Los

1457

Hosius, Confession Teütsch Hosius, S. Confession, Das ist: Ein Christliche Bekanntnuß des

In Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · Au...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Hosius, Confession Teütsch
Hosius, S. Confession, Das ist: Ein Christliche Bekanntnuß des - Bild 1 aus 3
Hosius, Confession Teütsch
Hosius, S. Confession, Das ist: Ein Christliche Bekanntnuß des - Bild 2 aus 3
Hosius, Confession Teütsch
Hosius, S. Confession, Das ist: Ein Christliche Bekanntnuß des - Bild 3 aus 3
Hosius, Confession Teütsch
Hosius, S. Confession, Das ist: Ein Christliche Bekanntnuß des - Bild 1 aus 3
Hosius, Confession Teütsch
Hosius, S. Confession, Das ist: Ein Christliche Bekanntnuß des - Bild 2 aus 3
Hosius, Confession Teütsch
Hosius, S. Confession, Das ist: Ein Christliche Bekanntnuß des - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Hosius, Confession Teütsch Hosius, S. Confession, Das ist: Ein Christliche Bekanntnuß des Catholischen Glaubens, oder vil mehr, ain außlegung solcher Bekentnuß, wölche die Vätter der Provintzen Gnesnen (sic) und Lewenburg im Künigreich Polen, auff dem Synodo zu Petrikovien auffgericht, im jar des Herren geburt. M.D.LI. Durch Johann zu Wege auß dem Latein in das Teütsch gebracht. Ingolstadt, A. & S. Weissenhorn, 1560. Fol. (33:23,5 cm). 14 nn., 379 röm. num., 11 nn. (davon 1. u. l. weiß). Bll. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 1 Schließe (von 2); etwas fleckig u. berieben, Vorderdeckelbezug leicht wellig u. an der Unterkante aufgeplatzt. VD 16, H 5145; Stalla 371; Estreicher XVIII, 283; Wetzer-W. VI, 297 f. - Erste deutsche Ausgabe, die lateinische Originalausgabe war 1553-57 erschienen. Hosius war Bischof von Ermland, Kardinal und später einer der päpstl. Legaten beim Konzil von Trient. Mit seiner Confessio, die, auf den Beschlüssen der Synode von Petrikau aufbauend, bewußt der protestantischen Confessio Augustana entgegengestellt ist, wurde er der Begründer der Gegenreformation in Polen, die zu einer vollständigen Rekatholisierung des Landes führte. Sein Werk, vielleicht das bedeutendste literarische Dokument der Gegenreformation, wurde schon zu Hosius' Lebzeiten in 23 europäische Sprachen übersetzt. Die deutsche Übertragung des Wormser Dompredigers Johann zu Wege ist Michael v. Kuenburg, Erzbischof von Salzburg, gewidmet. - Leicht gebräunt, etwas wasserrandig u. stellenw. stock- oder braunfleckig. Titel mit Besitzvermerk von Johannes Buck(h), Kaplan in Riedlingen, dat. 1602; Franz Carl Leüw, dat. 1764; kl. Sammlerstempel d. 20. Jh. Zum Einband s. Haebler I, 448, 3 & 6 (Simon Thumm, Augsburg?).
Hosius, Confession Teütsch Hosius, S. Confession, Das ist: Ein Christliche Bekanntnuß des Catholischen Glaubens, oder vil mehr, ain außlegung solcher Bekentnuß, wölche die Vätter der Provintzen Gnesnen (sic) und Lewenburg im Künigreich Polen, auff dem Synodo zu Petrikovien auffgericht, im jar des Herren geburt. M.D.LI. Durch Johann zu Wege auß dem Latein in das Teütsch gebracht. Ingolstadt, A. & S. Weissenhorn, 1560. Fol. (33:23,5 cm). 14 nn., 379 röm. num., 11 nn. (davon 1. u. l. weiß). Bll. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 1 Schließe (von 2); etwas fleckig u. berieben, Vorderdeckelbezug leicht wellig u. an der Unterkante aufgeplatzt. VD 16, H 5145; Stalla 371; Estreicher XVIII, 283; Wetzer-W. VI, 297 f. - Erste deutsche Ausgabe, die lateinische Originalausgabe war 1553-57 erschienen. Hosius war Bischof von Ermland, Kardinal und später einer der päpstl. Legaten beim Konzil von Trient. Mit seiner Confessio, die, auf den Beschlüssen der Synode von Petrikau aufbauend, bewußt der protestantischen Confessio Augustana entgegengestellt ist, wurde er der Begründer der Gegenreformation in Polen, die zu einer vollständigen Rekatholisierung des Landes führte. Sein Werk, vielleicht das bedeutendste literarische Dokument der Gegenreformation, wurde schon zu Hosius' Lebzeiten in 23 europäische Sprachen übersetzt. Die deutsche Übertragung des Wormser Dompredigers Johann zu Wege ist Michael v. Kuenburg, Erzbischof von Salzburg, gewidmet. - Leicht gebräunt, etwas wasserrandig u. stellenw. stock- oder braunfleckig. Titel mit Besitzvermerk von Johannes Buck(h), Kaplan in Riedlingen, dat. 1602; Franz Carl Leüw, dat. 1764; kl. Sammlerstempel d. 20. Jh. Zum Einband s. Haebler I, 448, 3 & 6 (Simon Thumm, Augsburg?).

Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · AutographsRare Books · ManuscriptsGeography · Travel · AtlasesPhotography · Maps · Decorative Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 17% zu entrichten; auf den Nettoendbetrag wird Umsatzsteuer zum ermäßigten Satz von zurzeit 7% erhoben. Gegenstände, die dem vollen Umsatzsteuersatz von zurzeit 19% unterliegen, sind mit * gekennzeichnet (Regelbesteuerung).

AGB

Vollständige AGBs