Holtzwart, Lustgart
Holtzwart, M. Lustgart Newer deuttscher Poeteri in fünff Büchern beschriben. Straßburg, J. Rihel, 1568. Fol. (30:20 cm). Mit 5 Textholzschn., 1 gr. Wappenholzschn. Titel verso u. 2 Druckerm. auf dem Titel u. letzten Bl. 4 nn., 173 num., 2 nn. Bll. Mod. Ldr. im Stil d. Zt., in Pp.-Schuber.
VD 16, H 4551; Goed. II, 484, 2; Muller 516, 104. - Einzige Ausgabe, selten. Reimchronik der württembergischen Fürsten, vermischt mit Erzählungen aus der griechischen und römischen Mythologie, meist nach den Metamorphosen des Ovid, sowie längeren Exkursen über Bergbau, Recht, Medizin etc. Über den Autor Matthias Holtzwart ist nur wenig bekannt geworden, "als daß er, um 1530 zu Horburg im Oberelsaß geboren und nachdem er seine humanistischen Studien wahrscheinlich zu Straßburg absolvirt hatte, später zu Rappoltzweiler und Horburg als Magister der Philosophie schriftstellernd lebte und in letzterem Orte gegen 1580 starb" (ADB XIII, 34 f.). Der Text ist durchgehend in einer Mittelkolumne gedruckt und mit gedruckten Randglossen versehen. Auf Bl. 101 ein Stammbaum, am Schluß Register der mythologischen Figuren sowie "poetischen Fablen und Geschichten". Die Holzschnitte mit mythologischen und historischen Szenen vor württembergischen Landschaften. Einer der Holzschnitte "FO" monogr., nach Nagler II, 2313 ein "unbekannter Formschneider, welcher um 1550-1570 in Strassburg tätig war. Er arbeitete nach Zeichnungen des Meisters D.K. (David Kandel), Virgil Solis, J. Ammann u.a.". - Sorgfältig gereinigt; vereinzelt gering stockfleckig; Titel gering gebräunt; Vorsätze erneuert.
Buyer's premium. For regular taxation the premium is 17% plus statutory VAT added to the net price. Objects marked with # can be purchased under margin scheme with a premium of 25% (including statutory VAT).
Vollständige AGBs