Los

1324

Leuckfeld, Antiquitates Ilfeldenses Leuckfeld, J. G. Antiquitates Ilfeldenses. Oder historische

In Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages t...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Leuckfeld, Antiquitates Ilfeldenses
Leuckfeld, J. G. Antiquitates Ilfeldenses. Oder historische - Bild 1 aus 5
Leuckfeld, Antiquitates Ilfeldenses
Leuckfeld, J. G. Antiquitates Ilfeldenses. Oder historische - Bild 2 aus 5
Leuckfeld, Antiquitates Ilfeldenses
Leuckfeld, J. G. Antiquitates Ilfeldenses. Oder historische - Bild 3 aus 5
Leuckfeld, Antiquitates Ilfeldenses
Leuckfeld, J. G. Antiquitates Ilfeldenses. Oder historische - Bild 4 aus 5
Leuckfeld, Antiquitates Ilfeldenses
Leuckfeld, J. G. Antiquitates Ilfeldenses. Oder historische - Bild 5 aus 5
Leuckfeld, Antiquitates Ilfeldenses
Leuckfeld, J. G. Antiquitates Ilfeldenses. Oder historische - Bild 1 aus 5
Leuckfeld, Antiquitates Ilfeldenses
Leuckfeld, J. G. Antiquitates Ilfeldenses. Oder historische - Bild 2 aus 5
Leuckfeld, Antiquitates Ilfeldenses
Leuckfeld, J. G. Antiquitates Ilfeldenses. Oder historische - Bild 3 aus 5
Leuckfeld, Antiquitates Ilfeldenses
Leuckfeld, J. G. Antiquitates Ilfeldenses. Oder historische - Bild 4 aus 5
Leuckfeld, Antiquitates Ilfeldenses
Leuckfeld, J. G. Antiquitates Ilfeldenses. Oder historische - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Leuckfeld, Antiquitates Ilfeldenses Leuckfeld, J. G. Antiquitates Ilfeldenses. Oder historische Beschreibung des Closters Ilfeld, Praemonstratenser Ordens. Quedlinburg, Calvisius, 1707. 4to (20,5:17 cm). Mit gest. Front. u. 2 (von 4) Kupfertaf. 9 Bll., 258 (recte 228) S., 5 Bll. Hprgt. d. Zt., berieben, Bezug an den Kanten abgeblättert. Loewe 4123. - Enthält auf 4 zusätzlich eingehängten Seiten den eigenhändigen, lateinisch verfaßten Lebenslauf u. Ausbildungsgang sowie eine Literaturliste des namhaften Naturforschers Albert Ritter (1682-1759), der seit 1717 Lehrer, später Prorektor der Ilfelder Klosterschule war. Er wurde 1740 ins Kollegium der "Leopoldina" gewählt. - Mit zahlreichen hs. Marginalien im weißen Rand u. zwischen den Druckzeilen (mit Datierungen zwischen 1720 und 1750), die zum Teil wohl ebenfalls von der Hand A. Ritters stammen. Weitere hs. u. gedruckte Beiheftungen auf insgesamt 9 Blättern ergänzen die Historie von Kloster u. Pädagogium: 1. Hs. Chronologie der Gewitter- und Blitzeinschläge in Ilfeld zwischen 1656 und 1697 (2 S.). - 2. Gedruckte Bekanntmachung zur Einführung von Friedrich Wacker als Schulrektor 1634 (4 S.). - 3. Gedruckte Bekanntmachung zur Einführung von Georg Nicolaus Kriegk als Rektor der Schule (1 S.). - 4. Hs. Ergänzung zum Lebenslauf des Conrectors Johann Caspar Günther (1 Zettel). - 5. Separat gedrucktes weiteres lateinisches Lied auf Ilfeld von Lorenz Rhodomann (Philologe und Dichter, 1546-1606, 4 S). - 6. Hs. Beschreibung der Anlage und Zerstörung des ehemaligen Ilfelder Fischteichs (1 S.). - 7. Gedrucktes Werbeblatt von 1745 für die Privatpension des J. von Colom du Clos. - 8. Hs. Wiedergabe