Los

966

Gärtnerbrief. Bischitz 1799. Ger. Bischitz. - Gärtnerbrief für Wenzel (Wentzl) Krouppa aus "

In Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · Au...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Gärtnerbrief. Bischitz 1799. Ger.
Bischitz. - Gärtnerbrief für Wenzel (Wentzl) Krouppa aus "
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Gärtnerbrief. Bischitz 1799. Ger. Bischitz. - Gärtnerbrief für Wenzel (Wentzl) Krouppa aus "Tshetshelitz Nro. 20 in Königreich Böheimb des Jung Bunzlauer Kreißes". Deutsche Urkunde auf Pergament. "Gegeben in den Hoch Fierstlichen Lust und zird Garttner Haus in Bieschitz" (Bysice), 27. November 1799. Qu.-fol. Blattgr. ca. 35:50 cm, Plica (4 cm) mit Blumen u. Früchten verziert, mittig durchbrochene Blüte in Federschnitt mit durchgezogenem breiten, mit rot-grünen Ornamenten gewirktem Seidenband u. anhängendem Lacksiegel in Kapsel aus Bein. Deutsche Kanzleikursive in schwarzer Tinte, die Eingangszeilen kalligraphiert. Mit Federzeichnungen geschmückt: oben bekröntes Wappen von Anton Isidor Reichsfürst von Lobkowitz etc., links 2 figürl.-floral ausgeschmückte Initialen, rechts oben Blumenbukett in Vase. Ausgestellt nach dreijähriger Lehrzeit vom "Kunst und Lust Gärttner" Mattes Ruschitschka, unten rechts in brauner Tinte signiert (unter der Plica). Links oben Kostenstempel. - Mit den üblichen Faltstellen. Etwas angestaubt u. vereinzelt leicht fleckig. Die Urkunde unter Glas in älterem Holzrahmen mit Eckverzierungen (nachgedunkelt u. mit abgeplatzten Stellen); das Seidenband hängend mit einigen Einrissen, der Kapseldeckel mit Sprung.
Gärtnerbrief. Bischitz 1799. Ger. Bischitz. - Gärtnerbrief für Wenzel (Wentzl) Krouppa aus "Tshetshelitz Nro. 20 in Königreich Böheimb des Jung Bunzlauer Kreißes". Deutsche Urkunde auf Pergament. "Gegeben in den Hoch Fierstlichen Lust und zird Garttner Haus in Bieschitz" (Bysice), 27. November 1799. Qu.-fol. Blattgr. ca. 35:50 cm, Plica (4 cm) mit Blumen u. Früchten verziert, mittig durchbrochene Blüte in Federschnitt mit durchgezogenem breiten, mit rot-grünen Ornamenten gewirktem Seidenband u. anhängendem Lacksiegel in Kapsel aus Bein. Deutsche Kanzleikursive in schwarzer Tinte, die Eingangszeilen kalligraphiert. Mit Federzeichnungen geschmückt: oben bekröntes Wappen von Anton Isidor Reichsfürst von Lobkowitz etc., links 2 figürl.-floral ausgeschmückte Initialen, rechts oben Blumenbukett in Vase. Ausgestellt nach dreijähriger Lehrzeit vom "Kunst und Lust Gärttner" Mattes Ruschitschka, unten rechts in brauner Tinte signiert (unter der Plica). Links oben Kostenstempel. - Mit den üblichen Faltstellen. Etwas angestaubt u. vereinzelt leicht fleckig. Die Urkunde unter Glas in älterem Holzrahmen mit Eckverzierungen (nachgedunkelt u. mit abgeplatzten Stellen); das Seidenband hängend mit einigen Einrissen, der Kapseldeckel mit Sprung.

Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · AutographsRare Books · ManuscriptsGeography · Travel · AtlasesPhotography · Maps · Decorative Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 17% zu entrichten; auf den Nettoendbetrag wird Umsatzsteuer zum ermäßigten Satz von zurzeit 7% erhoben. Gegenstände, die dem vollen Umsatzsteuersatz von zurzeit 19% unterliegen, sind mit * gekennzeichnet (Regelbesteuerung).

AGB

Vollständige AGBs