Anmeldeschluss 24h vor Beginn der Auktion / Registration closes 24 hours before the start of the auction
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 428)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Rankestr. 24, Berlin, 10789 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 21018372

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

428 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 428 Los(e)
    /Seite

Champagnerkühler, 800er Silber, Hanau, Karl Söhnlein & Söhne, 20. Jh.Rund, auf vier Krallenfüßen, Rand floral verziert und nach außen gewellt. Die...

Kaffee-Set, 925 Sterling Silber, Hans Hansen, Dänemark, 1968/69, 3 TeileBestehend aus Kanne mit ebonisiertem Griff, H 20 cm, Milchkännchen und Zuc...

Kaffee-/Teeservice, versilbert, Argentinien, 1930er Jahre, fünf TeileKaffee- und Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und Tablett (66 x 33,5 cm). K...

Kaffee-/Teeset, 800er Silber, Battuto A Mano, wohl Italien, um 1900, 4 TeileZuckerdose, Helmkännchen, großes und kleines Kännchen mit scharniertem...

Kaffee-/Teeset im Queen Anne Stil, 925er Sterling, Anfang 20. Jh., vier TeileBestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zuckerschale. ...

Kanne, 925er Sterling Silber, Deutsch, um 1900Glatte Wandung, Beingriff und Knauf. H 18 cm, Bruttogewicht 534 g. Marken: Halbmond, Krone, 925 und ...

Sauciere, 925er Sterling, England, Birmingham, 1925Bauchige Schiffchenform auf drei geschwungenen Klauenfüßen. Geschwungener, über den Rand gezoge...

Schale, 925er Sterling Silber, Tiffany & Co.Rund, mit gewelltem, eingezogenem Rand. H 5 cm, D 25,3 cm, Gewicht 565 g. Im Boden gemarkt.

Schale auf Fuß, groß, 800er Silber, Deutsch, um 1900Ovale Form mit gewelltem Rand und godronierter Wandung. 17,5 x 41,5 x 30 cm. Auf dem Fuß gema...

Servierset, 925er Sterling Silber, Deutsch, A. Pell, 7 TeileSchlangenhautdekor. Bestehend aus ovalem Tablett 36 x 56,5 cm, Tee- und Kaffeekanne, M...

Tablett, 800er Silber, Ende 19. Jh.Gegossen und geschmiedet. Rechteckige Form mit gerundeten Ecken. Leicht ansteigendes Steigbord mit reliefiertem...

Tablett, oval, 13Löth. Silber, Augsburg, um 1822Von Akanthusblättern durchbrochener Galerierand mit umlaufendem Sternfries. 35 x 25 cm. Gewicht ca...

Teekanne, 925er Sterlingsilber, England, Sheffield, 1796Ovale Form mit scharniertem Deckel mit Beinknauf. Auf der Wandung ziseliertes Wappen und f...

Untersetzer, 925er Sterlingsilber, sechs StückRund, gewellter Rand, leicht vertieft. Im Boden bezeichnet "Bogota" sowie Schildform mit gekreuzten ...

Vase, Art Déco Tischvase "Pyramide", Sterling Silber, Kopenhagen, 1933 - 1944Entwurf Harald Nielsen (1892 - 1977), 1926. Ausführung Georg Jensen. ...

Becher, Hirschberger Tal, Niederschlesien, um 1710/20, zwei StückGroß und kleines dickwandiges Glas in Becherform, mit geschnittenem Dekor mit Vög...

Becher mit "tre kronor", Schweden, um 1700Leicht mattes, dickwandiges Glas. Becherform, teilweise mit Kugelschliff und bekröntem Wappen mit drei K...

Deckelbecher, Niederschlesien, um 1715 - 1720Farbloses Glas mit floralem Mattschnitt in vertikalen Facetten. Haubendeckel mit spitz zulaufendem Kn...

Fußschalen, Jean Beck, München, 2 StückEntwurf Jean Beck (1862 Mettlach - 1938 München). Blaues Glas. H 11,2 cm, D 11,8 cm und H 11,8 cm, D 20 cm....

Kelche mit bekröntem L, deutsch, Ende 18./Anfang 19. Jh., 4 StückFarbloses, dickwandiges Glas. Stand und Schaft massiv. Auf der Wandung bekröntes ...

