Los

51

Barnard, Bibl. Regiae Catalogus / 6 Bde. Kataloge. - (Barnard, F. A.). Bibliothecae Regiae

In Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages t...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Barnard, Bibl. Regiae Catalogus / 6 Bde.
Kataloge. - (Barnard, F. A.). Bibliothecae Regiae - Bild 1 aus 5
Barnard, Bibl. Regiae Catalogus / 6 Bde.
Kataloge. - (Barnard, F. A.). Bibliothecae Regiae - Bild 2 aus 5
Barnard, Bibl. Regiae Catalogus / 6 Bde.
Kataloge. - (Barnard, F. A.). Bibliothecae Regiae - Bild 3 aus 5
Barnard, Bibl. Regiae Catalogus / 6 Bde.
Kataloge. - (Barnard, F. A.). Bibliothecae Regiae - Bild 4 aus 5
Barnard, Bibl. Regiae Catalogus / 6 Bde.
Kataloge. - (Barnard, F. A.). Bibliothecae Regiae - Bild 5 aus 5
Barnard, Bibl. Regiae Catalogus / 6 Bde.
Kataloge. - (Barnard, F. A.). Bibliothecae Regiae - Bild 1 aus 5
Barnard, Bibl. Regiae Catalogus / 6 Bde.
Kataloge. - (Barnard, F. A.). Bibliothecae Regiae - Bild 2 aus 5
Barnard, Bibl. Regiae Catalogus / 6 Bde.
Kataloge. - (Barnard, F. A.). Bibliothecae Regiae - Bild 3 aus 5
Barnard, Bibl. Regiae Catalogus / 6 Bde.
Kataloge. - (Barnard, F. A.). Bibliothecae Regiae - Bild 4 aus 5
Barnard, Bibl. Regiae Catalogus / 6 Bde.
Kataloge. - (Barnard, F. A.). Bibliothecae Regiae - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Barnard, Bibl. Regiae Catalogus / 6 Bde. Kataloge. - (Barnard, F. A.). Bibliothecae Regiae Catalogus. 5 Bde. London, G. Nicol (Bd. 1: Bulmer & Nicol), 1820-29. Gr.-fol. (45,5:34,5 cm). Mit 2 Schabkunstporträts u. 2 Holzschnitt-Vignetten. - Dazu: Catalogue of Maps, Prints, Drawings, etc. forming the Geographical and Topographical Collection attached to the Library of His late Majesty King George the Third. London, the Trustees of the British Museum, 1829. Gr.-fol. (46:33,5 cm). Zus. 6 Verlags-Pappbände bzw. Verlags-Halbleinen (Cat. of Maps) mit gedruckten Rückenschildern; bestoßen, Gelenke gebrochen, 5 Deckel lose, Rücken lädiert oder lose beiliegend. Einzige Ausgabe, nur als Geschenk für Bibliotheken und Potentaten gedruckt. Komplett mit beiden Porträts und dem Supplement sehr selten. "Im Gegensatz zu seinem Vater war ... George III. der erste Bibliophile seines Landes und einer der ersten Büchersammler seiner Zeit ... 66000 Bände und 19000 neu gebundene Kleinschriften, dazu die vielleicht größte jemals in einer Privatbibliothek vorhanden gewesene Kartensammlung barg die seit 1767 im Buckingham Palast aufgestellte Bücherei Georges III., dessen Sohn, der geldbedürftige George IV., sie für 180000 Pfund nach seinem Regierungsantritte sogleich dem Kaiser von Rußland anbot. Nur mit Mühe konnte man ... den Verkauf verhindern und die Erhaltung der Sammlung, als angebliches Geschenk Georges IV. an die Nation vom 15. Januar 1823, sichern" (Bogeng, Die großen Bibliophilen I, 428 ff.). - Unbeschnittenes Exemplar auf kräftigem Whatman-Papier. Erste u. letzte Bll. etwas gebräunt oder stockfleckig, die Porträts stärker. Vortitel von Bd. 1 eingerissen. Only edition, printed exclusively for presentation to libraries and potentates. A complete set with both portraits (of King George III and his chief librarian Barnard) and the scarce topographical supplement. - From his accession to the throne in 1760 George III pursued the formation of a universal working library accessible to scholars. As early as 1763 he succeeded in purchasing the precious incunable collection of Joseph Smith, British Consul in Venice. Yet, in contrast with other noble collectors and contemporaries, the King tended to avoid bibliographical curiosities for their own sake, with the arguable exception of first editions. Nevertheless, the King's Library includes innumerable fine editions and presentation copies. The King's Library was shelved in Buckingham House, the vignettes to Barnard's introduction depict the famous Octagon Library and one of its four adjacent bookrooms. In 1823 the collector's son and follower George IV donated the some 66,000 books and 19,000 pamphlets to the British Museum. The present author catalogue was compiled after Barnard's classified manuscript catalogue. The donation included the King's no less ambitious collection of printed and manuscript atlases, maps and views from all over the world, totalling about 50,000 items. The separate catalogue is arranged alphabetically by place, followed by a comprehensive key to the actual systematic order in 124 portfolios. Today King's Library Tower is the core of the British Library. - A large, uncut set on thick Whatman paper in its first, but very worn binding: Most hinges broken, five covers detached (with a tear at gutter of first half-title). Spine material preserved almost complete, but one half only in situ, the rest in loose strips. Mild browning and foxing to first and last leaves, stronger to the portraits; else crisp.
