Los

426

Hoffmann, Umbelliferarum genera Hoffmann, G. F. Plantarum umbelliferarum genera eorumque characteres

In Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages t...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Hoffmann, Umbelliferarum genera
Hoffmann, G. F. Plantarum umbelliferarum genera eorumque characteres - Bild 1 aus 5
Hoffmann, Umbelliferarum genera
Hoffmann, G. F. Plantarum umbelliferarum genera eorumque characteres - Bild 2 aus 5
Hoffmann, Umbelliferarum genera
Hoffmann, G. F. Plantarum umbelliferarum genera eorumque characteres - Bild 3 aus 5
Hoffmann, Umbelliferarum genera
Hoffmann, G. F. Plantarum umbelliferarum genera eorumque characteres - Bild 4 aus 5
Hoffmann, Umbelliferarum genera
Hoffmann, G. F. Plantarum umbelliferarum genera eorumque characteres - Bild 5 aus 5
Hoffmann, Umbelliferarum genera
Hoffmann, G. F. Plantarum umbelliferarum genera eorumque characteres - Bild 1 aus 5
Hoffmann, Umbelliferarum genera
Hoffmann, G. F. Plantarum umbelliferarum genera eorumque characteres - Bild 2 aus 5
Hoffmann, Umbelliferarum genera
Hoffmann, G. F. Plantarum umbelliferarum genera eorumque characteres - Bild 3 aus 5
Hoffmann, Umbelliferarum genera
Hoffmann, G. F. Plantarum umbelliferarum genera eorumque characteres - Bild 4 aus 5
Hoffmann, Umbelliferarum genera
Hoffmann, G. F. Plantarum umbelliferarum genera eorumque characteres - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Hoffmann, Umbelliferarum genera Hoffmann, G. F. Plantarum umbelliferarum genera eorumque characteres naturales secundum numerum, situm, figuram et proportionum omnium fructificationis et fructus partium. Editio nova, aucta et revisa, sumptibus impressa fratrum Zosimadum. Bd. 1/I-II u. Anhang (alles) in 1 Bd. Moskau, N. S. Wsewoloshski, 1816. (22:14,5 cm). Mit 2 gest. Titeln (davon 1 mit kol. Vign.) u. 5 (4 gefalt.) Kupfertaf. 1 Bl., XXXIV S., 1 Bl., 94 S., 1 Bl., S. 95-222, 20 S. Roter Hldr. d. 19., etwas beschabt, 1 Außengelenk mit Wurmloch, Rücken verblaßt. Nissen, BBI 894; Stafleu-C. 2895; Pritzel 4140; nicht im Cat. Russica. - Diese seltene Monographie über die Doldenblütler erschien zuerst 1814, ebenfalls in Moskau (182 S.). Die gestochenen Titel und 2 Tafeln signiert "Zetter" (Samuel Zetter, seit 1809 in Moskau, vgl. Thieme-B. VIII, 244f. unter "Czetter" u. Rowinski 1115f.), 1 Tafel signiert "Ossipof" (wohl der bedeutende russische Kupferstecher Alexei Ossipow, der lange Zeit für den Moskauer Naturforscher-Verein tätig war, vgl. Thieme-B. XXV u. Rowinski 743ff.). - Vereinzelt etwas stockfleckig; Illustr. mit unauffälligen Seitenhinweisen in Kopierstift. Mod. Exlibris Claes Uggla.
Hoffmann, Umbelliferarum genera Hoffmann, G. F. Plantarum umbelliferarum genera eorumque characteres naturales secundum numerum, situm, figuram et proportionum omnium fructificationis et fructus partium. Editio nova, aucta et revisa, sumptibus impressa fratrum Zosimadum. Bd. 1/I-II u. Anhang (alles) in 1 Bd. Moskau, N. S. Wsewoloshski, 1816. (22:14,5 cm). Mit 2 gest. Titeln (davon 1 mit kol. Vign.) u. 5 (4 gefalt.) Kupfertaf. 1 Bl., XXXIV S., 1 Bl., 94 S., 1 Bl., S. 95-222, 20 S. Roter Hldr. d. 19., etwas beschabt, 1 Außengelenk mit Wurmloch, Rücken verblaßt. Nissen, BBI 894; Stafleu-C. 2895; Pritzel 4140; nicht im Cat. Russica. - Diese seltene Monographie über die Doldenblütler erschien zuerst 1814, ebenfalls in Moskau (182 S.). Die gestochenen Titel und 2 Tafeln signiert "Zetter" (Samuel Zetter, seit 1809 in Moskau, vgl. Thieme-B. VIII, 244f. unter "Czetter" u. Rowinski 1115f.), 1 Tafel signiert "Ossipof" (wohl der bedeutende russische Kupferstecher Alexei Ossipow, der lange Zeit für den Moskauer Naturforscher-Verein tätig war, vgl. Thieme-B. XXV u. Rowinski 743ff.). - Vereinzelt etwas stockfleckig; Illustr. mit unauffälligen Seitenhinweisen in Kopierstift. Mod. Exlibris Claes Uggla.

Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages to the 20th CenturyGeography · Travel · AtlasesMaps · Photography · Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Buyer's premium. For regular taxation the premium is 17% plus statutory VAT added to the net price. Objects marked with # can be purchased under margin scheme with a premium of 25% (including statutory VAT).

AGB

Vollständige AGBs