Los

1275

Cronica van der hilliger Stat Coellen Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n).

In Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · Au...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 1 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 2 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 3 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 4 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 5 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 6 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 7 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 8 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 9 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 10 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 11 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 12 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 1 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 2 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 3 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 4 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 5 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 6 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 7 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 8 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 9 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 10 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 11 aus 12
Cronica van der hilliger Stat Coellen
Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). - Bild 12 aus 12
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Cronica van der hilliger Stat Coellen Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). Köln, J. Koelhoff d. J., 23. August 1499. Fol. (31,5:21,5 cm). Got. Typ. Mit Titelholzschn. u. ca. 370 teilw. blattgr. Textholzschnitten, fast alle in schönem Altkolorit. 366 Bll. (o.d.l.2.w.). Lederband d. 19. Jh. mit goldgepr. Rückentitel, Steh- u. Innenkantenfileten sowie Goldschnitt; etwas fleckig u. beschabt, Gelenke angebrochen. Hain-C. 4989; GW 6688; BMC I, 299; Goff C-476; Borchling-C. 312; Voulliéme, Köln 324; Schramm VIII, 26. - Erste Ausgabe der ersten Kölner Stadtgeschichte. Neben der Schedelschen Chronik die bedeutendste Chronik des 15. Jahrhunderts und zugleich eine der hervorragendsten Quellen zur Kölner Stadtgeschichte. Bedeutend auch als Denkmal der niederdeutschen Sprache in ihrer Kölner Prägung sowie als eines der frühesten Zeugnisse zu Gutenbergs Erfindung der Buchdruckerkunst (vgl. NDB VII, 342). Bl. t3 im unkorrigierten Zustand mit Abbildung eines Kaisers statt eines Königs, Bl. kkk5 im ersten, unzensierten Zustand mit den antikaiserlichen Passagen und einer abfälligen Bemerkung über den kgl. Schatzmeister Peter Langhans. Die Holzschnitte zeigen berühmt gewordene frühe Ansichten von Köln, historische Szenen, Porträts (teilw. wiederh.) u. Wappen, darunter ein doppelblattgroßes. Die Frage der Verfasserschaft ist bisher ungeklärt: der Dominikaner Hamelmann, Joh. Stump von Rheinbach, ein Kölner Augustiner werden genannt. Der Druck der Chronik brachte Koelhoff in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und zwang ihn zum Verkauf seines Hauses. - Durchgehend leicht gebräunt, stellenw. etwas braun- oder fingerfleckig, etwas knapp beschnitten (die versetzt gedruckte Bogensignatur von Bl. k5 angeschnitten), ganz vereinzelt kl. restaur. Randeinrisse, wenige zeitgenössische Marginalien. Die beiden ersten Lagen (Bl. 1-12) stark gebräunt u. durchgehend restauriert (angerändert, restaur. Einrisse, etc.), der Titelholzschnitt sowie wenige weitere Holzschnitte unkoloriert.
Cronica van der hilliger Stat Coellen Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). Köln, J. Koelhoff d. J., 23. August 1499. Fol. (31,5:21,5 cm). Got. Typ. Mit Titelholzschn. u. ca. 370 teilw. blattgr. Textholzschnitten, fast alle in schönem Altkolorit. 366 Bll. (o.d.l.2.w.). Lederband d. 19. Jh. mit goldgepr. Rückentitel, Steh- u. Innenkantenfileten sowie Goldschnitt; etwas fleckig u. beschabt, Gelenke angebrochen. Hain-C. 4989; GW 6688; BMC I, 299; Goff C-476; Borchling-C. 312; Voulliéme, Köln 324; Schramm VIII, 26. - Erste Ausgabe der ersten Kölner Stadtgeschichte. Neben der Schedelschen Chronik die bedeutendste Chronik des 15. Jahrhunderts und zugleich eine der hervorragendsten Quellen zur Kölner Stadtgeschichte. Bedeutend auch als Denkmal der niederdeutschen Sprache in ihrer Kölner Prägung sowie als eines der frühesten Zeugnisse zu Gutenbergs Erfindung der Buchdruckerkunst (vgl. NDB VII, 342). Bl. t3 im unkorrigierten Zustand mit Abbildung eines Kaisers statt eines Königs, Bl. kkk5 im ersten, unzensierten Zustand mit den antikaiserlichen Passagen und einer abfälligen Bemerkung über den kgl. Schatzmeister Peter Langhans. Die Holzschnitte zeigen berühmt gewordene frühe Ansichten von Köln, historische Szenen, Porträts (teilw. wiederh.) u. Wappen, darunter ein doppelblattgroßes. Die Frage der Verfasserschaft ist bisher ungeklärt: der Dominikaner Hamelmann, Joh. Stump von Rheinbach, ein Kölner Augustiner werden genannt. Der Druck der Chronik brachte Koelhoff in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und zwang ihn zum Verkauf seines Hauses. - Durchgehend leicht gebräunt, stellenw. etwas braun- oder fingerfleckig, etwas knapp beschnitten (die versetzt gedruckte Bogensignatur von Bl. k5 angeschnitten), ganz vereinzelt kl. restaur. Randeinrisse, wenige zeitgenössische Marginalien. Die beiden ersten Lagen (Bl. 1-12) stark gebräunt u. durchgehend restauriert (angerändert, restaur. Einrisse, etc.), der Titelholzschnitt sowie wenige weitere Holzschnitte unkoloriert.

Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · AutographsRare Books · ManuscriptsGeography · Travel · AtlasesPhotography · Maps · Decorative Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 17% zu entrichten; auf den Nettoendbetrag wird Umsatzsteuer zum ermäßigten Satz von zurzeit 7% erhoben. Gegenstände, die dem vollen Umsatzsteuersatz von zurzeit 19% unterliegen, sind mit * gekennzeichnet (Regelbesteuerung).

AGB

Vollständige AGBs