Barnard, Bibl. Regiae Catalogus / 6 Bde. Kataloge. - (Barnard, F. A.). Bibliothecae Regiae Catalogus. 5 Bde. London, G. Nicol (Bd. 1: Bulmer & Nicol), 1820-29. Gr.-fol. (45,5:34,5 cm). Mit 2 Schabkunstporträts u. 2 Holzschnitt-Vignetten. - Dazu: Catalogue of Maps, Prints, Drawings, etc. forming the Geographical and Topographical Collection attached to the Library of His late Majesty King George the Third. London, the Trustees of the British Museum, 1829. Gr.-fol. (46:33,5 cm). Zus. 6 Verlags-Pappbände bzw. Verlags-Halbleinen (Cat. of Maps) mit gedruckten Rückenschildern; bestoßen, Gelenke gebrochen, 5 Deckel lose, Rücken lädiert oder lose beiliegend. Einzige Ausgabe, nur als Geschenk für Bibliotheken und Potentaten gedruckt. Komplett mit beiden Porträts und dem Supplement sehr selten. "Im Gegensatz zu seinem Vater war ... George III. der erste Bibliophile seines Landes und einer der ersten Büchersammler seiner Zeit ... 66000 Bände und 19000 neu gebundene Kleinschriften, dazu die vielleicht größte jemals in einer Privatbibliothek vorhanden gewesene Kartensammlung barg die seit 1767 im Buckingham Palast aufgestellte Bücherei Georges III., dessen Sohn, der geldbedürftige George IV., sie für 180000 Pfund nach seinem Regierungsantritte sogleich dem Kaiser von Rußland anbot. Nur mit Mühe konnte man ... den Verkauf verhindern und die Erhaltung der Sammlung, als angebliches Geschenk Georges IV. an die Nation vom 15. Januar 1823, sichern" (Bogeng, Die großen Bibliophilen I, 428 ff.). - Unbeschnittenes Exemplar auf kräftigem Whatman-Papier. Erste u. letzte Bll. etwas gebräunt oder stockfleckig, die Porträts stärker. Vortitel von Bd. 1 eingerissen. Only edition, printed exclusively for presentation to libraries and potentates. A complete set with both portraits (of King George III and his chief librarian Barnard) and the scarce topographical supplement. - From his accession to the throne in 1760 George III pursued the formation of a universal working library accessible to scholars. As early as 1763 he succeeded in purchasing the precious incunable collection of Joseph Smith, British Consul in Venice. Yet, in contrast with other noble collectors and contemporaries, the King tended to avoid bibliographical curiosities for their own sake, with the arguable exception of first editions. Nevertheless, the King's Library includes innumerable fine editions and presentation copies. The King's Library was shelved in Buckingham House, the vignettes to Barnard's introduction depict the famous Octagon Library and one of its four adjacent bookrooms. In 1823 the collector's son and follower George IV donated the some 66,000 books and 19,000 pamphlets to the British Museum. The present author catalogue was compiled after Barnard's classified manuscript catalogue. The donation included the King's no less ambitious collection of printed and manuscript atlases, maps and views from all over the world, totalling about 50,000 items. The separate catalogue is arranged alphabetically by place, followed by a comprehensive key to the actual systematic order in 124 portfolios. Today King's Library Tower is the core of the British Library. - A large, uncut set on thick Whatman paper in its first, but very worn binding: Most hinges broken, five covers detached (with a tear at gutter of first half-title). Spine material preserved almost complete, but one half only in situ, the rest in loose strips. Mild browning and foxing to first and last leaves, stronger to the portraits; else crisp.

Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages to the 20th CenturyGeography · Travel · AtlasesMaps · Photography · Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Buyer's premium. For regular taxation the premium is 17% plus statutory VAT added to the net price. Objects marked with # can be purchased under margin scheme with a premium of 25% (including statutory VAT).

AGB

Vollständige AGBs