Los

18

Keyserling, Sammlung von 18 Autographen Keyserling, Hermann Graf (Philosoph u. Schriftsteller;

In Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · Au...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Keyserling, Sammlung von 18 Autographen
Keyserling, Hermann Graf (Philosoph u. Schriftsteller;
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Keyserling, Sammlung von 18 Autographen
Keyserling, Hermann Graf (Philosoph u. Schriftsteller; 1880-1946). Sammlung von 12 Briefen (11 eigenhändig, 1 maschinenschriftl.), 4 eigenhändigen Postkarten, 1 Typoskript u. 1 Separatdruck, sämtlich mit Unterschrift. 1920-1946. Verschiedene Formate.

Keyserling zählte zu den einflußreichsten Persönlichkeiten des geistigen Lebens in der Weimarer Republik. Die vorliegenden, teils sehr inhaltsreichen und persönlichen Autographen umfassen die Zeit von der Gründung seiner "Schule der Weisheit" in Darmstadt im Jahr 1920 über den Nationalsozialismus und die Kriegsjahre bis zum Plan einer Neugründung der "Schule der Weisheit" in Innsbruck, die durch den Tod Keyserlings im April 1946 verhindert wurde.
1. Postkarte. Friedrichsruh, 13. Juli 1920. - An den Verleger Eugen Diederichs (1867-1930) in Jena. - Vom Adressaten gelocht u. mit Bleistiftvermerken versehen.
2. Postkarte. Darmstadt, Pfingstmontag (16. Mai) 1921. An den Schriftsteller u. Dramatiker Hermann Bahr (1863-1943) in Salzburg, zum bevorstehenden Besuch von Rabindranath Tagore in Darmstadt.
3. Postkarte. Darmstadt, 1. Juni 1921. - An den Schriftsteller Rudolf G. Binding (1867-1938) in Buchschlag, ebenfalls zum Besuch von Tagore.
4. E. Brief. Darmstadt, 8. Dez. 1926. Gr.-4to. 3 S. auf 2 Bll. - In französischer Sprache.
5. E. Brief. Darmstadt, 3. Juni 1928. Gr.-4to. 1 1/2 S. - Über den Tod des Mediziners und Buddhismusforschers Paul Dahlke (1865-1928).
6. Masch. Brief. Darmstadt, 31. Okt. 1928. Gr.-4to. 2 S. - An seinen Verleger Maurice Delamain (1883-1974), Librairie Stock, in Paris. - 2 Beilagen: Entwurf (Durchschlag) eines Antwortschreibens von Delamain mit handschriftl. Änderungen u. fragmentarische Übersetzung eines Briefes von Keyserling vom 2. April 1928 ins Französische.
7. Typoskript (Durchschlag) mit handschriftlichen Korrekturen. O. O. u. Dat. (ca. 1936). Fol. 3 1/2 S. auf 4 Bll. - Rezension des Buches "The Gentle Man" der Norwegerin Marika Norden (d. i. Mirjam Vogt), das 1935 in der Obelisk Press in Paris erschienen war. Die Besprechung erschien 1937 in "Das Erbe der Schule der Weisheit - Der Weg zur Vollendung", Heft 26. - kl. Randläsuren mit Archivband hinterlegt.
8. E. Brief. Darmstadt, 25. Juni 1937. Gr.-4to. 4 S. - Ausführlicher Brief an Maurice Delamain, in französischer Sprache. Ebenfalls über "The Gentle Man", "un livre absolument admirable".
9. "Significant Memories". Separatdruck mit handschriftl. Korrekturen u. Titel. Shantiniketan, Mai/Juli 1937. 4to. 20 S. Umschl. - Englische Übersetzung von Keyserlings Aufsatz "Sinnbilder aus meinem Leben" durch S. K. Maitra, erschienen in dem von Tagore edierten Visva-Bharati Quarterly. Mit eigenh. Widmung Keyserlings an den französischen Romancier Jacques Chardonne (eigtl. Boutelleau; 1884-1968).
10. Postkarte. Schönhausen, 23. Jan. 1942 (Poststempel). - An den Verleger Reinhard Piper (1879-1953) in München.
11. E. Brief. Aurach bei Kitzbühel, 13. Dez. 1943. Gr.-4to. 2 S. - An Corina Sombart, geb. Leon (1892-1971), die Witwe des Soziologen u. Nationalökonomen Werner Sombart. - Auf kariertem u. gelochtem Papier.
12. E. Brief. Bad Tölz, 10. April 1944. Gr.-4to. 2 S. - An dieselbe, u. a. über seinen schlechten Gesundheitszustand und die Kriegszerstörungen. - Gelocht.
13. E. Brief. Aurach, 21. Nov. 1944. Gr.-4to. 1 S. - Auf der Rückseite eines hektographierten Rundbriefs "An die Mitglieder der Gesellschaft für freie Philosophie" vom Sept. 1944, die Anrede hier eigenhändig ergänzt "An die Mitglieder u. Freunde... u. an alle Freunde meines Werks".
14. E. Brief. Aurach, 21. Dez. 1944. Gr.-4to. 1 S. - An Corina Sombart. Auf der Rückseite des Rundbriefs "An die Mitglieder der Gesellschaft für freie Philosophie" vom Nov. 1944, hier mit eigenhändiger Nachschrift.
15. E. Brief. Aurach, 5. Jan. 1945. Gr.-4to u. Qu.-8vo. 3 1/2 S. auf 2 Bll. - An dieselbe. Auf Vorder- u.
Keyserling, Sammlung von 18 Autographen
Keyserling, Hermann Graf (Philosoph u. Schriftsteller; 1880-1946). Sammlung von 12 Briefen (11 eigenhändig, 1 maschinenschriftl.), 4 eigenhändigen Postkarten, 1 Typoskript u. 1 Separatdruck, sämtlich mit Unterschrift. 1920-1946. Verschiedene Formate.

