Italien mit Randleisten. Kaerius 1607
Italien. "Italiae, Sardiniae, Corsicae, et confinium regionum nova tabula". Kupf.-Kte. von P. Kaerius, Amsterdam, 1607. Im Kartenbild 2 ornament.-fig. Kart. mit Titel u. Abb. von 2 röm. Münzen sowie 2 Segelschiffe; seitl. Leisten mit je 4 Trachtenfiguren, oben 5 Ansichten u. in den Unterecken je 1 Ansicht u. Medaillonporträt. 41:55,5 cm.
Schilder/Stopp, MCN VI, 90.1 u. VIII, S. 515f., Nr. 11.1; nicht bei Borri. - Äußerst seltene u. dekorative Karte von Kaerius, weitestgehend basierend auf derjenigen von W. Blaeu 1606. Hier im frühen, ersten Zustand, es folgte nur noch eine weitere Ausgabe bei J. Janssonius 1616, beide Zustände nachweislich nur in wenigen Bibliotheken vorhanden. Ein 3. u. letzter Zustand findet sich wiederum 20 Jahre später nur als gänzlich überarbeitete Variante ohne die Randleisten in 2 Atlanten des Janssonius. [br] Sorgfältig gereinigt u. restauriert: mit Plattenton bzw. gebräunt, vereinzelt fleckig; horizontale u. vertikale Knick- u. Knitterfalten mittig jeweils geplatzt bzw. mit kl. Rissen u. Löchlein, ferner 1 Einriß unten links im Bildrand; knapp beschnitten u. angerändert, dabei wenige kl. Verluste in der äußeren, schmalen Bordüre nachgezeichnet; insgesamt stabilisiert.
The famous map by Pieter van den Keere in its first state, only one further ed. with imprint of Jansson 1616 is known, before the simple map without the decorative borders was inserted some 20 years later in 2 atlases by the latter. Keere was directly influenced by the map of W. Blaeu, published in 1606, though his version has more elaborate decorations, e.g. the medaillions with coins and portraits. He also set up a large view of Rome at upper center (c. 4,5:21,5 cm), but flanked by smaller ones of Naples, Venice resp. Genoa and Florence, and added another 2 in the lower corners of Ancona and Verona. The map is hardly found on the market, and in both states just few copies are known in libraries. [br] Carefully cleaned and restored: somewhat toned resp. browned, minor spotting in places; splits, smaller tears and flaws to horizontal and vertical folds each at center, and 1 further tear at lower left; remargined up to ornamental borders with only few small losses supplied in mss.; strengthened.
Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 17% zu entrichten; auf den Nettoendbetrag wird Umsatzsteuer zum ermäßigten Satz von zurzeit 7% erhoben. Gegenstände, die dem vollen Umsatzsteuersatz von zurzeit 19% unterliegen, sind mit * gekennzeichnet (Regelbesteuerung).
Vollständige AGBs