Rossi, "Rome" Sammelband, nach 1691
Rom. - Rossi, G. G. & D. de. Sammelband mit Ansichten römischer Villen und Gärten, Brunnen, Denkmälern, antiken Bauwerken, Statuen und Reliefs. Rom, G. G. und D. de Rossi, nach 1691. Qu.-fol. (26,5:41 cm). 209 Kupfer (inkl. 4 gest. Titel und 1 Widmung) auf 152 Tafeln. Hprgt. d. 20. Jh. mit hs. Rtit. "Rome", leicht berieben, Ränder etwas lichtrandig.
Vgl. Millard 114 (ganz ähnlicher Sammelband mit 6 Folgen). - Prachtvolle Zusammenstellung von 7 älteren Folgen und 2 Einzelblättern, herausgegeben von G. G. de Rossi und dessen Nachfolger D. de Rossi, der hauptsächlich von 1691 bis ca. 1720 tätig war. Enthält im Einzelnen: [br] 1. [strong]8 nn. Kupf.[/strong] von G. G. und D. de Rossi sowie je 1 von M. Greuter und F. Corduba mit Ansichten römischer Villen und Gärten. - Vgl. Millard 114/5. - 2 Taf. oben geringfügig angeschnitten. - Vorgebunden: 1 gef. Kupf. "Capitolii Romani vera imago ut (nunc est" von G. G. de Rossi, 1650); fehlt das rechte Drittel, links oben langer rep. Randeinriß und unten Bild angeschnitten. [br] 2. [strong](G. Maggi?).[/strong] Nuova racolta di fontane che si vedano nel alma citta di Roma Tivoli e Frascati. Rom, G. G. de Rossi, um 1650. [strong]37 (inkl. Titel; statt 46?) Kupf. auf 22 Bll.[/strong] - Millard 114/4 (46 Bll.); Ornamentstichkat. Bln. 3599 (42 Bll.). - Neuausgabe der 1618 und 1645 erschienenen "Fontane diverse di Roma". Unter den Stechern F. Corduba und G. Maggi. Schöne Brunnendarstellungen, davon 7 ganzseitig und 30 halbseitig (inkl. Titel). - Ränder teilweise gering stockfleckig und mit kl. Randläsuren, unten links stellenw. kl. Wasserfleck, nur bei der letzten Taf. auch mittig im Bild. [br] 3. [strong]G. G. de Rossi.[/strong] Nova racolta degl'obelischi et colonne antiche, della'alma citta di Roma. Rom, G. G. de Rossi, nach 1651. [strong]18 Kupf. (inkl. Titel) auf 9 Taf.[/strong] - Millard 114/3; vgl. Ornamentstichkat. Bln. 3620 (A. 1650, "gekürzte Ausgabe von: Ornamenti di fabriche..."). - Ränder teilw. leicht fleckig, 1. Taf. verso mit durchschlagender Beschriftung in Tinte. - Vorgebunden: 1 gr. Faltkupf. "Obelisco Panfilio, eretto... 1651" von L. Rouhier bei G. G. de Rossi (2 Falzeinrisse bis ins Bild hinterlegt). Ferner liegen 3 lose ungezählte Dubletten der Folge bei. [br] 4. [strong](Ae. Sadeler).[/strong] Vestigi delle antichita di Roma Tivoli Pozzuolo et altri luochi. Stampati in Praga da Aegidio Sadeler 1606. Rom, G. G. de Rossi, 1660. [strong]Gest. Titel, gest. Widmungsbl. und 49 Kupfertafeln.[/strong] - Hollstein 151-201/II; Ornamentstichkat. Bln. 1855; Fowler 283. - Seltene Folge von Aegidius Sadeler mit schönen Ansichten antiker Bauwerke mit figürlicher Staffage. Titel mit Eindruck "Marco Sadeler excudit". - Teilweise etwas fleckig, 1 Taf. mit Knitterfalte, Taf. 42 verso mit alter Buntstiftzeichnung, die auf Taf. 43 abklatscht. [br] 5. [strong]P. Thomassin.[/strong] Antiq.(uarum) statuar(um) urbis Romae liber primus. Rom, G. G. de Rossi. [strong]50 (inkl. Titel; statt 52) num. Kupf. auf 17 Bll.[/strong] - Millard 114/2; Rossetti 10906. - Leicht fleckig, teilw. kl. Wasserfleck in der rechten Unterecke. 1. Taf. mit Tintennotiz oben rechts. [br] 6. [strong]M. Piccioni.[/strong] (Bassi rilievi antichi nell'arco Constantino, e in Campidoglio.) Rom, G. G. und D. de Rossi. [strong]18 (inkl. Widmung; statt 21) Kupfertafeln.[/strong] - Cicognara 3825 (20 Taf.). - Enthält 8 Rundbilder num. 1-8 bei G. G. sowie 9 rechteckige Darstellungen meist mit Verlagsangabe D. de Rossi. - Bis auf die Widmung alle wasserfleckig. [br] 7. [strong]P. Ferrerio.[/strong] (Palazzi di Roma). [strong]25 nn. Kupfertafeln[/strong] der zweiteiligen, nach Millard 103 Taf. umfassenden Folge, ohne Verlagsangabe. - Ornamentstichkat. Bln. 2665; Millard 37 und 114/1; Cicognara 3719; Fowler 120 (späterer Druck mit Plattennumerierung). - Mit 20 prächtigen Fassadenansichten römischer Paläste der Renaissance und des Barock sowie 5 Grundrissen. -
Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 17% zu entrichten; auf den Nettoendbetrag wird Umsatzsteuer zum ermäßigten Satz von zurzeit 7% erhoben. Gegenstände, die dem vollen Umsatzsteuersatz von zurzeit 19% unterliegen, sind mit * gekennzeichnet (Regelbesteuerung).
Vollständige AGBs