Zwei Werkzeugkoffer 'Ulmer Koffer', 1966 Peter Raacke H. 37 x 40 x 8 cm. Ruddies Bugmöbel, Deutschland. Polypropylen, schwarz. Provenienz: ehemaliger Student der Hfg Ulm. Laut seiner Aussage wurde dieser Koffer gerne von den damaligen 'hfglern' als Aktenkoffer zweckentfremdet. Der Koffer besteht aus zwei identischen Kunststoffschalen und sollte als Werkzeugkoffer für Tapezierer und Maler dienen, avancierte jedoch zum Gegenentwurf des von Managern benutzten Aktenkoffers; in Schwarz als schickes Designerutensil und in Rot als 'Revoluzzerkoffer'. Two 'Ulmer Koffer' toolboxes, 1966 Peter Raacke , H. 37 x 40 x 8 cm. Made by Ruddies Bugmoebel, Germany. Black polypropylene. Provenienz: ehemaliger Student der Hfg Ulm. Laut seiner Aussage wurde dieser Koffer gerne von den damaligen 'hfglern' als Aktenkoffer zweckentfremdet. Der Koffer besteht aus zwei identischen Kunststoffschalen und sollte als Werkzeugkoffer fuer Tapezierer und Maler dienen, avancierte jedoch zum Gegenentwurf des von Managern benutzten Aktenkoffers; in Schwarz als schickes Designerutensil und in Rot als 'Revoluzzerkoffer'.Provenance: Former student of the Hfg Ulm. According to him, the students loved to co-opt these toolboxes as briefcases. It is made of two identical plastic shells and was meant to be used by painters and decorators. It evolved into a counter project to the briefcase used by managers though; in black as chic schickes design implement and in red as 'revolutionary's briefcase'.