Kelchgläser, Sachsen, 2. Hälfte 18. Jh., ein PaarFarbloses Glas. Runder leicht ansteigender Stand mit umgeschlagenem Rand. Balusterschaft mit Sche...

Kelchgläser, Sachsen, 2. Hälfte 18. Jh., zwei StückEntfärbtes Glas. 1. Ein bekröntes Rundmedaillon mit dem Monogramm JGB über zwei schnäbelnden Ta...

Kelchgläser, Sachsen, 2. Hälfte 18. Jh., zwei StückFarbloses Glas. 1. Mit kursächsischem Wappen mit Resten von Vergoldung, Datum 1775 und Monogram...

Kelchgläser, Sachsen, um 1740, ein PaarFarbloses Glas. Runder leicht ansteigender Stand mit umgeschlagenem Rand. Balusterschaft mit Facettenschlif...

Kelchglas, deutsch, 19. Jh.Farbloses Glas. Kuppa mit reichhaltigem, geschnittenem Arabesken-Dekor. Massiger, gedrungener Balusterschaft auf breite...

Kelchglas, Ostdeutschland, nach 1713Runder leicht erhöhter Stand mit facettiertem Baluster Schaft und gedrücktem Nodus. Farbloses Glas mit Schni...

Kelchglas, Sachsen, 1744Hochzeitsglas mit geschnittenem Monogramm "A.H.S.F." sowie Datierung 1744, Pflanzenwedel umkränzt, Brautkranz bekrönt. Abr...

Kelchglas, Sachsen, 18. Jh.Farbloses Glas. Runder leicht ansteigender Stand mit umgeschlagenem Rand, Balusterschaft. Trichterförmige Kuppa, am Ans...

Pokal, Schreiberhau, um 1730Farbloses Glas, leicht violettstichig. Runder leicht ansteigender Stand mit facettiertem Schaft und Nodus, konisch kan...

Pokal, Schreiberhau (Szklarska Poreba), Preußler Glashütte Weißbach, um 1730Farbloses Glas, leicht violettstichig. 10-kant mit facettiertem Schaft...

Pokalglas, deutsch, um 1800Farbloses Glas. Leicht ansteigender, breiter, runder Stand mit massivem Balusterschaft und drei flachen Nodi. Kelchförm...

Schale, Josef Rindskopf Söhne, Teplitz, Schönau, um 1900/1905Pepita Hyacinth. Farbloses Glas mit grünen Silbergelbaufschmelzungen. Teilweise rot v...

Schnapsbecher, Hirschberger Tal (Kotlina Jeleniogorska), um 1750Farbloses Glas, leicht violettstichig. Runder Stand eingezogener konischer Schaft,...

Schulterflaschen, Deutsch, wohl alpenländisch, 2. Hälfte 18. Jh., zwei StückFarbloses Glas mit farbiger, floraler Emaillemalerei auf Korpus und Sc...

Vase, Böhmen, um 1900Farbloses Strukturglas. Verschiedenfarbig irisierend überfangen. Leicht ovale Balusterform mir vierfach gedrückter Lippe. Aus...

Vase, Bottiglia della Serie Giano, für Ettore International, Italien, Murano, 1986Entwurf Lino Tagliapietra (geb. 1934). H 34 cm. Im Boden geritzt...

Vase, Fritz Heckert, 1901Farbloses Glas, rot überfangen mit metallgelben Wellenlinien. Viereckiger Korpus mit gerundeten Ecken und breit ausladend...

Vase, Jean Beck, München, zwei StückEntwurf Jean Beck (1862 Mettlach - 1938 München). Trompetenform, blaues Glas mit Goldstaffage. H 12,8 und 20,5...

Vase, Loetz Witwe, Klostermühle, ab 1898Blaues Glas. Dreifach gedrückte Wandung mit silbrig-gelben Papillondekor. H.: 10,5 cm. - Lit.: Jan Mergl, ...

Vase, Loetz Witwe, Klostermühle, ab 1898Blaues Glas mit irisierendem Papillon-Dekor. Kuglige Form mit dreifach gedrückter Wandung. Ausschliff. H.:...

