Los

1253

Einzelblatt Andreas Stundenbuchblätter. - Andreas. - Der Heilige mit dem Diagonalkreuz in der

In Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · Au...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Einzelblatt Andreas
Stundenbuchblätter. - Andreas. - Der Heilige mit dem Diagonalkreuz in der - Bild 1 aus 2
Einzelblatt Andreas
Stundenbuchblätter. - Andreas. - Der Heilige mit dem Diagonalkreuz in der - Bild 2 aus 2
Einzelblatt Andreas
Stundenbuchblätter. - Andreas. - Der Heilige mit dem Diagonalkreuz in der - Bild 1 aus 2
Einzelblatt Andreas
Stundenbuchblätter. - Andreas. - Der Heilige mit dem Diagonalkreuz in der - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Einzelblatt Andreas Stundenbuchblätter. - Andreas. - Der Heilige mit dem Diagonalkreuz in der rechten Hand und einem Buch in der Linken. Einzelblatt aus einem lateinischen Stundenbuch auf Pergament. Paris, um 1510/20. Blattgr. 16:10,5 cm, Schriftspiegel 10,2:5,5 cm. 22 Zeilen, regliert. Bastarda in schwarzbrauner Tinte, Hervorhebungen in Blau u. Rot, Versalien gelb schattiert. Recto kleine Miniatur im Text in Muschelgold u. Farben (4:3,7 cm), daneben zweizeilige farb. Initiale auf Goldgrund. Text eingefaßt von dreiseitiger Bordüre aus blau-goldenem Akanthus auf braunem Grund sowie farb. Blütenzweigen u. Früchten auf Goldgrund-Herzen. Verso Text mit zweizeiliger Initiale in Gold auf blau-weißem Grund sowie einseitiger Zierleiste aus blau-rot-goldenem Akanthus u. farbigen Blüten auf Goldgrund-Herzen (10,4:2,4 cm). Diese, wie auch die folgenden Miniaturen aus derselben Mutterhandschrift, stammen aus einem Atelier im Umkreis von Jean Coene (IV.). Dieser ursprünglich aus Brügge stammende Meister war zwischen ca. 1490 und 1520 in Paris tätig. Typisch für seinen Stil sind die schwarz konturierten Gesichter mit hervortretenden Augen und betont roten Lippen sowie die reiche Verwendung von Pinselgold. - Gering fleckig, Einfassung der Bordüre oben rechts angeschnitten.
Einzelblatt Andreas Stundenbuchblätter. - Andreas. - Der Heilige mit dem Diagonalkreuz in der rechten Hand und einem Buch in der Linken. Einzelblatt aus einem lateinischen Stundenbuch auf Pergament. Paris, um 1510/20. Blattgr. 16:10,5 cm, Schriftspiegel 10,2:5,5 cm. 22 Zeilen, regliert. Bastarda in schwarzbrauner Tinte, Hervorhebungen in Blau u. Rot, Versalien gelb schattiert. Recto kleine Miniatur im Text in Muschelgold u. Farben (4:3,7 cm), daneben zweizeilige farb. Initiale auf Goldgrund. Text eingefaßt von dreiseitiger Bordüre aus blau-goldenem Akanthus auf braunem Grund sowie farb. Blütenzweigen u. Früchten auf Goldgrund-Herzen. Verso Text mit zweizeiliger Initiale in Gold auf blau-weißem Grund sowie einseitiger Zierleiste aus blau-rot-goldenem Akanthus u. farbigen Blüten auf Goldgrund-Herzen (10,4:2,4 cm). Diese, wie auch die folgenden Miniaturen aus derselben Mutterhandschrift, stammen aus einem Atelier im Umkreis von Jean Coene (IV.). Dieser ursprünglich aus Brügge stammende Meister war zwischen ca. 1490 und 1520 in Paris tätig. Typisch für seinen Stil sind die schwarz konturierten Gesichter mit hervortretenden Augen und betont roten Lippen sowie die reiche Verwendung von Pinselgold. - Gering fleckig, Einfassung der Bordüre oben rechts angeschnitten.

Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · AutographsRare Books · ManuscriptsGeography · Travel · AtlasesPhotography · Maps · Decorative Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 17% zu entrichten; auf den Nettoendbetrag wird Umsatzsteuer zum ermäßigten Satz von zurzeit 7% erhoben. Gegenstände, die dem vollen Umsatzsteuersatz von zurzeit 19% unterliegen, sind mit * gekennzeichnet (Regelbesteuerung).

AGB

Vollständige AGBs