Keyserling zählte zu den einflußreichsten Persönlichkeiten des geistigen Lebens in der Weimarer Republik. Die vorliegenden, teils sehr inhaltsreichen und persönlichen Autographen umfassen die Zeit von der Gründung seiner "Schule der Weisheit" in Darmstadt im Jahr 1920 über den Nationalsozialismus und die Kriegsjahre bis zum Plan einer Neugründung der "Schule der Weisheit" in Innsbruck, die durch den Tod Keyserlings im April 1946 verhindert wurde.
1. Postkarte. Friedrichsruh, 13. Juli 1920. - An den Verleger Eugen Diederichs (1867-1930) in Jena. - Vom Adressaten gelocht u. mit Bleistiftvermerken versehen.
2. Postkarte. Darmstadt, Pfingstmontag (16. Mai) 1921. An den Schriftsteller u. Dramatiker Hermann Bahr (1863-1943) in Salzburg, zum bevorstehenden Besuch von Rabindranath Tagore in Darmstadt.
3. Postkarte. Darmstadt, 1. Juni 1921. - An den Schriftsteller Rudolf G. Binding (1867-1938) in Buchschlag, ebenfalls zum Besuch von Tagore.
4. E. Brief. Darmstadt, 8. Dez. 1926. Gr.-4to. 3 S. auf 2 Bll. - In französischer Sprache.
5. E. Brief. Darmstadt, 3. Juni 1928. Gr.-4to. 1 1/2 S. - Über den Tod des Mediziners und Buddhismusforschers Paul Dahlke (1865-1928).
6. Masch. Brief. Darmstadt, 31. Okt. 1928. Gr.-4to. 2 S. - An seinen Verleger Maurice Delamain (1883-1974), Librairie Stock, in Paris. - 2 Beilagen: Entwurf (Durchschlag) eines Antwortschreibens von Delamain mit handschriftl. Änderungen u. fragmentarische Übersetzung eines Briefes von Keyserling vom 2. April 1928 ins Französische.
7. Typoskript (Durchschlag) mit handschriftlichen Korrekturen. O. O. u. Dat. (ca. 1936). Fol. 3 1/2 S. auf 4 Bll. - Rezension des Buches "The Gentle Man" der Norwegerin Marika Norden (d. i. Mirjam Vogt), das 1935 in der Obelisk Press in Paris erschienen war. Die Besprechung erschien 1937 in "Das Erbe der Schule der Weisheit - Der Weg zur Vollendung", Heft 26. - kl. Randläsuren mit Archivband hinterlegt.
8. E. Brief. Darmstadt, 25. Juni 1937. Gr.-4to. 4 S. - Ausführlicher Brief an Maurice Delamain, in französischer Sprache. Ebenfalls über "The Gentle Man", "un livre absolument admirable".
9. "Significant Memories". Separatdruck mit handschriftl. Korrekturen u. Titel. Shantiniketan, Mai/Juli 1937. 4to. 20 S. Umschl. - Englische Übersetzung von Keyserlings Aufsatz "Sinnbilder aus meinem Leben" durch S. K. Maitra, erschienen in dem von Tagore edierten Visva-Bharati Quarterly. Mit eigenh. Widmung Keyserlings an den französischen Romancier Jacques Chardonne (eigtl. Boutelleau; 1884-1968).
10. Postkarte. Schönhausen, 23. Jan. 1942 (Poststempel). - An den Verleger Reinhard Piper (1879-1953) in München.
11. E. Brief. Aurach bei Kitzbühel, 13. Dez. 1943. Gr.-4to. 2 S. - An Corina Sombart, geb. Leon (1892-1971), die Witwe des Soziologen u. Nationalökonomen Werner Sombart. - Auf kariertem u. gelochtem Papier.
12. E. Brief. Bad Tölz, 10. April 1944. Gr.-4to. 2 S. - An dieselbe, u. a. über seinen schlechten Gesundheitszustand und die Kriegszerstörungen. - Gelocht.
13. E. Brief. Aurach, 21. Nov. 1944. Gr.-4to. 1 S. - Auf der Rückseite eines hektographierten Rundbriefs "An die Mitglieder der Gesellschaft für freie Philosophie" vom Sept. 1944, die Anrede hier eigenhändig ergänzt "An die Mitglieder u. Freunde... u. an alle Freunde meines Werks".
14. E. Brief. Aurach, 21. Dez. 1944. Gr.-4to. 1 S. - An Corina Sombart. Auf der Rückseite des Rundbriefs "An die Mitglieder der Gesellschaft für freie Philosophie" vom Nov. 1944, hier mit eigenhändiger Nachschrift.
15. E. Brief. Aurach, 5. Jan. 1945. Gr.-4to u. Qu.-8vo. 3 1/2 S. auf 2 Bll. - An dieselbe. Auf Vorder- u.

Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · AutographsRare Books · ManuscriptsGeography · Travel · AtlasesPhotography · Maps · Decorative Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 17% zu entrichten; auf den Nettoendbetrag wird Umsatzsteuer zum ermäßigten Satz von zurzeit 7% erhoben. Gegenstände, die dem vollen Umsatzsteuersatz von zurzeit 19% unterliegen, sind mit * gekennzeichnet (Regelbesteuerung).

AGB

Vollständige AGBs