Vase, Loetz Witwe, Klostermühle, ab 1899Blaues Glas, Gedrückte Kugelform mit blau irisierendem "Cobat Papillon" Dekor. Entwurf 1899. Produktionsnu...

Vase, Loetz Witwe, Klostermühle, Jugendstil, um 1900Farbloses Glas mit gekämmter Fadenauflage in goldgelb, irisierend. Phänomen-Dekor Gre 7501, 18...

Vase, Loetz Witwe, Klostermühle, um 1900Farbloses Glas. Gedrehte Balusterform mit orange-irisierendem Überfang-Profilglas "Orange Astglas". Produk...

Vase, Loetz Witwe, Klostermühle, Jugendstil, um 1900Grünes Glas. Metallisch irisierender Überfang. Dekor "Creta Papillon". Formnummer 7733. H.: 32...

Vase, Loetz Witwe, Klostermühle, um 1900Farbloses Glas. "Candia Papillon" Dekor. Gedrungene Balusterform mit vierfach gedrückter Wandung und nach ...

Vasen, Loetz Witwe, Böhmen, Jugendstil, Anfang 20. Jh., 2 StückTango Gläser, orange mit schwarz, drei Henkeln, H 16,5 cm und rot mit schwarz, H 21...

Vase, Opalino, Murano, Venini & C, 1992Balusterform. Überfangglas, farblos, weiß und blau, Stand schwarz. H 29 cm. Im Boden geritzt bezeichnet und...

Vase, Wilhelm Kralik Sohn, Böhmen, Jugendstil, 1900 - 1910Modell "Rigarree". Konische Vase mit dreifach auslappender Mündung und drei Aufschmelzun...

Vase, Wilhelm Kralik Sohn, Böhmen, um 1900"Streifen und Flecken". Grau-bläuliches Glas mit grünem Faden- und Linsendekor. Schlanke Balusterform mi...

Vasen, Loetz Witwe, Böhmen, Jugendstil, Anfang 20. Jh., 2 StückTango Gläser, orange mit schwarz, H 15,7 cm und grün mit orange, H 12,3 cm.

Vasen, WMF Myra, Geislingen, 1936, ein PaarFarbloses Glas. Kannelierte Balusterform. Violett und gelblich irisierend überfangen. Entwurf Karl Wied...

Walzenkrug für einen Schneider, Sachsen, 1. Hälfte 18. Jh.Farbloses Glas mit Mattschnitt. Kleine Kugelblänkungen und Resten von Vergoldung. Fein g...

Walzenkrug mit kursächsischem Wappen, Sachsen, 18. Jh.Farbloses Glas mit Dekoration im Mattschnitt. Wappen mit Pflanzenwedeln. Umlaufende Borten o...

Beistelltisch, Emile Gallé, Frankreich, Nancy, Jugendstil, um 1900Gerundete Platte mit Einbuchtungen. Wohl Nussbaum geschnitzt mit Intarsien aus v...

Etageren - Kommode, verschiedene Hölzer, Frankreich, Louis XVI - StilOvale Form mit vier kannelierten Beinen, Messing ummantelt. Darüber Tablett -...

Uhr, Kaminuhr, Bronze, vergoldet, 1. Hälfte 19. Jh.Rechteckiger Sockel mit Akanthusranken verziert. Auf dunklem Felsbrocken aufsitzender Amor mit ...

Uhr, Tischuhr, Metall, bronziert, Ende 19. Jh.Als Trommel gearbeitetes Uhrengehäuse mit römischen Ziffern, auf zwei Kanonen - Kugelfüssen. Zifferb...

Japan, Inro, sechsteilig, Goldlack mit Rotlack, EdoParadiesvögel im Geäst als Relief. Verdeckte Schnurführung. Gold gepunktete Kugel als Ojime. Si...

Japanischer Farbholzschnitt, Eisen, Keisai (1790 - 1848)Courtesan of the Matsuba. Aus der Serie "Matsubaya no uchi" (Courtesans of the Matsuba Ple...

Japanischer Farbholzschnitt, Eisen, Keisai (1790 - 1848)Ferry Port at the Kanna River near Honji Station. Station 11 aus der Serie "The Sixty-nine...

Loading...Loading...
  • 428 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose