Los

703

Tartagni, In primam & secundam ff. novi Tartagni, A. (de Imola). In prima(m) & secunda(m) ff.

In Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages t...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Tartagni, In primam & secundam ff. novi
Tartagni, A. (de Imola). In prima(m) & secunda(m) ff. - Bild 1 aus 5
Tartagni, In primam & secundam ff. novi
Tartagni, A. (de Imola). In prima(m) & secunda(m) ff. - Bild 2 aus 5
Tartagni, In primam & secundam ff. novi
Tartagni, A. (de Imola). In prima(m) & secunda(m) ff. - Bild 3 aus 5
Tartagni, In primam & secundam ff. novi
Tartagni, A. (de Imola). In prima(m) & secunda(m) ff. - Bild 4 aus 5
Tartagni, In primam & secundam ff. novi
Tartagni, A. (de Imola). In prima(m) & secunda(m) ff. - Bild 5 aus 5
Tartagni, In primam & secundam ff. novi
Tartagni, A. (de Imola). In prima(m) & secunda(m) ff. - Bild 1 aus 5
Tartagni, In primam & secundam ff. novi
Tartagni, A. (de Imola). In prima(m) & secunda(m) ff. - Bild 2 aus 5
Tartagni, In primam & secundam ff. novi
Tartagni, A. (de Imola). In prima(m) & secunda(m) ff. - Bild 3 aus 5
Tartagni, In primam & secundam ff. novi
Tartagni, A. (de Imola). In prima(m) & secunda(m) ff. - Bild 4 aus 5
Tartagni, In primam & secundam ff. novi
Tartagni, A. (de Imola). In prima(m) & secunda(m) ff. - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Tartagni, In primam & secundam ff. novi Tartagni, A. (de Imola). In prima(m) & secunda(m) ff. novi parte(m). Cum apostillis doctissimo(rum) doctorum domini Francisci de Curte & Bernardini de Landriano. Et cum aliis innumeris additionibus... noviter editis. 2 Tle. in 1 Bd. in 1 Bd. Venedig, B. de Tortis, 1514. Fol. (43:29,5 cm). Got. Typ., 2 Kol. Mit Titel in Rotdruck, zahlr. schwarzgrundigen Holzschnitt-Initialen u. Druckermarke. 49 num., 1 w., 200; 106 num. Bll. - Als Einbandfälze beigebunden: Johannes (Morton), Erzbischof von Canterbury. Verkündigung der Bullen Innozenz' VIII. und Alexanders VI. betr. das Recht Heinrichs VII. auf den Thron von England. Canterbury, 8. März 1498, lat. und engl. Einblattdruck auf Pergament (Fragment). (London, Richard Pynson, nach dem 8. März 1498). Got. Typ. Mit eigenhändiger Beglaubigung des erzbischöflichen Notars Johann Barett. Holzdeckelband d. Zt. mit breitem, blindgepr. Kalbsleder-Rücken u. Schließenresten, Kette an der Oberkante des Rückdeckels mit Ansatzstück, 7 Kettengliedern u. Schlußring, Rücken u. Gelenke sorgfältig restauriert. I. Nicht in Adams, BL STC u. EDIT 16; vgl. Savigny VI, 312 ff. - Sehr seltene, schön gedruckte venezianische Postinkunabel. Alexander de Tartagnis (um 1424-1477) lehrte in Bologna, Ferrara und Padua, zu seinen Schülern zählten Ludovico Bolognini u. Jason de Mayno. Die aus seinen Vorlesungen hervorgegangenen Kommentare zum Digestum novum sind nach Savigny erstmals 1501 erschienen. - Minimal wurmstichig, zu Beginn schwacher Wasserrand, erste 2 Bll. mit restaur. Randeinriß. II. GW M13152/20; Einblattdrucke 773a; Duff 230; E. Kuphal, England und Köln (in: Jb. d. Köln. Gesch.-Vereins 33, 1958, S. 200-211), passim (mit Abb.). - Umfangreiches, etwas mehr als die rechte Hälfte des Einblattdruckes umfassendes Fragment. Bedeutendes Dokument der englischen Geschichte, bisher nur in 3 Exemplaren bekannt (Canterbury Cathedral, Köln, Trier), von denen die in Canterbury und Trier ebenfalls nur fragmentarisch erhalten sind. Mit der Verbreitung der päpstlichen Dispense wollte Heinrich VII. die Gesetzmäßigkeit seiner Heirat mit Elizabeth von York und die Rechtmäßigkeit seiner Herrschaft unterstreichen. - Vertikal in 2 Teile geteilt u. als Falz des Einbandes benutzt, es fehlen ca. 25 cm an der linken Seite sowie ca. 4 Zeilen zu Beginn des Druckes, 2 kl. Löcher mit Buchstabenverlust. [br] Zwei überaus seltene Drucke in einem prächtigen zeitgenössischen Ketteneinband. Aus der Sammlung Hans Fürstenberg, mit dessen Exlibris im Innendeckel. I. Very rare edition of Alexander de Tartagnis' commentary on the Novellae Constitutiones, splendidly printed with title in red, numerous woodcut initials and printer's device. - A few minor wormholes, light marginal dampstaining in the beginning, short restored marginal tear to first 2 leaves. II.Considerable fragment of a single-leaf print on vellum, used as endleaves. An exemplification of the papal Bulls confirming the succession of Henry VII and his heirs to the English crown, issued by John Morton, Cardinal Archbishop of Canterbury, and with autograph confirmation of the episcopal notary John Barett. Only 3 other copies of this important document are known, one in Cologne and 2 other fragments in Canterbury and Trier. - Vertically divided in 2 parts, lacking c. 25 cm at left and 4 lines at top, 2 small holes with loss of a few letters. Splendid contemporary chained binding, wooden boards with remnants of 2 clasps, calf spine tooled in blind, preserving its complete and long chain, expert restorations to spine and joints. From the library of Hans Fürstenberg, with his bookplate.
