Los

3077

Frankreich. Postel-Ortelius Frankreich. "Gallia". Grenzkol. (nur die Küsten) Kupf.-Kte. von G.

In Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · Au...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6174 9272-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Frankreich. Postel-Ortelius
Frankreich. "Gallia". Grenzkol. (nur die Küsten) Kupf.-Kte. von G. - Bild 1 aus 2
Frankreich. Postel-Ortelius
Frankreich. "Gallia". Grenzkol. (nur die Küsten) Kupf.-Kte. von G. - Bild 2 aus 2
Frankreich. Postel-Ortelius
Frankreich. "Gallia". Grenzkol. (nur die Küsten) Kupf.-Kte. von G. - Bild 1 aus 2
Frankreich. Postel-Ortelius
Frankreich. "Gallia". Grenzkol. (nur die Küsten) Kupf.-Kte. von G. - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Königstein
Frankreich. Postel-Ortelius Frankreich. "Gallia". Grenzkol. (nur die Küsten) Kupf.-Kte. von G. Postel bei A. Ortelius. Mit 2 ausgem. Rollwerkskart., farb. Wappen, kol. Segelboot u. 3 unkol. Segelschiffen sowie in Gelb kol. Randeinfassung. 34:49 cm. Broecke 35.0; Meurer, Ortelius S. 219 mit Abb. 55; Koeman III, 4000:31B; Schilder, MCN VII, S. 386 ("extremely rare today"); u.a. nicht bei Karrow. [br] Äußerst seltene Karte von Frankreich, die nur als Einblattdruck erschienen ist u. von Ortelius "aus unbekannten Gründen" (M.) nicht regelmäßig in seine Ausgaben des Theatrum übernommen wurde - van den Broecke kennt nur vereinzelte Ex. in Atlanten. In diesen findet sich zumeist nur diejenige nach Jean Jolivet bzw. ab 1606 die ebenfalls nach Postel erstellte Version von Petrus Plancius in den späten Ausg. bei J. B. Vrients. [br] Guillaume Postel, franz. Universalgelehrter (1510-1581) publizierte seine Karte 1570 in Paris als Holzschnitt (von 2 Stöcken gedruckt; nur 1 nachgewiesenes Ex. in der Bibliothèque Nationale, Paris), die lt. Meurer eine "in vielen Details verbesserte Überarbeitung der Frankreich-Karte von Jean Jolivet" ist. Selbst Marcel Destombes, der erst 1985 eine ausführliche Liste der kartographischen Werke Postels inkl. der Nachstiche veröffentlichte, kannte nur die Variante aus dem Frankreich-Atlas von Marcel Bouguereau, die er abschätzend kommentiert: "Il est dommage qu'Ortelius n'ait pas publié cette carte car il aurait mieux fait que Bouguereau". [br] Das hier angebotene Ex. stammt aus einem Sammelatlas (s. Zustand) u. liegt als ungewöhnlicher Probeabzug ohne Rückentext u. gepunktete Grenzlinien im Kartenbild vor. [br] Gering fleckig, Kolorit der Randleiste tlw. verwischt. Im Bug oben kl. Wurmspur, ferner Wurmstich u. -gang im weißen Ober- u. Unterrand. Breite Papiermaske auf die schmalen Originalränder bis an die Einfassung montiert, daher dort rundum leimschattig, Papiermaske generell etwas fleckig. Exceedingly scarce map by Ortelius, being a reduced copy of the famous woodcut map by Guillaume Postel of 1570, of which just one copy is known in Paris. This map was never "regularly" included in the Theatrum editions, although it shows some improvement to the generally inserted one by Jolivet. [br] According to van den Broecke only a total of "five or six copies have survived", and only in his revised ed. of his guide on Ortelius he mentions state 35.0: "a copy of this map exists without the dotted lines indicating province and country borders, most probably a proof state". The copy offered - in comparison with the one illustrated by Meurer - lacks indeed these lines, which can be clearly seen in the regions near Genoa, around the Lake Geneva and in the Pyrenees. Furthermore printed without text on reverse, and coming from a sammelatlas (s. condition). All in all this map is a cartographic highlight, and of great importance in the study of the work of Ortelius. [br] Contemp. col. in outline to coastlines, cartouches and border col. too, the latter somewhat smeared in places. Minor spotting in places; few worming at centerfold, just one affecting upper image of map. Papermask pasted on small original white margins up to outer ornamental borders, causing some discoloration from paste, some brownish spotting to the white margins.
