Stifel, Von der Christförmigen leer
Stifel, M. Von der Christförmigen, rechtgegründete(n) leer Doctoris Martini Luthers, ein überuß schön kunstlich Lyed, sampt seiner neben ußlegung. Newlich gemeert und erstreckt, uff fünfftzig gesetz. In bruder Veiten thon. (Straßburg, J. Schott, 1525). 4to (19,5:15 cm). Mit Titelholzschnitt u. blattgr. Holzschnittporträt Luthers von H. Baldung Grien. 76 nn. Bll. Mod. Pp.
VD 16, S 9021; Goed. II, 223, 12c; Wackernagel CXVI; Oldenbourg, Baldung Grien L 196a. - Stark erweiterte Ausgabe, selten. Erstmals 1522 bei Ulhart in Augsburg mit 24 Blatt u. bei Schott in Straßburg mit 32 Bll erschienen. [strong]Erstlingswerk des Esslinger Theologen, der vor allem als genialer Mathematiker berühmt wurde.[/strong] Das vorliegende Werk ist eine von tiefer Verehrung Luthers zeugende Laudatio. "Mit dieser Schrift nimmt Stifel einen Platz unter den Reformationsschriftstellern ein. Die Sprache ist schlicht und einfach, mit Bildern aus dem täglichen Leben, sie ist in gefälligem Ton verfaßt und erinnert an Landsknechtmelodien. Stifel schildert Luther als den Helden der Nation, als den Engel der Apokalypse und den Warner vor dem Antichrist, während Papst Leo X. als der Antichrist dargestellt wird. In dem Vorwort betont Stifel, daß er das Ende der Zeiten für nahe hält, eine böse Ahnung, die damals verbreitet war" (HAB, Maß, Zahl u. Gewicht 43, zur Schott-Ausgabe 1522). - Teilw. etwas fingerfleckig, stellenw. feuchtigkeitsrandig, durchgehendes Wurmloch im weißen Rand.
Buyer's premium. For regular taxation the premium is 17% plus statutory VAT added to the net price. Objects marked with # can be purchased under margin scheme with a premium of 25% (including statutory VAT).
Vollständige AGBs