einer Inschrift aus der Klosterkirche von 1713 und der Inschrift auf der Schulglocke. - Gebräunt u. mit durchgehendem Braunfleck im Kopfsteg, gelegentlich Unterstreichungen, erste Bll. mit Wasserrand. Marginalien meist knapp, teils mit Buchstabenverlust beschnitten. Titel mit kl., hinterlegter Fehlstelle mit geringem Buchstabenverlust u. gelöschtem Stempel; Front. mit kl. hinterlegten Eckausriß ohne Bildberührung. Fehlen die Porträts von Otto von Mauderode u. Ludolph Hugo.
Leuckfeld, Antiquitates Ilfeldenses Leuckfeld, J. G. Antiquitates Ilfeldenses. Oder historische Beschreibung des Closters Ilfeld, Praemonstratenser Ordens. Quedlinburg, Calvisius, 1707. 4to (20,5:17 cm). Mit gest. Front. u. 2 (von 4) Kupfertaf. 9 Bll., 258 (recte 228) S., 5 Bll. Hprgt. d. Zt., berieben, Bezug an den Kanten abgeblättert. Loewe 4123. - Enthält auf 4 zusätzlich eingehängten Seiten den eigenhändigen, lateinisch verfaßten Lebenslauf u. Ausbildungsgang sowie eine Literaturliste des namhaften Naturforschers Albert Ritter (1682-1759), der seit 1717 Lehrer, später Prorektor der Ilfelder Klosterschule war. Er wurde 1740 ins Kollegium der "Leopoldina" gewählt. - Mit zahlreichen hs. Marginalien im weißen Rand u. zwischen den Druckzeilen (mit Datierungen zwischen 1720 und 1750), die zum Teil wohl ebenfalls von der Hand A. Ritters stammen. Weitere hs. u. gedruckte Beiheftungen auf insgesamt 9 Blättern ergänzen die Historie von Kloster u. Pädagogium: 1. Hs. Chronologie der Gewitter- und Blitzeinschläge in Ilfeld zwischen 1656 und 1697 (2 S.). - 2. Gedruckte Bekanntmachung zur Einführung von Friedrich Wacker als Schulrektor 1634 (4 S.). - 3. Gedruckte Bekanntmachung zur Einführung von Georg Nicolaus Kriegk als Rektor der Schule (1 S.). - 4. Hs. Ergänzung zum Lebenslauf des Conrectors Johann Caspar Günther (1 Zettel). - 5. Separat gedrucktes weiteres lateinisches Lied auf Ilfeld von Lorenz Rhodomann (Philologe und Dichter, 1546-1606, 4 S). - 6. Hs. Beschreibung der Anlage und Zerstörung des ehemaligen Ilfelder Fischteichs (1 S.). - 7. Gedrucktes Werbeblatt von 1745 für die Privatpension des J. von Colom du Clos. - 8. Hs. Wiedergabe einer Inschrift aus der Klosterkirche von 1713 und der Inschrift auf der Schulglocke. - Gebräunt u. mit durchgehendem Braunfleck im Kopfsteg, gelegentlich Unterstreichungen, erste Bll. mit Wasserrand. Marginalien meist knapp, teils mit Buchstabenverlust beschnitten. Titel mit kl., hinterlegter Fehlstelle mit geringem Buchstabenverlust u. gelöschtem Stempel; Front. mit kl. hinterlegten Eckausriß ohne Bildberührung. Fehlen die Porträts von Otto von Mauderode u. Ludolph Hugo.

Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages to the 20th CenturyGeography · Travel · AtlasesMaps · Photography · Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Buyer's premium. For regular taxation the premium is 17% plus statutory VAT added to the net price. Objects marked with # can be purchased under margin scheme with a premium of 25% (including statutory VAT).

AGB

Vollständige AGBs