Tartagni, In primam & secundam ff. novi Tartagni, A. (de Imola). In prima(m) & secunda(m) ff. novi parte(m). Cum apostillis doctissimo(rum) doctorum domini Francisci de Curte & Bernardini de Landriano. Et cum aliis innumeris additionibus... noviter editis. 2 Tle. in 1 Bd. in 1 Bd. Venedig, B. de Tortis, 1514. Fol. (43:29,5 cm). Got. Typ., 2 Kol. Mit Titel in Rotdruck, zahlr. schwarzgrundigen Holzschnitt-Initialen u. Druckermarke. 49 num., 1 w., 200; 106 num. Bll. - Als Einbandfälze beigebunden: Johannes (Morton), Erzbischof von Canterbury. Verkündigung der Bullen Innozenz' VIII. und Alexanders VI. betr. das Recht Heinrichs VII. auf den Thron von England. Canterbury, 8. März 1498, lat. und engl. Einblattdruck auf Pergament (Fragment). (London, Richard Pynson, nach dem 8. März 1498). Got. Typ. Mit eigenhändiger Beglaubigung des erzbischöflichen Notars Johann Barett. Holzdeckelband d. Zt. mit breitem, blindgepr. Kalbsleder-Rücken u. Schließenresten, Kette an der Oberkante des Rückdeckels mit Ansatzstück, 7 Kettengliedern u. Schlußring, Rücken u. Gelenke sorgfältig restauriert. I. Nicht in Adams, BL STC u. EDIT 16; vgl. Savigny VI, 312 ff. - Sehr seltene, schön gedruckte venezianische Postinkunabel. Alexander de Tartagnis (um 1424-1477) lehrte in Bologna, Ferrara und Padua, zu seinen Schülern zählten Ludovico Bolognini u. Jason de Mayno. Die aus seinen Vorlesungen hervorgegangenen Kommentare zum Digestum novum sind nach Savigny erstmals 1501 erschienen. - Minimal wurmstichig, zu Beginn schwacher Wasserrand, erste 2 Bll. mit restaur. Randeinriß. II. GW M13152/20; Einblattdrucke 773a; Duff 230; E. Kuphal, England und Köln (in: Jb. d. Köln. Gesch.-Vereins 33, 1958, S. 200-211), passim (mit Abb.). - Umfangreiches, etwas mehr als die rechte Hälfte des Einblattdruckes umfassendes Fragment. Bedeutendes Dokument der englischen Geschichte, bisher nur in 3 Exemplaren bekannt (Canterbury Cathedral, Köln, Trier), von denen die in Canterbury und Trier ebenfalls nur fragmentarisch erhalten sind. Mit der Verbreitung der päpstlichen Dispense wollte Heinrich VII. die Gesetzmäßigkeit seiner Heirat mit Elizabeth von York und die Rechtmäßigkeit seiner Herrschaft unterstreichen. - Vertikal in 2 Teile geteilt u. als Falz des Einbandes benutzt, es fehlen ca. 25 cm an der linken Seite sowie ca. 4 Zeilen zu Beginn des Druckes, 2 kl. Löcher mit Buchstabenverlust. [br] Zwei überaus seltene Drucke in einem prächtigen zeitgenössischen Ketteneinband. Aus der Sammlung Hans Fürstenberg, mit dessen Exlibris im Innendeckel. I. Very rare edition of Alexander de Tartagnis' commentary on the Novellae Constitutiones, splendidly printed with title in red, numerous woodcut initials and printer's device. - A few minor wormholes, light marginal dampstaining in the beginning, short restored marginal tear to first 2 leaves. II.Considerable fragment of a single-leaf print on vellum, used as endleaves. An exemplification of the papal Bulls confirming the succession of Henry VII and his heirs to the English crown, issued by John Morton, Cardinal Archbishop of Canterbury, and with autograph confirmation of the episcopal notary John Barett. Only 3 other copies of this important document are known, one in Cologne and 2 other fragments in Canterbury and Trier. - Vertically divided in 2 parts, lacking c. 25 cm at left and 4 lines at top, 2 small holes with loss of a few letters. Splendid contemporary chained binding, wooden boards with remnants of 2 clasps, calf spine tooled in blind, preserving its complete and long chain, expert restorations to spine and joints. From the library of Hans Fürstenberg, with his bookplate.

Rare Books · ManuscriptsFrom the Middle Ages to the 20th CenturyGeography · Travel · AtlasesMaps · Photography · Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Buyer's premium. For regular taxation the premium is 17% plus statutory VAT added to the net price. Objects marked with # can be purchased under margin scheme with a premium of 25% (including statutory VAT).

AGB

Vollständige AGBs