Los

580

Worm, Museum Wormianum Worm, O. Museum Wormianum. Seu historia rerum rariorum, tam naturalium, tam

In Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages t...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Worm, Museum Wormianum
Worm, O. Museum Wormianum. Seu historia rerum rariorum, tam naturalium, tam - Bild 1 aus 5
Worm, Museum Wormianum
Worm, O. Museum Wormianum. Seu historia rerum rariorum, tam naturalium, tam - Bild 2 aus 5
Worm, Museum Wormianum
Worm, O. Museum Wormianum. Seu historia rerum rariorum, tam naturalium, tam - Bild 3 aus 5
Worm, Museum Wormianum
Worm, O. Museum Wormianum. Seu historia rerum rariorum, tam naturalium, tam - Bild 4 aus 5
Worm, Museum Wormianum
Worm, O. Museum Wormianum. Seu historia rerum rariorum, tam naturalium, tam - Bild 5 aus 5
Worm, Museum Wormianum
Worm, O. Museum Wormianum. Seu historia rerum rariorum, tam naturalium, tam - Bild 1 aus 5
Worm, Museum Wormianum
Worm, O. Museum Wormianum. Seu historia rerum rariorum, tam naturalium, tam - Bild 2 aus 5
Worm, Museum Wormianum
Worm, O. Museum Wormianum. Seu historia rerum rariorum, tam naturalium, tam - Bild 3 aus 5
Worm, Museum Wormianum
Worm, O. Museum Wormianum. Seu historia rerum rariorum, tam naturalium, tam - Bild 4 aus 5
Worm, Museum Wormianum
Worm, O. Museum Wormianum. Seu historia rerum rariorum, tam naturalium, tam - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Worm, Museum Wormianum Worm, O. Museum Wormianum. Seu historia rerum rariorum, tam naturalium, tam artificium, tam domesticarum, quam exoticarum, quae Hafniae Danorum in aedibus authoris servantur. (Ed. W. Worm). Leiden, Elzevir, 1655. Fol. (34,5:22,5 cm). Mit doppelblattgr. gest. Front., gest. Portr., ca. 150 Textillustr. in Kupferstich (12) u. Holzschn. u. Druckerm. 6 Bll., 389 S., 1 Bl. Hldr. d. 19. Jh. mit Rvg. u. Rsch. (F. Beck & Son, Stockholm), Deckel mit leichten Kratzspuren. Nissen, ZBI 4473; Eales I, 456; Waller 20413; Willems 772. - Erste Ausgabe. "His museum, which became one of the great attractions of Copenhagen, is illustrated in 'Museum Wormianum': an assortment of bizarre and exotic objects, antiquities, and stuffed animals" (DSB XIV, 505). Mit dem häufig fehlenden Porträt Worms von G. Wingendorp nach Karel van Mander und der schönen Doppeltafel, die einen Blick in das Museum zeigt. - Kaum gebräunt, ganz vereinzelt gering stockfleckig. Aus der berühmten, über 42.000 Bände umfassenden Bibliothek des sächsischen Staatsmannes und Geschichtsschreibers Heinrich Graf von Bünau (1697-1762), dessen goldgeprägte Supralibros im vorderen Innendeckel intarsiert, Exlibris V. J. H. Gertner. First edition. With engr. double-page plate, engr. portrait, and about 150 (12 engr.) illustrations in text. - Minor browning, insignificant foxing in places. 19th cent half-calf, spine gilt. From the library of Count Heinrich von Bünau, his gilt supralibros preserved in front pastedown, bookplate V. J. H. Gertner.
Worm, Museum Wormianum Worm, O. Museum Wormianum. Seu historia rerum rariorum, tam naturalium, tam artificium, tam domesticarum, quam exoticarum, quae Hafniae Danorum in aedibus authoris servantur. (Ed. W. Worm). Leiden, Elzevir, 1655. Fol. (34,5:22,5 cm). Mit doppelblattgr. gest. Front., gest. Portr., ca. 150 Textillustr. in Kupferstich (12) u. Holzschn. u. Druckerm. 6 Bll., 389 S., 1 Bl. Hldr. d. 19. Jh. mit Rvg. u. Rsch. (F. Beck & Son, Stockholm), Deckel mit leichten Kratzspuren. Nissen, ZBI 4473; Eales I, 456; Waller 20413; Willems 772. - Erste Ausgabe. "His museum, which became one of the great attractions of Copenhagen, is illustrated in 'Museum Wormianum': an assortment of bizarre and exotic objects, antiquities, and stuffed animals" (DSB XIV, 505). Mit dem häufig fehlenden Porträt Worms von G. Wingendorp nach Karel van Mander und der schönen Doppeltafel, die einen Blick in das Museum zeigt. - Kaum gebräunt, ganz vereinzelt gering stockfleckig. Aus der berühmten, über 42.000 Bände umfassenden Bibliothek des sächsischen Staatsmannes und Geschichtsschreibers Heinrich Graf von Bünau (1697-1762), dessen goldgeprägte Supralibros im vorderen Innendeckel intarsiert, Exlibris V. J. H. Gertner. First edition. With engr. double-page plate, engr. portrait, and about 150 (12 engr.) illustrations in text. - Minor browning, insignificant foxing in places. 19th cent half-calf, spine gilt. From the library of Count Heinrich von Bünau, his gilt supralibros preserved in front pastedown, bookplate V. J. H. Gertner.

Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages to the 20th CenturyGeography · Travel · AtlasesMaps · Photography · Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Buyer's premium. For regular taxation the premium is 17% plus statutory VAT added to the net price. Objects marked with # can be purchased under margin scheme with a premium of 25% (including statutory VAT).

AGB

Vollständige AGBs