilber 925. Facettierter Glaskorpus mit Silbermontur mit abnehmbarem Siebeinsatz und Deckel mit Korkeinsatz. Auf der Montur und im Sieb pun...

Los 30

Silberschale

SilberschaleFlorenz 20. Jh. Gonnelli Gabriella Ved. Tacchi. Silber 800. Runde, gemuldete Schale mit dekorativ gestaltetem Rand auf drei Füßchen. A...

Sechs JugendstillöffelDeutsch um 1900. Silber 800. Sechs Löffel in geschwungener Jugendstil Form. Je punziert mit Feingehaltspunze, Halbmond und K...

Konvolut SilbersteckSilber verschiedener Legierungen, teils Tremulierstriche, teils punziert bis 835, teils diverse europäische Punzen, teils nich...

Robbe & Berking 150-er Versilberung. Spatendekor. 12 Menümesser, 12 Suppenlöffel, 11 Menügabeln, 12 Dessertgabeln, 11 Dessertlöffel und 2 Vorl...

Set Mokkalöffel SilberHolland 19. Jh. Silber 833. 12 dekorreiche Silberlöffel mit Schatulle von A. Büchler Goldschmied Basel. Jeweils punziert mit...

Konvolut SilberEin Zucker-Milch Set auf Tablett von Christoph Wiedmann, Pforzheim, punziert mit Meistermarke und Feingehaltspunze 800. Ein Löffel ...

Konvolut SilberInsgesamt 10 diverse Teile. Silber 800. Darunter eine ovale Schale punziert mit Halbmond und Krone, Feingehaltspunze 800 und andere...

Konvolut SilberSilber punziert oder geprüft. Diverse Teile, insgesamt ca. 14. Vier Paare Manschettenknöpfe, jeweils punziert 925/800, davon ein Pa...

Kaffee-Tee-SetMappin&Webb London Sheffield 1960er Jahre. Design von Eric Clements. Versilbert. Tee- und Kaffeekern mit ebonisierten Holzhandha...

Kleiner BartmannskrugFrechen 16./17. Jh. Brauner Scherben mit Salzglasur. Bauchige Flasche mit einer Handhabe, charakteristischem Bartmann am Hals...

Plateelbakkerij Zuid Holland Gegründet 1898, Gouda. Jugendstilvase. Keramik mit Unterglasurbemalung. Unter dem Boden bezeichnet Made in Zuid Holla...

Plateelbakkerij Zuid Holland Gegründet 1898, Gouda. Jugendstilvase. Keramik mit Unterglasurbemalung. Unter dem Boden bezeichnet Made in Zuid Holla...

Los 42

Laeuger, Max

Laeuger, Max1864 Lörrach - 1952 ebd. Vase. Ovoider Korpus, abgeflachte Schulter, ausgestellter Hals. Braun engobiert, darüber in grüner und dunkel...

Hugentobler, Elisabeth* 1937 - 2023. Schweizer Keramikerin. Vase. Heller Scherben. Auf rundem Standfuß, einfach abgesetzter, bewegter Korpus. Glat...

Zenker, Ingeborg1926 Solingen - 2010 Hannover. Vase, 1998. Keramik mit Glasur. Unter dem Boden bezeichnet und datiert ZK. Z. 98. Größe ca. 27,5 x ...

Los 45

Enke, Mario

Enke, Mario* 1948 Gera. Keramik. Dunkelrote Reduktionsglasur. Rundes Gefäß mit Deckel. Unter dem Boden eingeritztes Monogramm. Durchmesser ca. 13 ...

Berges, Werner1941 Cloppenburg - 2017 Schallstadt. Keramikteller mit polychromem Dekor. Zwei Figuren, reliefartig gearbeitet und polychrom gefasst...

Los 47

Barsoigruppe

BarsoigruppeGoldscheider Wien, 1920/30er. Keramik, polychrom gefasst. Zwei Hunde mit weißem Fell und schwarzen Flecken. Einer stehend, der andere ...

Graevenitz, Fritz von 1892 Stuttgart - 1959 Gerlingen. Keramik, roter Scherben mit Glasur. Steigendes Pferd. Auf dem Sockel monogrammiert FvG. Grö...

Paar BiedermeiertassenPorzellan mit reicher Goldstaffage. Tassen je mit einem Medaillon mit gemalter Szene und Sinnspruch, auf den unteren je gewi...

Paar CachepotsUngarn 20. Jh. Porzellanmanufaktur Zsolnay Pécs. Polychrom gefasst, mit Goldstaffage, am oberen Rand durchbrochen gearbeitet. Floral...

Dackel NymphenburgKönigliche Porzellanmanufaktur Nymphenburg. Porzellan. Vollplastisches Modell des Preisgekrönten Dackels Laborill von der Bergst...

GalanterieszeneWohl Wien um 1900. Porzellan, polychrom gefasst. Junges Paar umgeben von Vögeln. Unter dem Boden blaue Bindeschild-Marke. Größe ca....

Porzellan AffeSchierholz'sche Porzellanmanufactur Plaue um 1930. Porzellan, polychrom staffiert. Affenmutter, ihr Junges lausend. Unter dem Boden ...

Elefant NymphenburgPorzellanmanufaktur Nymphenburg 20. Jh. Porzellan. Junger Elefant. Entwurf von Luise Terletzki-Scherf 1928 Unter dem Bauch mit ...

Bartok Büste HerendUngarn, Porzellanmanufaktur Herend, 20. Jh. Porzellan, weiß. Büste des ungarischen Komponisten Bela Bartok (1881-1945). Nach ei...

Porzellanfigur HerendUngarn, Porzellanmanufaktur Herend, 20. Jh. Allegorie auf die Eitelkeit. Weißes Porzellan, mit Goldstaffage und teils polychr...

Figurengruppe HerendUngarn, Porzellanmanufaktur Herend, 20. Jh. Porzellan, polychrom gefasst und goldstaffiert. Reitender Husar auf Greif. Nach ei...

Figur Royal CopenhagenKöniglichen Porzellanmanufaktur, Kopenhagen, 20. Jh. Biskuitporzellan. Weibliche Widder Figur aus der Sternzeichenserie von ...

Los 59

Amor Meissen

Amor MeissenPorzellanmanufaktur Meissen, Ende 19. Jh. Devisenkind Coup sur coup, nach dem Entwurf von Michel Victor Acier (1777), nach Zeichnungen...

Drei Figuren HollóházaUngarn 20. Jh. Hollóháza Manufaktur. Drei Porzellanfiguren, polychrom gefasst. Jeweils in Folkloretracht gekleidete Figuren....

Loading...Loading...
  • 874 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose