Los

1041

Descartes, Principia philosophiae Descartes, R. Principia philosophiae. Amsterdam, Elzevir, 1650.

In Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages t...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Descartes, Principia philosophiae
Descartes, R. Principia philosophiae. Amsterdam, Elzevir, 1650. - Bild 1 aus 5
Descartes, Principia philosophiae
Descartes, R. Principia philosophiae. Amsterdam, Elzevir, 1650. - Bild 2 aus 5
Descartes, Principia philosophiae
Descartes, R. Principia philosophiae. Amsterdam, Elzevir, 1650. - Bild 3 aus 5
Descartes, Principia philosophiae
Descartes, R. Principia philosophiae. Amsterdam, Elzevir, 1650. - Bild 4 aus 5
Descartes, Principia philosophiae
Descartes, R. Principia philosophiae. Amsterdam, Elzevir, 1650. - Bild 5 aus 5
Descartes, Principia philosophiae
Descartes, R. Principia philosophiae. Amsterdam, Elzevir, 1650. - Bild 1 aus 5
Descartes, Principia philosophiae
Descartes, R. Principia philosophiae. Amsterdam, Elzevir, 1650. - Bild 2 aus 5
Descartes, Principia philosophiae
Descartes, R. Principia philosophiae. Amsterdam, Elzevir, 1650. - Bild 3 aus 5
Descartes, Principia philosophiae
Descartes, R. Principia philosophiae. Amsterdam, Elzevir, 1650. - Bild 4 aus 5
Descartes, Principia philosophiae
Descartes, R. Principia philosophiae. Amsterdam, Elzevir, 1650. - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Descartes, Principia philosophiae Descartes, R. Principia philosophiae. Amsterdam, Elzevir, 1650. 4to (20:16 cm). Mit ca. 90 teils ganzseit. Holzschnittfig. im Text. 20 Bll., 302 S. - Angebunden: Ders. Specimina philosophiae: seu dissertatio de methodo recte regendae rationis, & veritatis in scientiis investigandae; Dioptrice, et Meteora. Ex Gallico translata, & an auctore perlecta, variisque in locis emendata. Ibid. 1650. Mit zahlr. (11 ganzseit.) Textholzschn. 8 Bll., 316 S. Prgt. d. Zt. mit hs. Rückentitel, gering fleckig. [strong]I.[/strong] Guibert 121 (4); Willems 1008; vgl. Norman 622. - Zweite Ausgabe, gegenüber der Erstausgabe von 1644 um die lateinische Übersetzung der "Lettre de l'autheur" aus der französischen Ausgabe von 1647 ergänzt. Das systematische Hauptwerk von Descartes. - [strong]II.[/strong] Guibert 105 (2); Willems 1008; vgl. Norman 623 & Horblit 24. - Zweite lateinische Ausgabe, übersetzt von E. de Courcelles. Wie meist auch hier mit der "Principia philosophiae" zusammengebunden. Die drei Schriften (Dissertatio de methodo, Dioptrice, Meteora) waren erstmals 1637 als "Discours de la méthode..." erschienen. Der bekannte Satz "Cogito, ergo sum" stammt nicht von Descartes selbst, sondern aus der lateinischen Übersetzung des "Discours". - Exlibris der Schloßbibliothek Walpersdorf (Niederösterreich), Titel mit kl. Namensstempel Colloredo. 2 works in 1 vol. [strong]I.[/strong] Second edition. "Descartes's system of physics, in which he developed his theory of vortices... Although Descartes's system was ultimately superseded by that of Newton, it represents the first truly comprehensive to look at the universe in a fundamentally new, mechanistic and non-teleological way" " (Norman). - [strong]II.[/strong] Second Latin edition. "Fundamental work in philosophy and on the method of science, with important observations on optics; also marked the birth of analytical or co-ordinate geometry" (Horblit). "The Cartesian catch-phrase 'Cogito, ergo sum' first appeared in this form in the Latin edition" (Norman). - Contemporary vellum.
Descartes, Principia philosophiae Descartes, R. Principia philosophiae. Amsterdam, Elzevir, 1650. 4to (20:16 cm). Mit ca. 90 teils ganzseit. Holzschnittfig. im Text. 20 Bll., 302 S. - Angebunden: Ders. Specimina philosophiae: seu dissertatio de methodo recte regendae rationis, & veritatis in scientiis investigandae; Dioptrice, et Meteora. Ex Gallico translata, & an auctore perlecta, variisque in locis emendata. Ibid. 1650. Mit zahlr. (11 ganzseit.) Textholzschn. 8 Bll., 316 S. Prgt. d. Zt. mit hs. Rückentitel, gering fleckig. [strong]I.[/strong] Guibert 121 (4); Willems 1008; vgl. Norman 622. - Zweite Ausgabe, gegenüber der Erstausgabe von 1644 um die lateinische Übersetzung der "Lettre de l'autheur" aus der französischen Ausgabe von 1647 ergänzt. Das systematische Hauptwerk von Descartes. - [strong]II.[/strong] Guibert 105 (2); Willems 1008; vgl. Norman 623 & Horblit 24. - Zweite lateinische Ausgabe, übersetzt von E. de Courcelles. Wie meist auch hier mit der "Principia philosophiae" zusammengebunden. Die drei Schriften (Dissertatio de methodo, Dioptrice, Meteora) waren erstmals 1637 als "Discours de la méthode..." erschienen. Der bekannte Satz "Cogito, ergo sum" stammt nicht von Descartes selbst, sondern aus der lateinischen Übersetzung des "Discours". - Exlibris der Schloßbibliothek Walpersdorf (Niederösterreich), Titel mit kl. Namensstempel Colloredo. 2 works in 1 vol. [strong]I.[/strong] Second edition. "Descartes's system of physics, in which he developed his theory of vortices... Although Descartes's system was ultimately superseded by that of Newton, it represents the first truly comprehensive to look at the universe in a fundamentally new, mechanistic and non-teleological way" " (Norman). - [strong]II.[/strong] Second Latin edition. "Fundamental work in philosophy and on the method of science, with important observations on optics; also marked the birth of analytical or co-ordinate geometry" (Horblit). "The Cartesian catch-phrase 'Cogito, ergo sum' first appeared in this form in the Latin edition" (Norman). - Contemporary vellum.

Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages to the 20th CenturyGeography · Travel · AtlasesMaps · Photography · Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Buyer's premium. For regular taxation the premium is 17% plus statutory VAT added to the net price. Objects marked with # can be purchased under margin scheme with a premium of 25% (including statutory VAT).

AGB

Vollständige AGBs