Los

770

Holtzwart, Lustgart Holtzwart, M. Lustgart Newer deuttscher Poeteri in fünff Büchern beschriben.

In Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages t...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Holtzwart, Lustgart
Holtzwart, M. Lustgart Newer deuttscher Poeteri in fünff Büchern beschriben. - Bild 1 aus 3
Holtzwart, Lustgart
Holtzwart, M. Lustgart Newer deuttscher Poeteri in fünff Büchern beschriben. - Bild 2 aus 3
Holtzwart, Lustgart
Holtzwart, M. Lustgart Newer deuttscher Poeteri in fünff Büchern beschriben. - Bild 3 aus 3
Holtzwart, Lustgart
Holtzwart, M. Lustgart Newer deuttscher Poeteri in fünff Büchern beschriben. - Bild 1 aus 3
Holtzwart, Lustgart
Holtzwart, M. Lustgart Newer deuttscher Poeteri in fünff Büchern beschriben. - Bild 2 aus 3
Holtzwart, Lustgart
Holtzwart, M. Lustgart Newer deuttscher Poeteri in fünff Büchern beschriben. - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Holtzwart, Lustgart Holtzwart, M. Lustgart Newer deuttscher Poeteri in fünff Büchern beschriben. Straßburg, J. Rihel, 1568. Fol. (30:20 cm). Mit 5 Textholzschn., 1 gr. Wappenholzschn. Titel verso u. 2 Druckerm. auf dem Titel u. letzten Bl. 4 nn., 173 num., 2 nn. Bll. Mod. Ldr. im Stil d. Zt., in Pp.-Schuber. VD 16, H 4551; Goed. II, 484, 2; Muller 516, 104. - Einzige Ausgabe, selten. Reimchronik der württembergischen Fürsten, vermischt mit Erzählungen aus der griechischen und römischen Mythologie, meist nach den Metamorphosen des Ovid, sowie längeren Exkursen über Bergbau, Recht, Medizin etc. Über den Autor Matthias Holtzwart ist nur wenig bekannt geworden, "als daß er, um 1530 zu Horburg im Oberelsaß geboren und nachdem er seine humanistischen Studien wahrscheinlich zu Straßburg absolvirt hatte, später zu Rappoltzweiler und Horburg als Magister der Philosophie schriftstellernd lebte und in letzterem Orte gegen 1580 starb" (ADB XIII, 34 f.). Der Text ist durchgehend in einer Mittelkolumne gedruckt und mit gedruckten Randglossen versehen. Auf Bl. 101 ein Stammbaum, am Schluß Register der mythologischen Figuren sowie "poetischen Fablen und Geschichten". Die Holzschnitte mit mythologischen und historischen Szenen vor württembergischen Landschaften. Einer der Holzschnitte "FO" monogr., nach Nagler II, 2313 ein "unbekannter Formschneider, welcher um 1550-1570 in Strassburg tätig war. Er arbeitete nach Zeichnungen des Meisters D.K. (David Kandel), Virgil Solis, J. Ammann u.a.". - Sorgfältig gereinigt; vereinzelt gering stockfleckig; Titel gering gebräunt; Vorsätze erneuert.
Holtzwart, Lustgart Holtzwart, M. Lustgart Newer deuttscher Poeteri in fünff Büchern beschriben. Straßburg, J. Rihel, 1568. Fol. (30:20 cm). Mit 5 Textholzschn., 1 gr. Wappenholzschn. Titel verso u. 2 Druckerm. auf dem Titel u. letzten Bl. 4 nn., 173 num., 2 nn. Bll. Mod. Ldr. im Stil d. Zt., in Pp.-Schuber. VD 16, H 4551; Goed. II, 484, 2; Muller 516, 104. - Einzige Ausgabe, selten. Reimchronik der württembergischen Fürsten, vermischt mit Erzählungen aus der griechischen und römischen Mythologie, meist nach den Metamorphosen des Ovid, sowie längeren Exkursen über Bergbau, Recht, Medizin etc. Über den Autor Matthias Holtzwart ist nur wenig bekannt geworden, "als daß er, um 1530 zu Horburg im Oberelsaß geboren und nachdem er seine humanistischen Studien wahrscheinlich zu Straßburg absolvirt hatte, später zu Rappoltzweiler und Horburg als Magister der Philosophie schriftstellernd lebte und in letzterem Orte gegen 1580 starb" (ADB XIII, 34 f.). Der Text ist durchgehend in einer Mittelkolumne gedruckt und mit gedruckten Randglossen versehen. Auf Bl. 101 ein Stammbaum, am Schluß Register der mythologischen Figuren sowie "poetischen Fablen und Geschichten". Die Holzschnitte mit mythologischen und historischen Szenen vor württembergischen Landschaften. Einer der Holzschnitte "FO" monogr., nach Nagler II, 2313 ein "unbekannter Formschneider, welcher um 1550-1570 in Strassburg tätig war. Er arbeitete nach Zeichnungen des Meisters D.K. (David Kandel), Virgil Solis, J. Ammann u.a.". - Sorgfältig gereinigt; vereinzelt gering stockfleckig; Titel gering gebräunt; Vorsätze erneuert.

Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages to the 20th CenturyGeography · Travel · AtlasesMaps · Photography · Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Buyer's premium. For regular taxation the premium is 17% plus statutory VAT added to the net price. Objects marked with # can be purchased under margin scheme with a premium of 25% (including statutory VAT).

AGB

Vollständige AGBs