Los

87

Adi Holzer (Stockerau b. Wien 1936 - lebt u. arbeitet in Dänemark u. Österreich) 'Der Schmerz (

In Modern Art, Art Nouveau & Art Déco

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 27370210 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Adi Holzer (Stockerau b. Wien 1936 - lebt u. arbeitet in Dänemark u. Österreich) 'Der Schmerz ( - Bild 1 aus 2
Adi Holzer (Stockerau b. Wien 1936 - lebt u. arbeitet in Dänemark u. Österreich) 'Der Schmerz ( - Bild 2 aus 2
Adi Holzer (Stockerau b. Wien 1936 - lebt u. arbeitet in Dänemark u. Österreich) 'Der Schmerz ( - Bild 1 aus 2
Adi Holzer (Stockerau b. Wien 1936 - lebt u. arbeitet in Dänemark u. Österreich) 'Der Schmerz ( - Bild 2 aus 2
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
München
Adi Holzer (Stockerau b. Wien 1936 - lebt u. arbeitet in Dänemark u. Österreich) 'Der Schmerz (Hasseris)', 1996 Acryl auf Leinwand. 100,0 x 50,0 cm. Verso signiert: Holzer, datiert: 1996 und betitelt: Der Schmerz (Hasseris) (Acryl). Adi Holzer zählt zu den Malern Österreichs, die eine spannende, internationale Karriere auszeichnet. Mit einer dänischen Kinderärztin verheiratet, verlegte er eines seiner Ateliers nach Dänemark. Ebendort war Holzer an verschiedenen Ausstattungen von Kirchenbauten beteiligt. Zusammen mit seinem künstlerischen Weggefährten Niels Helledie gestaltete er den Innenraum der Hasseris-Kirche in der großen Seehafenstadt Aalborg in der Region Nordjylland. Für die Hasseris-Kirche schuf Holzer monumentale Wandmalerien auf den Altarwänden der Apsis und das Rundfenster 'Engel' in Glasmosaiktechnik. In diesem Werkzusammenhang ist auch das vorliegende Gemälde entstanden, das nach einem Entwurf für ein Detail der Apsissüdwand gemalt ist. Provenienz: #####; Privatsammlung Hamburg. Vgl.: Siegfried Karrer, Adi Holzer: Imaginäres Tagebuch: Zwischen Himmel und Erde. Verlag Galerien Weihergut, Salzburg, S. 114, dort erwähnt die Entwurfszeichnung 'Der Schmerz' für die Apsissüdwand mit abweichenden Maßen 100,0 x 60,0 cm und dort datiert auf 1995. 600
Adi Holzer (Stockerau b. Wien 1936 - lebt u. arbeitet in Dänemark u. Österreich) 'Der Schmerz (Hasseris)', 1996 Acryl auf Leinwand. 100,0 x 50,0 cm. Verso signiert: Holzer, datiert: 1996 und betitelt: Der Schmerz (Hasseris) (Acryl). Adi Holzer zählt zu den Malern Österreichs, die eine spannende, internationale Karriere auszeichnet. Mit einer dänischen Kinderärztin verheiratet, verlegte er eines seiner Ateliers nach Dänemark. Ebendort war Holzer an verschiedenen Ausstattungen von Kirchenbauten beteiligt. Zusammen mit seinem künstlerischen Weggefährten Niels Helledie gestaltete er den Innenraum der Hasseris-Kirche in der großen Seehafenstadt Aalborg in der Region Nordjylland. Für die Hasseris-Kirche schuf Holzer monumentale Wandmalerien auf den Altarwänden der Apsis und das Rundfenster 'Engel' in Glasmosaiktechnik. In diesem Werkzusammenhang ist auch das vorliegende Gemälde entstanden, das nach einem Entwurf für ein Detail der Apsissüdwand gemalt ist. Provenienz: #####; Privatsammlung Hamburg. Vgl.: Siegfried Karrer, Adi Holzer: Imaginäres Tagebuch: Zwischen Himmel und Erde. Verlag Galerien Weihergut, Salzburg, S. 114, dort erwähnt die Entwurfszeichnung 'Der Schmerz' für die Apsissüdwand mit abweichenden Maßen 100,0 x 60,0 cm und dort datiert auf 1995. 600

Modern Art, Art Nouveau & Art Déco

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Theresienstraße 60
München
80333
Germany

Für Quittenbaum Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 27370210.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs