Los

2450

Lepjochin, Tagebuch der Reise. 3 Bde. Lepjochin (Lepechin), I. I. Tagebuch der Reise durch

In Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · Au...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Lepjochin, Tagebuch der Reise. 3 Bde.
Lepjochin (Lepechin), I. I. Tagebuch der Reise durch - Bild 1 aus 5
Lepjochin, Tagebuch der Reise. 3 Bde.
Lepjochin (Lepechin), I. I. Tagebuch der Reise durch - Bild 2 aus 5
Lepjochin, Tagebuch der Reise. 3 Bde.
Lepjochin (Lepechin), I. I. Tagebuch der Reise durch - Bild 3 aus 5
Lepjochin, Tagebuch der Reise. 3 Bde.
Lepjochin (Lepechin), I. I. Tagebuch der Reise durch - Bild 4 aus 5
Lepjochin, Tagebuch der Reise. 3 Bde.
Lepjochin (Lepechin), I. I. Tagebuch der Reise durch - Bild 5 aus 5
Lepjochin, Tagebuch der Reise. 3 Bde.
Lepjochin (Lepechin), I. I. Tagebuch der Reise durch - Bild 1 aus 5
Lepjochin, Tagebuch der Reise. 3 Bde.
Lepjochin (Lepechin), I. I. Tagebuch der Reise durch - Bild 2 aus 5
Lepjochin, Tagebuch der Reise. 3 Bde.
Lepjochin (Lepechin), I. I. Tagebuch der Reise durch - Bild 3 aus 5
Lepjochin, Tagebuch der Reise. 3 Bde.
Lepjochin (Lepechin), I. I. Tagebuch der Reise durch - Bild 4 aus 5
Lepjochin, Tagebuch der Reise. 3 Bde.
Lepjochin (Lepechin), I. I. Tagebuch der Reise durch - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Lepjochin, Tagebuch der Reise. 3 Bde. Lepjochin (Lepechin), I. I. Tagebuch der Reise durch verschiedene Provinzen des Russischen Reiches in den Jahren 1768 (bis 1771). Aus dem Russischen übersetzt von Ch. H. Hase. 3 Bde. Altenburg, Richter, 1774-1783. 4to (24:19,5 u. 23:19 cm). Mit 51 auf 44 Kupfertafeln. 6 Bll., 331 S.; 2 Bll., 211 S.; 234 S., 1 Bl. Anz. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., berieben, Bd. 3 etwas abweichend. Cat. Russica L 634; Nitsche-St. 89 u. Griep-Luber 798 (nur Bd. 1-2); Chavanne 3728; Nissen, ZBI 2451; Henze III, 220; vgl. Minzlow 635. - Erste deutsche Ausgabe, selten. Bd. 4 der russischen Ausgabe erschien erst 1805 posthum und wurde nicht ins Deutsche übersetzt. Iwan Lepjochin (1740-1802), in Straßburg promovierter Arzt, wurde von der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg zum Leiter einer der fünf Expeditionen zur Erforschung des Russischen Reichs ernannt (die anderen wurden von Falk, Gmelin, Güldenstädt und Pallas geleitet). Die Bände 1-2 behandeln den ersten Reiseabschnitt, dieser "führte von St. Petersburg in die südrusssichen Steppen zwischen Wolga und Jaik und in das Ural-Gebirge. Die Wolga wurde zwischen Simbirsk und Astrachan, der Jaik zwischen Gurjew und Orenburg befahren" (G.-L.). Bd. 3 beginnt mit der Beschreibung der westsibirischen Stadt Tjumen, wo die Reisenden 1770/71 überwinterten. "Im Mai 1771 erforschte er den Ural zwischen Werchoturje und Solikamsk. Über Ustjug ging er nach Archangelsk, wo er sein Winterquartier aufschlug, nachdem er zu Schiff die Küsten des Weißen Meeres befahren hatte" (Henze III, 219). Der weitere Verlauf der Reise, der auch nach Westrußland führte, wird im nur auf Russisch erschienenen Bd. 4 beschrieben. "Die Reisebeschreibung enthält detaillierte geographische, naturkundliche, anthropogeographische und ethnographische Beobachtungen" (G.-L.). Die Tafeln vor allem zur Fauna. - Gebräunt u. stellenw. stockfleckig; Titel von Bd. 2 mit 2 Löchlein; 2 Bll. Widmung in Bd. 1 nach S. 330 verbunden. First German edition, scarce. Vol. 4 of the Russian original edition has not been translated into German. With 44 engraved plates depicting birds, fishes etc. - Browning throughout, foxing in places; 2 small holes to title of vol. 2; 2 leaves of dedication misbound. Contemporary half calf gilt, rubbed, binding of vol. 3 somewhat different.
Lepjochin, Tagebuch der Reise. 3 Bde. Lepjochin (Lepechin), I. I. Tagebuch der Reise durch verschiedene Provinzen des Russischen Reiches in den Jahren 1768 (bis 1771). Aus dem Russischen übersetzt von Ch. H. Hase. 3 Bde. Altenburg, Richter, 1774-1783. 4to (24:19,5 u. 23:19 cm). Mit 51 auf 44 Kupfertafeln. 6 Bll., 331 S.; 2 Bll., 211 S.; 234 S., 1 Bl. Anz. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., berieben, Bd. 3 etwas abweichend. Cat. Russica L 634; Nitsche-St. 89 u. Griep-Luber 798 (nur Bd. 1-2); Chavanne 3728; Nissen, ZBI 2451; Henze III, 220; vgl. Minzlow 635. - Erste deutsche Ausgabe, selten. Bd. 4 der russischen Ausgabe erschien erst 1805 posthum und wurde nicht ins Deutsche übersetzt. Iwan Lepjochin (1740-1802), in Straßburg promovierter Arzt, wurde von der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg zum Leiter einer der fünf Expeditionen zur Erforschung des Russischen Reichs ernannt (die anderen wurden von Falk, Gmelin, Güldenstädt und Pallas geleitet). Die Bände 1-2 behandeln den ersten Reiseabschnitt, dieser "führte von St. Petersburg in die südrusssichen Steppen zwischen Wolga und Jaik und in das Ural-Gebirge. Die Wolga wurde zwischen Simbirsk und Astrachan, der Jaik zwischen Gurjew und Orenburg befahren" (G.-L.). Bd. 3 beginnt mit der Beschreibung der westsibirischen Stadt Tjumen, wo die Reisenden 1770/71 überwinterten. "Im Mai 1771 erforschte er den Ural zwischen Werchoturje und Solikamsk. Über Ustjug ging er nach Archangelsk, wo er sein Winterquartier aufschlug, nachdem er zu Schiff die Küsten des Weißen Meeres befahren hatte" (Henze III, 219). Der weitere Verlauf der Reise, der auch nach Westrußland führte, wird im nur auf Russisch erschienenen Bd. 4 beschrieben. "Die Reisebeschreibung enthält detaillierte geographische, naturkundliche, anthropogeographische und ethnographische Beobachtungen" (G.-L.). Die Tafeln vor allem zur Fauna. - Gebräunt u. stellenw. stockfleckig; Titel von Bd. 2 mit 2 Löchlein; 2 Bll. Widmung in Bd. 1 nach S. 330 verbunden. First German edition, scarce. Vol. 4 of the Russian original edition has not been translated into German. With 44 engraved plates depicting birds, fishes etc. - Browning throughout, foxing in places; 2 small holes to title of vol. 2; 2 leaves of dedication misbound. Contemporary half calf gilt, rubbed, binding of vol. 3 somewhat different.

Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · AutographsRare Books · ManuscriptsGeography · Travel · AtlasesPhotography · Maps · Decorative Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 17% zu entrichten; auf den Nettoendbetrag wird Umsatzsteuer zum ermäßigten Satz von zurzeit 7% erhoben. Gegenstände, die dem vollen Umsatzsteuersatz von zurzeit 19% unterliegen, sind mit * gekennzeichnet (Regelbesteuerung).

AGB

Vollständige AGBs