Frankreich. Postel-Ortelius Frankreich. "Gallia". Grenzkol. (nur die Küsten) Kupf.-Kte. von G. Postel bei A. Ortelius. Mit 2 ausgem. Rollwerkskart., farb. Wappen, kol. Segelboot u. 3 unkol. Segelschiffen sowie in Gelb kol. Randeinfassung. 34:49 cm. Broecke 35.0; Meurer, Ortelius S. 219 mit Abb. 55; Koeman III, 4000:31B; Schilder, MCN VII, S. 386 ("extremely rare today"); u.a. nicht bei Karrow. [br] Äußerst seltene Karte von Frankreich, die nur als Einblattdruck erschienen ist u. von Ortelius "aus unbekannten Gründen" (M.) nicht regelmäßig in seine Ausgaben des Theatrum übernommen wurde - van den Broecke kennt nur vereinzelte Ex. in Atlanten. In diesen findet sich zumeist nur diejenige nach Jean Jolivet bzw. ab 1606 die ebenfalls nach Postel erstellte Version von Petrus Plancius in den späten Ausg. bei J. B. Vrients. [br] Guillaume Postel, franz. Universalgelehrter (1510-1581) publizierte seine Karte 1570 in Paris als Holzschnitt (von 2 Stöcken gedruckt; nur 1 nachgewiesenes Ex. in der Bibliothèque Nationale, Paris), die lt. Meurer eine "in vielen Details verbesserte Überarbeitung der Frankreich-Karte von Jean Jolivet" ist. Selbst Marcel Destombes, der erst 1985 eine ausführliche Liste der kartographischen Werke Postels inkl. der Nachstiche veröffentlichte, kannte nur die Variante aus dem Frankreich-Atlas von Marcel Bouguereau, die er abschätzend kommentiert: "Il est dommage qu'Ortelius n'ait pas publié cette carte car il aurait mieux fait que Bouguereau". [br] Das hier angebotene Ex. stammt aus einem Sammelatlas (s. Zustand) u. liegt als ungewöhnlicher Probeabzug ohne Rückentext u. gepunktete Grenzlinien im Kartenbild vor. [br] Gering fleckig, Kolorit der Randleiste tlw. verwischt. Im Bug oben kl. Wurmspur, ferner Wurmstich u. -gang im weißen Ober- u. Unterrand. Breite Papiermaske auf die schmalen Originalränder bis an die Einfassung montiert, daher dort rundum leimschattig, Papiermaske generell etwas fleckig. Exceedingly scarce map by Ortelius, being a reduced copy of the famous woodcut map by Guillaume Postel of 1570, of which just one copy is known in Paris. This map was never "regularly" included in the Theatrum editions, although it shows some improvement to the generally inserted one by Jolivet. [br] According to van den Broecke only a total of "five or six copies have survived", and only in his revised ed. of his guide on Ortelius he mentions state 35.0: "a copy of this map exists without the dotted lines indicating province and country borders, most probably a proof state". The copy offered - in comparison with the one illustrated by Meurer - lacks indeed these lines, which can be clearly seen in the regions near Genoa, around the Lake Geneva and in the Pyrenees. Furthermore printed without text on reverse, and coming from a sammelatlas (s. condition). All in all this map is a cartographic highlight, and of great importance in the study of the work of Ortelius. [br] Contemp. col. in outline to coastlines, cartouches and border col. too, the latter somewhat smeared in places. Minor spotting in places; few worming at centerfold, just one affecting upper image of map. Papermask pasted on small original white margins up to outer ornamental borders, causing some discoloration from paste, some brownish spotting to the white margins.

Old and Modern LiteratureArt · Philosophy · AutographsRare Books · ManuscriptsGeography · Travel · AtlasesPhotography · Maps · Decorative Prints

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Adelheidstr. 2
Königstein
61462
Germany

Für Reiss & Sohn, Buch- und Kunstantiquariat, Auktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6174 9272-0.

Wichtige Informationen

Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 17% zu entrichten; auf den Nettoendbetrag wird Umsatzsteuer zum ermäßigten Satz von zurzeit 7% erhoben. Gegenstände, die dem vollen Umsatzsteuersatz von zurzeit 19% unterliegen, sind mit * gekennzeichnet (Regelbesteuerung).

AGB

Vollständige AGBs