Los

466

Macer Floridus, Herbarum Macer Floridus. Herbarum vires macer tibi carmie dicet. (Caen um 1510?). (

In Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages t...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/4
Macer Floridus, Herbarum
Macer Floridus. Herbarum vires macer tibi carmie dicet. (Caen um 1510?). ( - Bild 1 aus 4
Macer Floridus, Herbarum
Macer Floridus. Herbarum vires macer tibi carmie dicet. (Caen um 1510?). ( - Bild 2 aus 4
Macer Floridus, Herbarum
Macer Floridus. Herbarum vires macer tibi carmie dicet. (Caen um 1510?). ( - Bild 3 aus 4
Macer Floridus, Herbarum
Macer Floridus. Herbarum vires macer tibi carmie dicet. (Caen um 1510?). ( - Bild 4 aus 4
Macer Floridus, Herbarum
Macer Floridus. Herbarum vires macer tibi carmie dicet. (Caen um 1510?). ( - Bild 1 aus 4
Macer Floridus, Herbarum
Macer Floridus. Herbarum vires macer tibi carmie dicet. (Caen um 1510?). ( - Bild 2 aus 4
Macer Floridus, Herbarum
Macer Floridus. Herbarum vires macer tibi carmie dicet. (Caen um 1510?). ( - Bild 3 aus 4
Macer Floridus, Herbarum
Macer Floridus. Herbarum vires macer tibi carmie dicet. (Caen um 1510?). ( - Bild 4 aus 4
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Macer Floridus, Herbarum Macer Floridus. Herbarum vires macer tibi carmie dicet. (Caen um 1510?). (13:10 cm). Mit Titelholzschnitt u. ca. 60 Pflanzenholzschnitten im Text. 153 (statt 159) nn. Bll. Eingelegt in Pp.-Kassette aus altem Material, vom ursprünglichen flex. Prgt.-Einband aus einer liturgischen Handschrift lediglich der Rückdeckel erhalten. Fairfax Murray 347 (mit Abb. des Titelholzschnitts); Wellcome I, 3931; Choulant, Handb. 240 f. (datiert Paris? 1510-17); nicht bei Durling, Hunt u.a. - Seltene, frühe Ausgabe, wohl die zweite mit den Prosa-Kommentaren des G. Gueroaldus. Mit diesen Kommentaren erstmals 1509 ohne Holzschnitte in Caen erschienen. "De viribus herbarum" ist ein botanisches Lehrgedicht, das früher dem antiken Autor Aemilius Macer (1. Jh. vor Chr.) zugeschrieben wurde. Tatsächlich handelt es sich jedoch um ein im 11. Jh. entstandenes Werk, das heute meist dem Bischof Odo von Meung zugeschrieben wird. Andere suchen den Autor in Süditalien. Eingehend hierzu vgl. Anderson, History of the herbals, S. 30-35. - Etwas wasserrandig u. leicht gebräunt. Erste Bll. mit Randläsuren, teils mit leichtem Buchstabenverlust. Titel fleckig u. mit Fehlstelle mit wenig Bildverlust, Bll. n1 u. n8 verbunden. Es fehlen die Bll. A2-A7 sowie das leere Schlußblatt.
Macer Floridus, Herbarum Macer Floridus. Herbarum vires macer tibi carmie dicet. (Caen um 1510?). (13:10 cm). Mit Titelholzschnitt u. ca. 60 Pflanzenholzschnitten im Text. 153 (statt 159) nn. Bll. Eingelegt in Pp.-Kassette aus altem Material, vom ursprünglichen flex. Prgt.-Einband aus einer liturgischen Handschrift lediglich der Rückdeckel erhalten. Fairfax Murray 347 (mit Abb. des Titelholzschnitts); Wellcome I, 3931; Choulant, Handb. 240 f. (datiert Paris? 1510-17); nicht bei Durling, Hunt u.a. - Seltene, frühe Ausgabe, wohl die zweite mit den Prosa-Kommentaren des G. Gueroaldus. Mit diesen Kommentaren erstmals 1509 ohne Holzschnitte in Caen erschienen. "De viribus herbarum" ist ein botanisches Lehrgedicht, das früher dem antiken Autor Aemilius Macer (1. Jh. vor Chr.) zugeschrieben wurde. Tatsächlich handelt es sich jedoch um ein im 11. Jh. entstandenes Werk, das heute meist dem Bischof Odo von Meung zugeschrieben wird. Andere suchen den Autor in Süditalien. Eingehend hierzu vgl. Anderson, History of the herbals, S. 30-35. - Etwas wasserrandig u. leicht gebräunt. Erste Bll. mit Randläsuren, teils mit leichtem Buchstabenverlust. Titel fleckig u. mit Fehlstelle mit wenig Bildverlust, Bll. n1 u. n8 verbunden. Es fehlen die Bll. A2-A7 sowie das leere Schlußblatt.

Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages to the 20th CenturyGeography · Travel · AtlasesMaps · Photography · Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Buyer's premium. For regular taxation the premium is 17% plus statutory VAT added to the net price. Objects marked with # can be purchased under margin scheme with a premium of 25% (including statutory VAT).

AGB

Vollständige AGBs