Isidorus Hispalensis, Etymologiarum
Isidorus Hispalensis. Etymologiarum opus, idem de summo bono. (Venedig, Bonetus Locatellus für O. Scotus, um 1500). Fol. (31,5:21,5 cm). Got. Type. Mit 1 ganzseit. Textholzschn. (Stammbaum), einigen kleineren Textholzschn., darunter eine Weltkarte u. zahlr. Holzschnittinitialen. 75 (recte 77) num., 1 nn., 21 num. Bll. Alter Interims-Pp., fleckig, Rücken beschädigt.
EDIT 16, CNCE 35696; Hain-C. 9277; Goff I-188; Sander 3528; vgl. DSB VII, 97 ff., Garrison-M. 6787 u. MGG VI, 1435 f. - Zweite Ausgabe von Locatellus für Scotus, erstmals 1472 bei Zainer in Augsburg erschienen. Berühmte u. beliebte Enzyklopädie des gesamten theologischen und weltlichen Wissens seiner Zeit. Enthält in 20 Büchern Abhandlungen über Mathematik, Arithmetik, Geometrie, Astronomie, Medizin, Geographie, Musik etc. Der blattgr. Holzschn. auf Bl. 35v zeigt den "Arbor consanguinitatis" u. Bl. 51r mit einer Variante der berühmten T-O-Karte (vgl. Shirley 1). Ein horizontaler Streifen, gebildet durch Don ("Tanais fluvius"), Asowsches Meer ("Meotides paludes") und Nil ("Nilus fluvius"), trennt Asien von Europa und Afrika. Das Mittelmeer ("Mare magnum"), das Europa von Afrika trennt, erscheint als senkrecht nach unten gehender Radius, so daß es mit dem horizontalen Mittelstreifen zusammen ein "T" bildet. "Sein Hauptwerk, dessen Titel sich aus dem Bestreben erklärt, alle Wissenschaftsbegriffe auf ihren etymologischen Ursprung hin zu untersuchen, hat verschiedenen späteren Enzyklopädien als Vorbild gedient. Die Schrift erweist sich für die Terminologie der Musik... als höchst bedeutsam und aufschlußreich. Noch in den Musiktraktaten des 15. u. 16. Jh. lassen sich nicht selten Formulierungen antreffen, die auf Isidor zurückgehend" (MGG). - Gering fleckig, teilw. fingerfleckig u. vereinzelt wasserandig, vereinzelt gebräunt, einige alte Marginalien, d1 mit kl. Loch mit Buchstabenverlust, Titel etwas angeschmutzt u. mit restaurierter Fehlstelle im unteren Rand u. restauriertem Eckabriß, alter Namenzuzg.
Second edition by Scotus. Famous encyclopedic work, presents the sum of contemp. knowledge on all branches of science. With full-page woodcut (genealogical tree) and some smaller woodcuts in the text, one of which depicting the famous T-O map in a variant different to those illustrated in Shirley (no. 1 and plate 2). - Slight spotting, some thumbing and waterstaining, browning in places, old marginalia. Small hole with slight loss on d1, marginal restorations to title. Old boards, some spotting, spine damaged.
Buyer's premium. For regular taxation the premium is 17% plus statutory VAT added to the net price. Objects marked with # can be purchased under margin scheme with a premium of 25% (including statutory VAT).
Vollständige AGBs