Regimen sanitatis Salernitanum. 1553
Regimen sanitatis Salernitanum. - Curio, J. De conservanda bona valetudine, Scholae Salernitanae opusculum. Cum A. Novicomensis enarrationibus. Accuratius & emendatius edita per J. Curionem & J. Crellum. Frankfurt, C. Egenolff, 1553. 12mo (16:10 cm). Mit zahlr. Textholzschn. von H. S. Beham u.a. 8 nn., 146 num., 6 nn Bll. (l.w.). - Angebunden: H. E. Hessus. De tuendae bona valetudine. Frankfurt, Egenolff, (1556). 156 num., 3 nn. Bll. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt., dat. 1556, vorne mit Initialen "M. I. G.", Deckel etwas aufgebogen, fleckig u. bestoßen, Gelenke mit kleinen Wurmlöchern.
[strong]I.[/strong] VD 16, R 559; Adams S 105; Durling 3821; Wellcome I, 5373; Choulant, Handb. 273; Benzing, Egenolff 320; Pauli, Beham S. 495. - Berühmte Sammlung diätischer Ratschläge und Verhaltensregeln. Neben den Kommentaren des Herausgebers J. Curio sind weitere Schriften von Otho Cremonensis, Melanchthon u. Polybius beigedruckt. Besonders interessant die Holzschn. mit Darst. von Essen u. Trinken, Badeszenen, Pflanzen etc. [strong]II.[/strong] VD 16, E 1469; Durling 2289; vgl. Adams E 191. - Enthält, neben dem bekannten diätetischen Lehrgedicht des Eobanus, Placotomus' "De natura et viribus cerevisiarum" (vgl. Schoellhorn I, 4 u. 7-8) sowie weitere Schriften von Placotomus, Walafried Strabo u. Baptista Fiera. - I u. II insgesamt leicht gebräunt u. stellenweise etwas fleckig; Titel von I mit alten, teils rasierten Besitzvermerken u. kleinem Loch im w. Rand; erste u. letzte Bll. etwas wasserrandig; wenige saubere Tintenanmerkungen d. Zt.
Buyer's premium. For regular taxation the premium is 17% plus statutory VAT added to the net price. Objects marked with # can be purchased under margin scheme with a premium of 25% (including statutory VAT).
Vollständige AGBs