Apian & Amantius, Inscriptiones
Apian, P. & B. Amantius. Inscriptiones sacrosanctae vetustatis non illae quidem Romanae, sed totius fere orbis ... terra marique conquisitae feliciter incipiunt. Ingolstadt, P. Apian, 1534. Fol. (31:21 cm). Mit Titelholzschn. nach A. Dürer, Wappen der Fugger u. 185 teils figürl. Textholzschn. von H. Brosamer u. M. Ostendorfer; gesamter Text in wechselnden Holzschn.-Bordüren von G. Apian. 19 (statt 20) Bll., 512 S., 3 (statt 4) Bll. Flex. Prgt. d. Zt., fleckig, 1 Kante mit Nagespur, vord. freier Vorsatz erneuert.
VD 16, A 3086; IA 106.422; Adams A 1291; Ortroy 109; Stalla 85; Günther, P. u. Ph. Apian 20 f. (ausführlich zum Inhalt). - Einzige Ausgabe "dieses äußerst seltenen Privatdrucks" (Neufforge 416), auf Kosten Raimund Fuggers von Apian in seiner Privatpresse hergestellt. Der erste illustrierte Zensus antiker Inschriften, geographisch geordnet, aus Spanien, Frankreich, Italien, Dalmatien, Illyrien, Deutschland, Ungarn, Griechenland, Asien (inkl. Cypern) u. Afrika. "Ein wirklich bedeutendes Zeugnis aus Apians Schaffen auf nicht mathematischem Gebiete ... Der sehr detaillirten Beschreibung der einzelnen Inschriften sind hie und da Bemerkungen allgemein geschichtlicher Natur beigegeben" (Günther). - Etwas gebräunt u. stockfleckig, vereinzelt mit meist kl. Braun- oder Wasserflecken. Ca. 20 Bll. mit mehreren Wurmspuren, wenige alte Anmerkungen u. Kritzeleien in Tinte. Titel etwas fingerfleckig, die letzten 3 Bll. stärker wasserfleckig, 1 mit hinterlegtem Einriß am Kopf. Es fehlen Bl. Bb1 der Vorstücke u. das Schlußbl. mit der Druckermarke.
Buyer's premium. For regular taxation the premium is 17% plus statutory VAT added to the net price. Objects marked with # can be purchased under margin scheme with a premium of 25% (including statutory VAT).
Vollständige AGBs