Los

3078

Frankreich. Plancius-Florimi Frankreich. "Gallia". Kupf.-Kte. nach P. Pla(n)cius von M. Florimi, (

In Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · Au...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Frankreich. Plancius-Florimi
Frankreich. "Gallia". Kupf.-Kte. nach P. Pla(n)cius von M. Florimi, (
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Frankreich. Plancius-Florimi Frankreich. "Gallia". Kupf.-Kte. nach P. Pla(n)cius von M. Florimi, (Siena), um 1600. Mit je 1 gr. u. kl. fig. u. herald. Rollwerkskart. u. 2 Segelschiffen. 39:48 cm. Nicht bei Heijden, Florimi (in: Speculum Orbis IV/1-2) u.a., vgl. aber Plancius bei Schilder, MCN VII, S. 379ff., 15.2 u. New Hollstein, Doetecum IV, 911. [br] Seltener Nachstich der Plancius-Karte von 1592, aber ohne dessen Windrosen u. nur mit 2 (statt 3) Segelschiffen in der Nordsee. Heijden führt zwar eine Frankreich-Karte mit Florimis Adresse auf, doch bei dieser handelt es sich wie bei den meisten nachweisbaren Ex. um die Kopie nach Gerhard Mercator (mit 2 kl. Rollwerkskartuschen unten links). - Rechts mittig nicht identifizierbares Wasserzeichen. [br] Ingesamt guter Abdruck, nur die Figurenstaffage in der Kart. leicht flau. Mit etwas Plattenton bzw. leicht gebräunt; etwas stock- u. braunfleckig. Geplatzte Bugfalte tlw. mit einfachem Japanpapier hinterlegt. Links im Bildrand vertikale Knickfalte; oben u. unten knapp beschnitten, rechts schmaler, weißer Rand alt mit Papier überklebt, Graduierung leimfleckig. So far unrecorded copy, not mentioned in bibliographies or library catalogues at our disposal. Matteo Florimi of Siena was wellknown around 1600 for his reproductions of maps and views, mostly after contemporary fellowers. The only and still relevant listing of his works was compiled by Heijden, who also mentions a map of "Gallia", but this is the known one after Gerhard Mercator. The original map by Petrus Plancius of 1592, in turn a copy after the one by Postel, is described at length by Prof. Schilder, including 4 derivatives (see the variant by Vrients in this catalogue too). The major difference of the map by Florimi to all the other copies is obviously the lacking of the decorative compass roses, and just 2 ships are shown in the German Ocean. [br] Uncol.; in general a good impression, only figures to one cartouche a bit faint. Lightly toned resp. browned, some foxing and spotting, discoloration from paste to graduation at right. Partly repaired split through centerfold. Vertical fold at left border; cut close at top and bottom, old paperstrip pasted over the small white margin at right.
Frankreich. Plancius-Florimi Frankreich. "Gallia". Kupf.-Kte. nach P. Pla(n)cius von M. Florimi, (Siena), um 1600. Mit je 1 gr. u. kl. fig. u. herald. Rollwerkskart. u. 2 Segelschiffen. 39:48 cm. Nicht bei Heijden, Florimi (in: Speculum Orbis IV/1-2) u.a., vgl. aber Plancius bei Schilder, MCN VII, S. 379ff., 15.2 u. New Hollstein, Doetecum IV, 911. [br] Seltener Nachstich der Plancius-Karte von 1592, aber ohne dessen Windrosen u. nur mit 2 (statt 3) Segelschiffen in der Nordsee. Heijden führt zwar eine Frankreich-Karte mit Florimis Adresse auf, doch bei dieser handelt es sich wie bei den meisten nachweisbaren Ex. um die Kopie nach Gerhard Mercator (mit 2 kl. Rollwerkskartuschen unten links). - Rechts mittig nicht identifizierbares Wasserzeichen. [br] Ingesamt guter Abdruck, nur die Figurenstaffage in der Kart. leicht flau. Mit etwas Plattenton bzw. leicht gebräunt; etwas stock- u. braunfleckig. Geplatzte Bugfalte tlw. mit einfachem Japanpapier hinterlegt. Links im Bildrand vertikale Knickfalte; oben u. unten knapp beschnitten, rechts schmaler, weißer Rand alt mit Papier überklebt, Graduierung leimfleckig. So far unrecorded copy, not mentioned in bibliographies or library catalogues at our disposal. Matteo Florimi of Siena was wellknown around 1600 for his reproductions of maps and views, mostly after contemporary fellowers. The only and still relevant listing of his works was compiled by Heijden, who also mentions a map of "Gallia", but this is the known one after Gerhard Mercator. The original map by Petrus Plancius of 1592, in turn a copy after the one by Postel, is described at length by Prof. Schilder, including 4 derivatives (see the variant by Vrients in this catalogue too). The major difference of the map by Florimi to all the other copies is obviously the lacking of the decorative compass roses, and just 2 ships are shown in the German Ocean. [br] Uncol.; in general a good impression, only figures to one cartouche a bit faint. Lightly toned resp. browned, some foxing and spotting, discoloration from paste to graduation at right. Partly repaired split through centerfold. Vertical fold at left border; cut close at top and bottom, old paperstrip pasted over the small white margin at right.

Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · AutographsRare Books · ManuscriptsGeography · Travel · AtlasesPhotography · Maps · Decorative Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 17% zu entrichten; auf den Nettoendbetrag wird Umsatzsteuer zum ermäßigten Satz von zurzeit 7% erhoben. Gegenstände, die dem vollen Umsatzsteuersatz von zurzeit 19% unterliegen, sind mit * gekennzeichnet (Regelbesteuerung).

AGB

Vollständige AGBs