Los

2766

Südamerika. Requena-Bourquin. Lwd. Südamerika. "Mapa geografico de la mayor parte de la América

In Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · Au...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Südamerika. Requena-Bourquin. Lwd.
Südamerika. "Mapa geografico de la mayor parte de la América
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Südamerika. Requena-Bourquin. Lwd. Südamerika. "Mapa geografico de la mayor parte de la América Meridional que contiene los paises por donde debe trazarse la linea divisoira que divida los dominios de Espana y Portugal". Farblith. nach F. Requena ("construido"), 1796, bei F. Bourquin, Phila(delphia), um 1875. Mit Titelei u. Erläuterungen im linken Rand. 124,5:95,5 cm; in 16 Segmenten auf Lwd. aufgezogen u. zwischen 2 einfache Papierdeckel montiert. Phillips, Maps S. 804; Tooley, Mapmakers I, 174 (B.). - Der spanische General u. Wissenschaftler Francesco Requena y Herrera war ab 1764 in Südamerika tätig u. maßgeblich mit seinen Vermessungen - nach dem Vertrag zwischen Spanien u. Portugal von 1777 - an der dortigen Grenzziehung beteiligt. Alle Unterlagen u. ebenso auch diese Karte wurden aber von den Spaniern nie publiziert, erst 1876 erfolgte die offizielle Veröffentlichung in Venezuela u. zeitgleich die vorliegende bei Bourquin (hier mit seiner ab 1873 gültigen Adresse, s. TMM). Zeigt den Großteil des südamerikan. Kontinents zwischem dem Orinoco u. "Pais de los Pampas" mit dem Mündungsgebiet des Rio de la Plata, aber ohne die Ostküste Brasiliens. - Papierbedingt gleichmäßig leicht gebräunt, Segmentränder tlw. etwas stärker; stellenweise leicht stockfleckig. Rare map drawn by Francisco Requena after his expedition to the Amazon in order to delineate the boundary between the Spanish and Portuguese possessions in South America after the treaty of 1777. Originally invented in 1796, all his documents were suppressed by the Spanish officials, and only when new boundary disputs aroused between Venezuela and Colombia, the map was officially published by the Venezuelan government in 1876, and at the same time in Philadelphia. - Tinted lith. Dissected into 16 segments and mounted on linen. Overall light browning, somewhat stronger to borders of segments; minor foxing in places.
Südamerika. Requena-Bourquin. Lwd. Südamerika. "Mapa geografico de la mayor parte de la América Meridional que contiene los paises por donde debe trazarse la linea divisoira que divida los dominios de Espana y Portugal". Farblith. nach F. Requena ("construido"), 1796, bei F. Bourquin, Phila(delphia), um 1875. Mit Titelei u. Erläuterungen im linken Rand. 124,5:95,5 cm; in 16 Segmenten auf Lwd. aufgezogen u. zwischen 2 einfache Papierdeckel montiert. Phillips, Maps S. 804; Tooley, Mapmakers I, 174 (B.). - Der spanische General u. Wissenschaftler Francesco Requena y Herrera war ab 1764 in Südamerika tätig u. maßgeblich mit seinen Vermessungen - nach dem Vertrag zwischen Spanien u. Portugal von 1777 - an der dortigen Grenzziehung beteiligt. Alle Unterlagen u. ebenso auch diese Karte wurden aber von den Spaniern nie publiziert, erst 1876 erfolgte die offizielle Veröffentlichung in Venezuela u. zeitgleich die vorliegende bei Bourquin (hier mit seiner ab 1873 gültigen Adresse, s. TMM). Zeigt den Großteil des südamerikan. Kontinents zwischem dem Orinoco u. "Pais de los Pampas" mit dem Mündungsgebiet des Rio de la Plata, aber ohne die Ostküste Brasiliens. - Papierbedingt gleichmäßig leicht gebräunt, Segmentränder tlw. etwas stärker; stellenweise leicht stockfleckig. Rare map drawn by Francisco Requena after his expedition to the Amazon in order to delineate the boundary between the Spanish and Portuguese possessions in South America after the treaty of 1777. Originally invented in 1796, all his documents were suppressed by the Spanish officials, and only when new boundary disputs aroused between Venezuela and Colombia, the map was officially published by the Venezuelan government in 1876, and at the same time in Philadelphia. - Tinted lith. Dissected into 16 segments and mounted on linen. Overall light browning, somewhat stronger to borders of segments; minor foxing in places.

Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · AutographsRare Books · ManuscriptsGeography · Travel · AtlasesPhotography · Maps · Decorative Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 17% zu entrichten; auf den Nettoendbetrag wird Umsatzsteuer zum ermäßigten Satz von zurzeit 7% erhoben. Gegenstände, die dem vollen Umsatzsteuersatz von zurzeit 19% unterliegen, sind mit * gekennzeichnet (Regelbesteuerung).

AGB

Vollständige AGBs